Seite 1 von 1
Problem mit vMotion (ohne EVC) bei identischen Hosts
Verfasst: 14.10.2010, 08:47
von Captain-Chaos
Hallo,
ich habe hier Problem mit vMotion. EVC habe ich im Cluster nicht aktiviert, da ich 2 identische Hosts habe (Dell PE R710 mit je zwei Intel Xeon X5660 CPUs).
Wenn ich jetzt jedoch eine VM auf den anderen Host umziehen will, dann kommt die Fehlermeldung:
Die Host-CPU ist mit den VM-Anforderungen auf CPUID-Ebene 0x1, Register 'ecx' nicht kompatibel.
Hostbits: 000:0010:1001:1010:0010:0010:0000:0011
Erforderlich: x000:0x0x:10x1:1xx0:xxx0:xx1x:xxxx:xx01
Abweichungen für folgende Funktionen ermittelt:
* Allgemeine Inkompatibilitäten
nVerwenden Sie, falls möglich, einen Cluster mit aktivierter Enhanced vMotion Compatibility (EVC);
siehe KB-Artikel 1003212. Falls EVC nicht verfügbar ist, siehe KB-Artikel 1993.
Gibt es eine Lösung ohne EVC? Oder was mache ich falsch.
Vielen Dank für eure Antworten!
Verfasst: 14.10.2010, 08:49
von irix
Sicher das die BIOS/Firmware Settings 100% identisch sind?
Gruss
Joerg
Verfasst: 14.10.2010, 08:53
von Captain-Chaos
Mmh, gucke ich lieber nochmal nach. Habe die Kisten nur ausgepackt und VT aktiviert, auf den Rest habe ich ehrlich gesagt nicht weiter geachtet, bzw. verglichen.
Gibt es weitere Optionen auf die ich im BIOS achten sollte/muß, welche aktiv oder deaktiv sein sollten?
Verfasst: 14.10.2010, 08:54
von mangold
das NoExecution Bit (NX) sollte gleich sein, da meckert ESX aber, wenn es aus ist (oder anders rum)
Verfasst: 14.10.2010, 09:16
von ideFix
Seit gestern gibt es für die DELL PowerEdge R710 die BIOS Version 2.1.15.
This BIOS release includes a microcode update for the Intel Xeon processor 5600 series. Intel and Dell recommend applying the update as soon as possible.
* Updated Intel(R) Xeon(R) Processor 5600 Series B1 stepping microcode (Patch ID=0x10). This update resolves an issue on the Westmere-EP (5600 series) processors that may result in an invalid memory DRAM state, system hang, reboot, memory ECC errors or unpredictable system behavior.
This issue is not unique to Dell PowerEdge servers and is resolved by a new revision of Intel’s microcode that is available in this BIOS revision. Intel Xeon 5500 series processors are not affected by this issue.
http://support.euro.dell.com/support/do ... ormat=true
Verfasst: 14.10.2010, 11:59
von Captain-Chaos
so... jetzt habe ich das BIOS-Update eingespielt und alle Einstellungen verglichen. Alles ist identisch, doch es funktioniert noch immer nicht. Das NoExecution Bit (NX) ist im BIOS aktiv aber wo kann ich gucken ob es gleich ist? Im BIOS finde ich dazu nichts.
Verfasst: 14.10.2010, 12:04
von irix
Ich wuerde nun einen Call bei Dell aufmachen und fragen was der Grund sein koennte. In der Zwischenzeit nochmal in
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... nalId=1993 nachlesen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 14.10.2010, 12:13
von Captain-Chaos
Einen Call bei Dell aufzumachen hatte ich bereits versucht. Da wir VMware nicht über Dell bezogen haben, konnte uns der Techniker in Bezug auf die Hardware auch nicht weiterhelfen

Verfasst: 14.10.2010, 12:47
von ideFix
Kannst noch mit dem
CPU Identification Utility nachschauen, was die beiden systeme noch unterscheidet.
Einfach Downloaden, entpacken und das Host System von der ISO booten.
.
Verfasst: 14.10.2010, 16:41
von Piddi
hatte ich auchmal bei HP-Servern. Gleiches Modell, gleiche CPU. Der Knackpunkt war dass die CPUs eines Servers ein anderes Stepping-Level (oder wie man das bezeichnet) hatte.
Hatte damals auch was im Netz dazu gefunden, finds gerade spontan aber nicht wieder....
Verfasst: 14.10.2010, 18:52
von Captain-Chaos
ok... und wie konntest du das lösen?
Verfasst: 15.10.2010, 08:30
von Piddi
ich habe vorrübergehend mit CPU-Masking pro VM gearbeitet, was aber nicht so ganz schön ist.
Später hat sich das Problem von selbst gelöst, da wir unsere VMWare-Umgebung auf dickere und 100%ig identische Hardware umgezogen haben...
Verfasst: 15.10.2010, 09:13
von PeterDA
Hi
Einen Call bei Dell aufzumachen hatte ich bereits versucht. Da wir VMware nicht über Dell bezogen haben, konnte uns der Techniker in Bezug auf die Hardware auch nicht weiterhelfen
So als Tipp:
Hier einfach hartnäckig bleiben. Das Problem hatte ich auch schon mal. Hab dann einfach die Frage gestellt sie sollen mir doch bitte mal sagen wie die Ksiten sich Hardwaremäßig unterscheiden. Haben sie sich dann doch überlegt, dass es wohl einfacher ist sich den VMware Problem anzunehmen...
Gruß Peter
Verfasst: 15.10.2010, 11:25
von Captain-Chaos
Jetzt habe ich erstmal das CPU Identification Utility laufen lassen. An zwei Punkten unterscheidet sich die Auswertung: ID1ECX ist bei Server1 = 0x009ee3fd und bei Server2 = 0x029ee3ff / Supported EVC modes bei Server1 = Xeon Core i7 und bei Server2 = None
Aber was sagt mir das ganze jetzt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen identische Server zu haben. Was kann ich jetzt machen

1000Dank für eure Hilfe

Verfasst: 15.10.2010, 11:28
von PeterDA
Hi,
wenn du die Server zusammen gekauft hast würde ich den BAll jetzt zu Dell spielen und dann sollen die entsprechend tauschen...
Ansonsten EVC einschalten
Gruß Peter
Verfasst: 15.10.2010, 11:50
von Captain-Chaos
Dell nimmt den Ball nicht an

Die sagen, dass die Server identisch sind und es keine Probleme geben kann. EVC will ich aber nicht aktivieren, wozu habe ich denn identische Hardware!?
Verfasst: 22.10.2010, 13:14
von Captain-Chaos
So, nun wird das ganze recht interessant!
Dell meinte ja, das alles in Ordnung sei mit der Hardware, der BIOS-Version und den BIOS-Settings, also hab ich bei VMware einen Call aufgemacht.
Jetzt kam die angebliche Lösung von VMware. Es liegt an dem BIOS. Scheinbar wird der ECX-Wert falsch weitergegeben. Dieses Problem soll es von BIOS-Version 2.1.9 bis 2.1.15 geben. VMware soll von Dell eine interne Info bekommen haben, dass dieses Problem mit 2.1.17 behoben sein soll.
So weit so gut, doch gibt es auf der Dell-Seite keine 2.1.17 und auch dem Dell Support ist diese Version unbekannt.
...weitere Infos folgen...
Verfasst: 22.10.2010, 14:13
von irix
Du kannst deine VMware Case Nummer bei DELL mitangeben weil die da darauf Zugriff haben wenn sie denn wollten. Natuerlich sinkt deren Motivation wenn du die Software wo anders gekauft hast. Ergo ich wuerde versuche deinen Call, sofern schon geschlossen, nochmal zuoeffnen. Evtl. kannst auch deine Mail von VMware denen zukommen lassen.
Gruss
Joerg