Seite 1 von 1
VUM Datenbank mit ODBC verbinden
Verfasst: 16.02.2011, 08:55
von Chakuza
Hallo zusammen,
Ich bin gerade an der Installation vom VUM. Nur leider scheitere ich an der ODBC verbindung.
Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht.
http://www.vmware.com/pdf/vsp_vum_41_admin_guide.pdf (Seite 31)
Das Problem:
Ich habe SQL Server 2008 64-bit im Einsatz. Es sagt mir immer das es einen 32-bit DSN braucht oder die name nicht korrekt ist. Ich bin mir aber sicher das der Name korrekt ist und die SQL Datenbak über die entsprechenden Berechtigungen verfügt für den SQL Benutzer updatemanager.
kennt ihr dieses Problem?
Mfg Chakuza
Verfasst: 16.02.2011, 09:03
von PeterDA
Hi,
hast du denn eine 32 Bit ODBC Verbindung angelegt oder wie für den vCenter auch eine 64 Bit?
Für den VUM brauchst du unabhängig der SQL Servers bzw. der Betriebssysteme einen 32 Bit ODBC System DSN.
Das entsprechende Tool findest du unter Windows\SysWOW64\odbcad32.exe
Wenn es das nicht ist check bitte ob du wirkliche einen System DSN Eintrag angelegt hast und keinen Benutzer-DSN. Leider schon 1.000 mal gesehen das Leute diesen Fehler machen.
Gruß Peter
Verfasst: 16.02.2011, 09:11
von Chakuza
Für V Center habe ich eine 32-bit laut odbc.ini
Code: Alles auswählen
[ODBC 32 bit Data Sources]
vCenter=SQL Server Native Client 10.0 (32 bit)
UpdateManager=SQL Server Native Client 10.0 (32 bit)
[vCenter]
Driver32=C:\Windows\system32\sqlncli10.dll
[UpdateManager]
Driver32=C:\Windows\SysWOW64\sqlncli10.dll
Richtig so?
Verfasst: 16.02.2011, 09:19
von zacker
das problem ahtte ich glaube ich auch...
legs mal die ODBC verbindung mit der Anleitung neu an.
Ich meine danach hat es bei mir geklappt
http://www.boche.net/blog/index.php/200 ... ng-system/
Verfasst: 16.02.2011, 09:20
von PeterDA
Hi,
also für den vCenter brauchst du eine 64 Bit ODBC Verbindung und für den VUM bruachst du eine 32 Bit ODBC Verbindung.
Gruß Peter
Verfasst: 16.02.2011, 09:31
von Chakuza
Es Funktioniert jetzt! Habe es mit Windows\SysWOW64\odbcad32.exe gemacht.
@PeterDA
Laut meinem odbc.ini file sind beide ja 32-bit odr?
Die vCenter Verbindung habe ich über das normale ODBC gemacht, welches man unter Administrative Tools findet. DOrt erstellt man ja 64-Bit Verbindungen. Die VUM verbindung habe ich über Windows\SysWOW64\odbcad32.exe gemacht. Laut Anleitung, erstellt man dort auf einem 64-bit System, eine 32-Bit DSN Verbindungen.
Ist dies so richtig? Wenn ja... Wiso stehen dan im odbc.ini file diese Einträge mit der 32-Bit endung?
Code: Alles auswählen
[ODBC 32 bit Data Sources]
vCenter=SQL Server Native Client 10.0 (32 bit)
UpdateManager=SQL Server Native Client 10.0 (32 bit)
[vCenter]
Driver32=C:\Windows\system32\sqlncli10.dll
[UpdateManager]
Driver32=C:\Windows\SysWOW64\sqlncli10.dll
Verfasst: 16.02.2011, 09:57
von irix
Ist das eine neue frische Installation oder ist das ein Uprade? Weil evtl. ist es nur ein alter Eintrag fuer das vCenter 4.0 weil das hatte noch eine 32Bit DSN auch auf einem 64Bit Windows.
Stand Heute ist das vCenter eine 64Bit DSN braucht und VUM eine 32Bit DSN.
Gruss
Joerg
Verfasst: 16.02.2011, 10:25
von Chakuza
war eine komplett frische Installation, also kein Update.. und es ist vCenter 4.1! Komisch..
Verfasst: 16.02.2011, 12:53
von PeterDA
Hi,
normal so ganz profan: Die ODBC Verbindung hast du getrestet und sie kann sich auch mit der entsprechenden Datenbank verbinden? Was für eine Autorisation hast du bei der DSN Verbind angegeben (Windows oder SQL)?
Gruß Peter
Verfasst: 16.02.2011, 13:41
von Chakuza
Jap, wenn ich den Test mache, bekomme ich eine positive Meldung. Als Autorisation habe ich Windows angegeben.. dies stand so in der Anleituung. Sollte ich Autorisation durch SQL besser machen?
Verfasst: 16.02.2011, 16:32
von PeterDA
Hi,
also ich hab bei mir SQL und dann den SA angegeben.
Gruß Peter
Verfasst: 16.02.2011, 16:39
von Chakuza
hmm kann man warscheindlich auf beiden Wege machen. Bei mir gehts jetzt auch

.. Danke dir Peter!

Verfasst: 16.02.2011, 19:20
von Dayworker
Ich würde eher den offiziellen Weg nehmen. Wäre ja nicht das erste Mal, daß sich einige Sachen ändern und nach einem Update nicht mehr funktionieren. Auch wenn manche Dinge schon längerfristig bekannt sind, vergißt man diese dann auch schon mal im Eifer des Gefechts.
Verfasst: 21.02.2011, 14:57
von Chakuza
Und welcher ist der offizeile Weg?
