Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Virutalisierung von Windows 2008 r2 64-bit Systeme

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.2011, 14:35

Virutalisierung von Windows 2008 r2 64-bit Systeme

Beitragvon joerg.krenz » 26.04.2011, 11:59

Hallo Zusammen,

habe ein Problem mit allen Systemen von MS, welche Windows 2008 r2 64-bit Betriebssysteme haben. Es handelt sich um Windows 2008 r2 64-bit Standard und Enterprise Edition.
Der Converter liest den Server ordnungsgemäß aus und verbindet sich auch mit dem ESX-Server.
Danach erscheint die Meldung, dass das erste Volume (die 100 MB Partition) nicht konvertiert werden kann.

Wie kann ich dem Converter mitteilen, dass er dieses Volume nicht convertieren soll?

Member
Beiträge: 490
Registriert: 26.05.2008, 15:52

Beitragvon deathrow » 28.04.2011, 15:01

Du müßtest ganz am Ende bei der Zusammenfassung die Platten bearbeiten/weglassen können...

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 28.04.2011, 15:21

Converter soll das 100 MB Volume NICHT weglassen sondern mitnehmen.

Gib der 100 mb Partition einen Laufwerksbuchstaben und probiers nochmal

Member
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.2011, 14:35

Beitragvon joerg.krenz » 28.04.2011, 16:51

Hallo Zusammen,

alles dies schon vorher ausprobiert. Leider kein Erfolg.

VMware-Support teilt mir mit, dass ich es über die Boot-CD lokal vor Ort machen soll.
Bedingung hierfür ist den VCenter Converter Standalone 64-Bit zunehmen, sprich CD erstellen.
Konnten mir auch leider nicht weiter helfen.


Werde dies in den nächsten Tagen ausprobieren.

Melde mich über der Misserfolg oder Erfolg zu berichten.

Danke aber erstmal dazu.

Gruß Jörg

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 28.04.2011, 18:52

Diese 100MB-Partition enthält wie beim auf demselben Code basierenden W7 den Bootmanager und die Bitlocker-Informationen.
Ohne diese Partition wird es also nur gehen, wenn du die Partitionierung vor der W2k8-Inst manuell vorgenommen hast...

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 28.04.2011, 22:54

Mach doch einfach mit ghost oder Acronus ein komplettes Diskimage und spiel das in eine VM zurueck.

Das patchen von 2008 R2 so dass es in einer VM laeuft ist super einfach.

Win7 64 bit recovery CD nehmen und die VM damit booten.
LSI-SAS Treiber auf start-at-boot umstellen und schon laeufts

Member
Beiträge: 490
Registriert: 26.05.2008, 15:52

Beitragvon deathrow » 29.04.2011, 09:37

LSI-SAS Treiber auf start-at-boot umstellen und schon laeufts


Kannst Du das noch etwas genauer beschreiben? :)

Danke!


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste