Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Fault Tolerance Problem mit Einrichtung

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 20.04.2010, 14:25

Fault Tolerance Problem mit Einrichtung

Beitragvon bomml » 18.05.2010, 13:53

Hallo

Ich habe keinen passenden Thread gefunden, darum eröffne ich diesen.

Mein Vorhaben ist es für einen Kunden ein FT Konstrukt zu entwickeln, bei dem bei Ausfall eines ESXi Servers, der zweite einfach einspringt.

Die VM liegt momentan testweise auf einem NFS Store, später sollte das über iSCSI laufen.

Zu den Daten:
2x ESXi auf Intel E5405 (kompatibel mit FT)
1x vCenter

Die Server, die VM’s und der Cluster wurden schon (wie in meiner VMware Schulung gelernt) konfiguriert und für HA und FT aktiviert

Ich hab es auch schon zustande gebracht eine zweite (Secondary) meiner VM zu erstellen, jedoch kommt wenn ich die Primary starte diese Meldung:
Virtual machines in the same Fault Tolerance pair cannot be on the same host


Jedoch lief die Primary auf dem ESX1 (...51) und die Secondary sollte auf dem ESX2 (...52) laufen, laut Plan sind aber nun beide auf (....52)???

Die Primary VM läss sich zwar hochfahren, jedoch mit dieser Meldung

Not protected! Need Secondary VM


Gibt es irgendwelche Ratschläge, auf die ich aufpassen muss bzw. kann mir jemand bei diesem Problem helfen. Ich habe schon herumgetestet, jedoch schaffe es nicht beide zum laufen zu bringen.

Anbei noch eine Map meines Konstruktes


Bild

Danke!

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 18.05.2010, 23:10

hi!

schau doch mal, ob Du die zweite VM manuell verschieben kannst (rechtsklick/migrate)...

kannst Du sonst die erste VM via VMotion auf den anderen ESX verschieben?
Wenn nicht, musst Du in den einstellungen der VM schauen, ob noch irgendwelche resourcen (iso-file o.ä.) gemäppt sind, auf die der zweite ESX keinen zugriff hat.

viele grüße,
jörg


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast