Hallo @ all.
Wir haben hin und wieder eine VM, die wegen einem Bluescreen neugestartet werden muss. Das ist ja über das VirtualCenter kein Problem.
Aber gibt es auch eine Möglichkeit, diese VM per "Fernsteuerung" (eine Art Batch oder Zusatztool) ohne das VirtualCenter neu zu starten?
Danke im voraus
Tom
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VM Neustart bei Bluescreen
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
deathrow hat geschrieben:"FaultTolerance" als Zusatzmodul beim Vcenter kann so etwas
FALSCH!
FaultTolerance hilft bei Bluescreens NICHT.
Es gibt aber eine Funktion:
Das VM Monitoring bei HA überwacht die Verfügbarkeit der vmware-tools und startet die VM bei bedarf dann neu.
oder halt jedes x-beliebige monitoring system, das den ausfall bemerkt und dann via script, powerCLI, perlapi usw. die VM neu startet.
viele grüße,
jörg
OK, stümmt:
http://itknowledgeexchange.techtarget.c ... tolerance/
http://www.vmware.com/files/pdf/fault_t ... phere4.pdf (Seite
Asche auf mein Haupt.
One important thing to note: If you experience an OS failure on the primary VM, like a Windows Blue Screen Of Death (BSOD), the secondary VM will also experience the failure as it is an identical copy of the primary. The HA virtual machine monitor will detect this, however, restart the primary VM, and then spawn a new secondary VM.
http://itknowledgeexchange.techtarget.c ... tolerance/
http://www.vmware.com/files/pdf/fault_t ... phere4.pdf (Seite

Asche auf mein Haupt.
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
keine Sorge, die verschiedenen HA Varianten, -lizenzen und -technologien werden auch von vmware-partnern und -salies gerne "vermischt" (vorsichtig ausgedrückt).
Aber es macht mächtig Eindruck, FaultTolerance zu demonstrieren und dann z.B. mit
http://www.nirsoft.net/utils/start_blue_screen.html
nen bluescreen zu provozieren.
Wenn alles "works-as-designed", dann wird der bluescreen sauber mit-repliziert...
viele grüße,
jörg
Aber es macht mächtig Eindruck, FaultTolerance zu demonstrieren und dann z.B. mit
http://www.nirsoft.net/utils/start_blue_screen.html
nen bluescreen zu provozieren.
Wenn alles "works-as-designed", dann wird der bluescreen sauber mit-repliziert...
viele grüße,
jörg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12917
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
VMware HA gibt es fuer Hosts und VMs. Ersteres sieht man haeufig und letzteres eigenlich nie im Einsatz. Bei HA for VMs ist es in der Tat so das bei einem Bluescreen die VM automatisch neugestartet wird sofern die VMwareTools installiert sind.
Es ist Teil meiner Livedemos das mit zupraesentieren. Es gibt von MS einen Registrykey mit der auf Tastendruck ein Bluescreen provoziert wird.
Gruss
Joerg
Es ist Teil meiner Livedemos das mit zupraesentieren. Es gibt von MS einen Registrykey mit der auf Tastendruck ein Bluescreen provoziert wird.
Gruss
Joerg
Aber es macht mächtig Eindruck, FaultTolerance zu demonstrieren und dann z.B. mit
http://www.nirsoft.net/utils/start_blue_screen.html
nen bluescreen zu provozieren.
Wenn alles "works-as-designed", dann wird der bluescreen sauber mit-repliziert...
Habe ich bei "What´s new in vShpere" in der Schuluing gemacht, aber wohl nicht recht zugehört vor lauter Begeisterung und war der Meinung, daß wäre Part von FT...

-
- King of the Hill
- Beiträge: 12917
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
continuum hat geschrieben:Verstehe ich hier was nicht ?
es gibt doch einen registry-key unter Windows der kontrolliert ob nach einem BSOD neugestartet wird - reicht das nicht ???
Yupp... in akt. Windows Versionen traegt man es ueber die GUI ein. Allerdings wurde hier nicht veraten um was fuer ein Windows es sich handelt.
Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13535
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Der Reg-Eintrag könnte aber auch in einer Endloschleife enden, wenn die VM während des Bootens den BSOD bekommt.continuum hat geschrieben:der key ist doch immer derselbe
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CrashControl
autoreboot = 1 - bedeutet es wird nach einem bsod neugestartet
autoreboot = 0 - kein automatischer neustart
Daher sollte dieser Eintrag bei allen Win-OS seit W7 standartmäßig deaktiviert sein und bei den älteren Win-OS wurde das über die Updates nachgeholt.
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast