Hallo zusammen,
ich habe im vCenter Orchestrator einen Workflow erstellt welcher eine bestehende VM klont und mit Sysprep konfiguriert. Das funktioniert alles wie gewünscht. Nachdem der ganze Clone-Vorgang abgeschlossen ist, möchte ich den Clone herunterfahren.
Wenn ich den Worflow jedoch um den Shutdown erweitere, will der Orchestrator nicht den Clone sondern den geklonten Server herunterfahren. Wie kann ich das denn ändern? Ich denke ich brauche dazu einen zweiten Parameter für die VM. Wie aber kann ich definieren, dass der zuvor erstellte Clone heruntergefahren wird? Ich kann ja nur eine bestimmte VM auswählen.
Vielen Dank.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
vCO - VM nach Clone-Vorgang herunterfahren
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Hi!
Du brauchst ein Attribut im Workflow, in dem die erzeugte VM zwischengespeichert wird.
Ich hab Dir mal ein Beispiel gebaut:
http://dl.dropbox.com/u/8735705/cloneAn ... n.workflow
Da sind nicht alle Input-Parameter verbunden, aber die Verbindung zwischen Clone und Shutdown-Workflow über das Attribut passt.
Viele grüße,
Jörg
Du brauchst ein Attribut im Workflow, in dem die erzeugte VM zwischengespeichert wird.
Ich hab Dir mal ein Beispiel gebaut:
http://dl.dropbox.com/u/8735705/cloneAn ... n.workflow
Da sind nicht alle Input-Parameter verbunden, aber die Verbindung zwischen Clone und Shutdown-Workflow über das Attribut passt.
Viele grüße,
Jörg
Cool, funktioniert. Geht ja viel einfacher als ich dachte.
Weiss du zufällig ob es möglich ist den Type eines Parameters zu ändern, so dass der WF anschliessend trotzdem noch funktioniert? Der "gateway"-Parameter lässt per Default ja mehrere Eingaben zu (Type Array/string). Ich wollte das ändern und habe den Typ einfach mal auf "string" geändern.
Leider funktioniert dann der WF nicht mehr:
Unable to create Nic Setting Map: Cannot convert 192.168.1.1 to java.lang.String[] (Dynamic Script Module name : getCustomizationIPSettings#9)
Gruss

Weiss du zufällig ob es möglich ist den Type eines Parameters zu ändern, so dass der WF anschliessend trotzdem noch funktioniert? Der "gateway"-Parameter lässt per Default ja mehrere Eingaben zu (Type Array/string). Ich wollte das ändern und habe den Typ einfach mal auf "string" geändern.
Leider funktioniert dann der WF nicht mehr:
Unable to create Nic Setting Map: Cannot convert 192.168.1.1 to java.lang.String[] (Dynamic Script Module name : getCustomizationIPSettings#9)
Gruss
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
tja, das ist genau die Fehlermeldung:
Er kann einen String "192.x.x.x" nicht in einen Array of Strings (sieht man am String[] ) umwandeln.
Deswegen lässt sich nicht so einfach der Typ des Input-Parameters verändern.
Du könntest höchstens ein "Scriptable Task"-Element einfügen, mit einem String als Input und einem Arra also output, mit nem Code der Art...
Wenns runter auf die vSphere-Api geht, musst Du Dich dann aber irgendwann an die Datentypern der API halten (z.B. eben einem Array of Strings fürs Gateway bei Sysprep).
Da empfehle ich Dir das Buch von Steve Jin.
Viele Grüße,
Jörg
Er kann einen String "192.x.x.x" nicht in einen Array of Strings (sieht man am String[] ) umwandeln.
Deswegen lässt sich nicht so einfach der Typ des Input-Parameters verändern.
Du könntest höchstens ein "Scriptable Task"-Element einfügen, mit einem String als Input und einem Arra also output, mit nem Code der Art...
Code: Alles auswählen
outArString = new Array();
outArString.push(inputString);
Wenns runter auf die vSphere-Api geht, musst Du Dich dann aber irgendwann an die Datentypern der API halten (z.B. eben einem Array of Strings fürs Gateway bei Sysprep).
Da empfehle ich Dir das Buch von Steve Jin.
Viele Grüße,
Jörg
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste