Seite 1 von 1

vCenter importieren?

Verfasst: 16.09.2010, 13:48
von Faenerk
hallo,

bei uns war letzte woche ein Techniker, welcher unsere ESX Server auf die aktuelle Version geupdatet und auch das vCenter geupdatet hat.

da wir kurzfristig keinen 64-Bit Server aufsetzen konnten für das vCenter hat der Techniker dieses auf einen anderen Server mit drauf gepackt.

nun wollen wir das auf einen eigenen server machen.
und wir haben uns gedacht, dass wir den aktuellen Server virtualisieren und dort dann die alten sachen löschen.

sprich:
-aktuellen Server in VMware importieren
-in VM alte Programme löschen, auf phy. vCenter löschen
-Name der VM ändern, IP des phy. ändern

dann sollte das egtl sauber laufen...
aber das problem ist, dass ich schon bei dem importieren direkt eine Fehlermeldung bekomme:
Beenden der Installation/Deinstallation des vCenter Converter-Agenten auf 'xyz' nicht möglich.


geht es allgemein nicht, den Server, auf dem vCenter läuft zu virtualisieren, bzw. zu importieren?
oder muss ich das nur anders machen?

mfg

Verfasst: 17.09.2010, 15:57
von deathrow
Versuchst Du den VCenter mit sich selber zu importieren? Oder machst Du das von einem Drittrechner mit dem Converter?

Edit:

Und den physikalischen dann richtig aus der Domäne nehmen, dann umbennen, dann wieder in die Dom. aufnehmen.

Verfasst: 20.09.2010, 07:30
von Faenerk
ich hatte es erst von dem vCenter aus probiert :D
werde aber gleich auf einem anderen rechner den converter installieren und es dann nochmal versuchen.

und das mit dem aus der domain nehmen ist mir bewust...
kann sonst viel daneben gehen...

danke!

Verfasst: 20.09.2010, 07:54
von Faenerk
aber wie gehe ich jetzt dabei genau vor?

ich habe bei mir den converter installiert, kann aber den vCenter Server dadrüber nicht erreichen, weder IP noch Name und wenn ich im Explorer eins von beidem angebe, komme ich sofort auf die Freigegebenen Ordner, also ist der Server egtl erreichbar...

Verfasst: 20.09.2010, 10:02
von continuum
Warum setzt du nicht einfach das vCenter neu auf - das sieht mir viel sauberer aus ...

Verfasst: 21.09.2010, 16:49
von deathrow
Na, im Converter "Running machine" auswählen, IP angeben (Converter-Rechner ist im selben Netz?, Firewall dazwischen/angeschaltet?) dann konvertieren lassen, der zu konvertierende Rechner muß ESX ordentlich über DNS auflösen können...