Hallo ich hab glaubich ein größeres Problem und zwar:
2 Hosts, 1 ISCSI Storage System. Auf einem Hosts ist Vcenter Installalliert.. alles läuft wunderbar.. keine Fehler oder derartiges.
Wenn ich jetzt eine viratualisierung verschieben will per drag and drop, dann funktioniert Sie. Aber nur wenn die virtualisierung ausgeschaltet ist. Mache ich das sagen wir mal, wenn die vm debian angeschaltet ist, kommt folgende Fehlermeldung:
Die Host-CPU ist mit den VM-Anforderungen auf CPUID-Ebene 0x1,Register 'ecx' nicht kompatibel.
Hostsbits: 0000 u.s.w.
Erforderlich x0000 u.s.w.
Abweichung für folgende Funktionen ermittelt:
* Allgemeine INkompatibilitäten
Verwenden Sie, falls möglich, einen Cluster mit aktivierter Echanced vMotion Compatibility (EVC); siehe KB-Artikel
1003212. Falls EVC nicht verfügbar ist, siehe KB-Artikel 1993
Was ich nicht verstehe ist, beide Hosts verfügen genau um die gleichen CPU`s und das als 2 Socket:
Intel Xeon E5620 Processor (2.40GHz, 4C, 12M Cache, 5.86 GT/s QPI, 80W TDP,
Turbo, HT), 1066MHz Max Memory
Warum ist das Nicht Kompatibel?
Okay, dann habe ich einen Cluster gebaut und habe die im EVC Modi geschaltet:
Aber das scheint irgendwie nicht zu Funktionieren:
1. Intel Xenon Core 2
Der Cluster kann nicht mit dem ausgewählten Enhanced VMotion Compatibility-Modus konfiguriert werden. Die von diesem Modus deaktivierten CPU-Funktionen werden möglicherweise von eingeschalteten oder angehaltenen virtuellen Maschinen im Cluster verwendet.
- server1 (Dell R410)
- server2 (Dell R710)
2. Intel Xenon 45nm Core 2
Der Cluster kann nicht mit dem ausgewählten Enhanced VMotion Compatibility-Modus konfiguriert werden. Die von diesem Modus deaktivierten CPU-Funktionen werden möglicherweise von eingeschalteten oder angehaltenen virtuellen Maschinen im Cluster verwendet.
- server1 (Dell R410)
- server2 (Dell R710)
3. Intel Xenon Core i7
Der Cluster kann nicht mit dem ausgewählten Enhanced VMotion Compatibility-Modus konfiguriert werden. Die von diesem Modus deaktivierten CPU-Funktionen werden möglicherweise von eingeschalteten oder angehaltenen virtuellen Maschinen im Cluster verwendet.
- server1 (Dell R410)
4. Intel Xenon 32 Nm Core i7
Der ausgewählte Enhanced VMotion Compatibility-Modus kann nicht aktiviert werden, da der Cluster Hosts mit CPU-Hardware enthält, die den Modus nicht unterstützt.
- server2 (Dell R710)
Egal was ich einstelle irgendwie ist der eine weg dann der andere.. verdammt ich dreh noch durch! Kann mir Bitte jemand weiter helfen??
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Vmotion geht nicht?
-
- Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 24.06.2010, 21:25
-
- Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 24.06.2010, 21:25
-
- Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 24.06.2010, 21:25
-
- Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 24.06.2010, 21:25
ja ich kann per ssh rauf, nur weiss ich leider nicht, wie ich am besten vorgehe..
Die Kommandos sind ja alle neu für mich und weiss nicht wo ich die daten finde..
Ich glaub ich hab jetzt auch scheisse gebaut..
habe denn vcenter aus der bestandliste gelöscht und dann im neuen host wieder hinzugefügt mit der option neue virtualisierung und habe dann die festplatte gewählt
Im Datastore wird dann ein neuer Ordner angelegt vcenter vcenter_1
man man man

Die Kommandos sind ja alle neu für mich und weiss nicht wo ich die daten finde..
Ich glaub ich hab jetzt auch scheisse gebaut..
habe denn vcenter aus der bestandliste gelöscht und dann im neuen host wieder hinzugefügt mit der option neue virtualisierung und habe dann die festplatte gewählt

Im Datastore wird dann ein neuer Ordner angelegt vcenter vcenter_1

man man man
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12917
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Dann mach einfach "vmware-cmd -h" und dann wirst du "vmware-cmd -s register .... " finden.
Per default wird als Verzeichnisname der gleiche wie fuer den VM Label verwendet. Ist aber schon ein Verzeichnis im Datastore haengt er eine Nummer hinten dran. Loesche also diese VM wieder mit Delete from Disk.
Sollte man mal eine eine VM hinfuegen wollen welche komplett vorhanden ist dann kann man neben "vmware-cmd" auch den Datastorebrowser verwenden. Mittels Rechs Klick auf die vmname.vmx -> Add To Inventory.
Gruss
Joerg
Per default wird als Verzeichnisname der gleiche wie fuer den VM Label verwendet. Ist aber schon ein Verzeichnis im Datastore haengt er eine Nummer hinten dran. Loesche also diese VM wieder mit Delete from Disk.
Sollte man mal eine eine VM hinfuegen wollen welche komplett vorhanden ist dann kann man neben "vmware-cmd" auch den Datastorebrowser verwenden. Mittels Rechs Klick auf die vmname.vmx -> Add To Inventory.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 24.06.2010, 21:25
ja ich kann per ssh rauf, nur weiss ich leider nicht, wie ich am besten vorgehe..
Die Kommandos sind ja alle neu für mich und weiss nicht wo ich die daten finde..
Ich glaub ich hab jetzt auch scheisse gebaut..
habe denn vcenter aus der bestandliste gelöscht und dann im neuen host wieder hinzugefügt mit der option neue virtualisierung und habe dann die festplatte gewählt
Im Datastore wird dann ein neuer Ordner angelegt vcenter vcenter_1
man man man

Die Kommandos sind ja alle neu für mich und weiss nicht wo ich die daten finde..
Ich glaub ich hab jetzt auch scheisse gebaut..
habe denn vcenter aus der bestandliste gelöscht und dann im neuen host wieder hinzugefügt mit der option neue virtualisierung und habe dann die festplatte gewählt

Im Datastore wird dann ein neuer Ordner angelegt vcenter vcenter_1

man man man
-
- Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 24.06.2010, 21:25
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast