Seite 1 von 1
vCenter Server 4.1 lässt sich nicht auf 64 bit System instal
Verfasst: 22.02.2011, 20:26
von flugfaust
Hallo,
ich habe das Problem, dass sich der vCenter Server 4.1 nicht auf einen 2008 R2 Server installieren lässt. Es erscheint folgender Syslog Eintrag:
Produkt: VMware vCenter Server -- Dieses Produkt kann nur auf den folgenden 64-Bit-Betriebssystemen installiert werden:
Windows XP SP2 oder höher
Windows Server 2003
Windows Server 2008.
Quelle: MsiInstaller
Ereignis ID: 10005
Während des Setups kommt auch die Fehlermldung:
Dieses Produkt kann nur auf den folgenden 64-bit Betriebssystemen installiert werden:
Windows XP SP2 oder höher
Windows Server 2003
Windows Server 2008
Das installierte OS ist definitiv ein 2008 R2 Server, salso 100% 64-bit. Was kann ich tun?
DANKE
Verfasst: 22.02.2011, 21:31
von irix
Na ein supportetes OS nehmen oder vCenter 4.1u1.
Gruss
Joerg
Verfasst: 22.02.2011, 21:38
von flugfaust
Sorry. Es handelt sich dabei um vCenter Server 4.1 U1
Verfasst: 22.02.2011, 22:21
von irix
Dann weiss ich es nicht. Mach mal nen Call bei VMware auf.
Gruss
Joerg
Verfasst: 22.02.2011, 22:54
von Martin
Ist auf dem 2008 R2 schon das SP1 installiert? Vielleicht ist dieser dann damit zu neu für's vCenter.
In der
Compatibility Matrix taucht 2008 R2 SP1 auf jeden Fall noch nicht auf.
Verfasst: 22.02.2011, 23:41
von flugfaust
Ne, SP1 ist auch nicht installiert. Echt strange. Ich setz mal nen anderen Server auf
Verfasst: 24.02.2011, 09:15
von PeterDA
Hi,
da es definitif geht ist es schon etwas komisch! Frage hast du die UCA im Win 2008R2 abgestellt und die Installation als Administrator ausgeführt?
Ist das einzige was ich mir vorstellen könnte.
Gruß Peter
Verfasst: 17.03.2011, 14:11
von Phantomias
Bei ging das auch nicht.
Egal ob R2 mit oder ohne SP1.
Die Fehlermeldung brachte das ein oder andere Suchergebnis bei Google, was mich letztendlich zu dem KB981506 Artikel führte.
Auch die Installation dieses Patches half nicht.
Eine weitere Recherche besagt, das R2 nicht offiziell unterstützt ist.
Deshalb habe ich den auf ein 2008er installiert. Allerdings bin ich auch noch am testen.
Verfasst: 17.03.2011, 14:24
von irix
Hier ging es letzte Woche schmerzlos auf einem R2 (ohne SP1).
Gruss
Joerg
Verfasst: 18.03.2011, 08:40
von Chakuza
soweit ich wies ist doch 4.1 U1 auf einem Server 2008 R2 unterstütz odr?
Verfasst: 18.03.2011, 09:04
von PeterDA
Hi,
ja der vCenter 4.1 U1 ist mit Win 2008 R2 (ohne SP1) auf der Supportmatrix. Allerdings kann ich sagen des es auch scon problemfrei mit vCenter 4.1 lief.
Gruß Peter
Verfasst: 21.03.2011, 21:27
von Phantomias
Ich habe mein VC auch nochmal angefangen neu aufzusetzen.
Diesmal klappte sogar die SQL 2008 R2 install auf anhieb. Mal sehen, wie es morgen mit der Installation des VCs aussieht.
Verfasst: 21.03.2011, 21:58
von continuum
die Meldung ist aehnlich wie die, die man bekommt wen man Workstation auf einem 2008 R2 mit HyperV installieren will - lag es vielleicht daran ?
Verfasst: 22.03.2011, 14:19
von Phantomias
Mein VC lässt sich auf R2 auch nicht installieren.
Starte ich das Setup mit "Run as Administrator" kommt direkt am Anfang eine Meldung das er Dateien nicht nach %WinDir% kopieren kann.
Starte ich das Setup normal, bricht die Install am Schluss, mit dem Hinweis, das die Server Verzeichnisdienste nicht installiert werden können.
Ich bin als lokaler Administrator angemeldet, ODBC ist konfiguriert und UAC ist aus.
Was mache ich falsch?
Verfasst: 22.03.2011, 14:23
von irix
Ich habe die Installation als AD Admin gemacht.
Gruss
Joerg
Verfasst: 22.03.2011, 14:25
von Phantomias
Das selbe Phänomen mit dem AD Admin
Verfasst: 30.03.2011, 14:02
von chrisz
servus.
hab hier ein ähnliches / gleiches problem.
Wir wollen das vcenter von 3.5 auf 4.1u1 upgraden. Dazu hab ich mir die aktuelle ISO von der vmware hp gezogen.
Sobald ich das Setup starte wird das Setup sofort mit der Fehlermeldung "Check if your using 64bit System" abgebrochen. Eigentlich gar nicht möglich, da R6 schon von Haus ein 64bit System ist.
Da ich nun wirklich alle Varianten jeweils:
- virtuell / nativ
- mit und ohne SP1
- ohne / mit Domänenzugehörigkeit
durchgespielt habe bleibt mir nur der Gedanke, dass das ISO nen Schuss haben könnte.
- VMware-VIMSetup-all-4.1.0-345042.iso
- 2.327.186 KB
- MD5 hash : a343b3a9233a753d42c714363245f436
Werde nun noch eine Installation auf einem 2008 SP2 x64 mit der selben ISO testen...
Kann mir ja kaum vorstellen, dass man 4.1u1 nicht auf R2 installieren kann... Falls sonst jemand aktuelle Info zu dem Thema hat, bitte posten

danke
grüße chris
Verfasst: 30.03.2011, 14:07
von PeterDA
Hi,
also bei mir war Win 2008 R2 OHNE SP1 damals keine Problem. Und das war noch zu der Zeit als der R2 noch nciht in der Compatibilitätsmatrix enthalten war.
Ich würde tippen, dass dein ISO einen hau hat. Hast du die MD5 Summen mal verglichen??
Gruß Peter
Verfasst: 30.03.2011, 14:17
von chrisz
PeterDA hat geschrieben:Hi,
also bei mir war Win 2008 R2 OHNE SP1 damals keine Problem. Und das war noch zu der Zeit als der R2 noch nciht in der Compatibilitätsmatrix enthalten war.
Ich würde tippen, dass dein ISO einen hau hat. Hast du die MD5 Summen mal verglichen??
Gruß Peter
hi..
nein der kollege mit dem vmware login ist im urlaub
daher bleibt mir nichts anderes, wie warten oder jemand hier ausm forum wäre so nett und würde den hash von der vmware website hier reinkopieren.
kleines update:
wenn ich das setup auf nem win7 x64 starte kommt der gleiche fehler.. wird wohl wirklich an der ISO liegen :-/
Verfasst: 30.03.2011, 14:54
von irix
Code: Alles auswählen
md5sum VMware-VIMSetup-all-4.1.0-345042.zip
fd1441bef48a153f2807f6823790e2f0 *VMware-VIMSetup-all-4.1.0-345042.zip
Gruss
Joerg
Verfasst: 30.03.2011, 15:09
von PeterDA
Nachdem Joerg,
ja gerade die md5hash gepostet hat ist wohl klar das dein ISO eine Macke hat.
Kleiner Tipp um nich tuaf den Kollegen warten zu müssen der den VMware Login hat. Einfach einen Testaccount anlegen und dann denvCenter als testversion herunterladen.
Gruß Peter
Verfasst: 30.03.2011, 16:21
von chrisz
ISO neugezogen
MD5 stimmt mit der von der website überein
werde morgen mal testen
danke @ all
Verfasst: 31.03.2011, 09:52
von Phantomias
Ich konnte den vCenter Server jetzt mit Hilfe des Supports installieren.
Ursache war hier ein Berechtigungsproblem beim Einrichten des Verzeichnisdienstes.
Dieser wurde bei mir als "Network Service" eingerichtet. Diese muss aber mit dem System Konto gestratet werden.
Das klappte nur, wenn der Server wieder aus der Domain in eine Workgroup gepackt, vCenter Server installiert und dann wieder in die Domain gepackt wurde.
Verfasst: 31.03.2011, 10:19
von irix
Phantomias hat geschrieben:Ich konnte den vCenter Server jetzt mit Hilfe des Supports installieren.
Ursache war hier ein Berechtigungsproblem beim Einrichten des Verzeichnisdienstes.
Dieser wurde bei mir als "Network Service" eingerichtet. Diese muss aber mit dem System Konto gestratet werden.
Das klappte nur, wenn der Server wieder aus der Domain in eine Workgroup gepackt, vCenter Server installiert und dann wieder in die Domain gepackt wurde.
Achtung.... dann sind aber die Freischaltungen in der Firewall nicht im Domain Profil eingerichtet. Also nicht wundern wenn du von aussen keinen Kontakt bekommst.
Mann will auch immer kontrollieren das die wichtigen Ports fuer alle 3 Profile freigeschaltet sind. Kommt dein Server mal hoch und findet kein AD dann kommt das Profil garnicht erst zm Einsatz und man wundert sich
Gruss
Joerg