Seite 1 von 1

Installation vCenter 4.1 DSN

Verfasst: 13.10.2010, 12:48
von turboadm
Hallo Kollegen
Ich bin dabei meinen vCenter neu aufzusetzen und stosse auf das Problem, dass er den DSN den ich angelegt habe nicht erkennt, bei der Installation.

W2k8R2/SQL2008 (physisch und lokal) vCenter 4.1

Auf dem SQL habe ich eine neue DB angelegt. Im ODBC habe ich auch den DSN mit SQL Server Driver (nicht nativ Client) ausgewählt. Wenn ich bei der Installation an die DSN-Auswahl komme, zeigt er mir erstens den SQL-Server nicht als Auswahl an (kann ich von Hand eingeben und bei der DSN-Auswahl zeigt er mir gar keine Auswahl?

Hat jemand eine Idee?
Danke im Voraus.

Verfasst: 13.10.2010, 13:16
von Piddi
je nachdem ob du 64 oder 32 Bit einsetzt muss auch z.B ein 64 Bit DSN-Eintrag erstellt werden...

Verfasst: 13.10.2010, 13:45
von turboadm
vCenter 4.1 muss 64bit DSN haben. Ich hab diesen System DSN auch eingerichtet,bekomme ihn aber nicht zur Auswahl angezeigt, bei der Installation.

Verfasst: 13.10.2010, 13:58
von irix
turboadm hat geschrieben:vCenter 4.1 muss 64bit DSN haben. Ich hab diesen System DSN auch eingerichtet,bekomme ihn aber nicht zur Auswahl angezeigt, bei der Installation.


Dann reboote das OS einmal... nicht wundern, nicht fragen... einfach machen und dann gehts. Oder hast du die DSN erst angelegt nachdem der VPXD Installer gestartet wurde?

Dran denken das VUM aber keine 64bit DSN mag sondern eine 32bit braucht.

Gruss
Joerg

Verfasst: 13.10.2010, 14:21
von turboadm
Hi irix
Muss ich dann zur 64bit DSN noch einen 32bit DSN?
Gruss

Verfasst: 13.10.2010, 14:22
von irix
turboadm hat geschrieben:Hi irix
Muss ich dann zur 64bit DSN noch einen 32bit DSN?
Gruss


Nur wenn VUM auf der gleichen VM/Box laufen soll.

Gruss
Joerg

Verfasst: 13.10.2010, 15:53
von turboadm
Hallo alle
Muss meine Frage zurück ziehen.
Man sollte in der DSN-Konfiguration schon den richtigen Treiber verwenden (Nativ-Client), sonst findet er das nie :oops:
Sorry und Danke für die Hilfen.

Verfasst: 29.10.2010, 14:35
von ostekl1
Hier habe ich dazu eine ganz brauchbare Anleitung - allerdings in Verbindung mit einer Oracle DB gefunden:
http://www.virture.de/oracle-odbc-64bit ... nt-client/

Möglicherweise ist das doch noch für den Einen oder Anderen hilfreich ;)