Seite 1 von 1

Server 2008R2 Und SQL Express 2008R2 64 Bit

Verfasst: 02.12.2010, 08:44
von heldchen
Hi

Bevor ich mir nen Wolf suche, ist diese Kombination als Server unterstützt?
Wenn ja was muss ich beachten, wenn nein was ist die höchste Kombination. Ich habe es soweit nämlich auf Server 2008R2 Und SQL Express 2008R2 64 Bit installiert, also den Vcenter Server und er mag nicht starten. Ich suche hier schon verzweifelt nach ner Lösung aber bevor das alles umsonst ist und es nur daran liegt dass diese Kombination einfach nicht geht frage ich lieber :-)

Verfasst: 02.12.2010, 11:42
von Tschoergez
schau mal hier rein:
http://www.vmware.com/pdf/vsphere4/r40/ ... matrix.pdf

was steht denn in den logs, warum der vCenter nicht startet?

viele grüße,
jörg

Verfasst: 02.12.2010, 12:05
von heldchen
Ahhh Also 2008R2 supportet, SQL Express nur 2008 64Bit supportet, 2008R2 taucht garnicht erst auf :-)

Das hilft ja schonmal. Er kann den dienst nicht starten weil ihm angeblich eine Datei fehle.

Verfasst: 02.12.2010, 12:20
von Dayworker
heldchen hat geschrieben:Ahhh Also 2008R2 supportet, SQL Express nur 2008 64Bit supportet, 2008R2 taucht garnicht erst auf :-)

Das hilft ja schonmal. Er kann den dienst nicht starten weil ihm angeblich eine Datei fehle.

Ja und welche? Poste mal bitte die vollständige Fehlermeldung.

Verfasst: 02.12.2010, 14:30
von heldchen
Protokollname: System
Quelle: Service Control Manager
Datum: 02.12.2010 13:12:54
Ereignis-ID: 7024
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HMBAS001.herbert.local
Beschreibung:
Der Dienst "VMware VirtualCenter Server" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: Das System kann die angegebene Datei nicht finden..
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Service Control Manager" Guid="{555908d1-a6d7-4695-8e1e-26931d2012f4}" EventSourceName="Service Control Manager" />
<EventID Qualifiers="49152">7024</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2010-12-02T12:12:54.861184400Z" />
<EventRecordID>2578</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="520" ThreadID="848" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>HMBAS001.herbert.local</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data Name="param1">VMware VirtualCenter Server</Data>
<Data Name="param2">%%2</Data>
</EventData>
</Event>

Verfasst: 06.12.2010, 10:31
von PeterDA
Hi,
eigendlich geht der SQL 2008R2. Habe hier bei mir den vCenter mit Updatemanager auf einem Win 2008 R2 mit einem SQL 2008 R2 am laufen war alles kein Probelm. Ist meines Wissens auch supportet. Ist wohl immer noch nicht in der Matrix korrigiert.

Wie hast du das ganze denn installiert?

Gruß Peter

Verfasst: 06.12.2010, 10:34
von heldchen
Hi

Hab aus verzweiflung am We den Server neu aufgesetzt und ihn seine eigene DB installieren lassen, jetz läufts rund :-)

Hätt ich auch spätestens in ner Stunde hier kundgetan :-)

Verfasst: 06.12.2010, 13:02
von irix
Die MSSQL 2008 EXPRESS steht nicht in der SupportMatrix und ich hege Zweifel das sich daran noch was aendern wird.

Wenn der vCenter Service nicht startet guckt man in das vpxd.log und nicht in die Meldungen welche da beim Windows Service stehen. VMware leitet dahin nichts weiter und draum steht dort nie etwas sinnvolles.

Wenn du die beiliegende SQL Express nimmst dann ist das eine 2005er.

Gruss
Joerg

Verfasst: 06.12.2010, 13:38
von heldchen
Hi

Thx für die Info.
Aber der beiliegende reicht denke ich mal sowieso voll und ganz aus :-)

Verfasst: 06.12.2010, 14:38
von PeterDA
Hallo Joerg,
was ich micht jetzt frgae ist was soll an der 2008 Express version so anderst sein, dass sie nicht mit dem vCenter läuft. Klar Support ist eine andere Baustelle...

Hast du eine Idee?

Gruß Peter

Verfasst: 05.02.2011, 00:03
von DeepThought
Der MS SQL Server 2008 R2 funktioniert auch bei uns in Verbindung mit dem aktuellen vCenter und Update Manager. Laut Support wird mit vCenter 4.1 Update 1 das ganze auch offiziell unterstützt. Vielleicht tut sich dann auch was in Bezug auf die SQL Express 2008 R2.

Verfasst: 05.02.2011, 21:55
von McStarfighter
Der einzige direkt sichtbare Unterschied ist eigentlich nur die Benennung der Instanz bei der "Default Installation". Die Kaufversionen nennen sie MSSQLSERVER und die Express-Edition hat glaub ich MSSQLEXPRESS. Kann man aber durch benutzerdefinierte Installationen korrigieren ... ;)
Ansonsten hat man halt nur noch die bekannten Beschränkungen.