Seite 1 von 1

ESX aus vCenter entfernen

Verfasst: 03.05.2010, 18:46
von dabra
Hallo,

ich verwende seit Kurzem ein vCenter (virtualisiert) mit 3 ESX4 servern.

Ich möchte einen davon entfernen (soll neu installiert, aufgerüstet, etc. werden) und später neu einbinden. Muss ich nur den ESX aus vCenter entfernen/löschen nachdem ich alle VM's umgezogen habe? Was passiert mit den Volumes eines FibreChannel SANs? Die sollten doch unangetastet bleiben oder?

Danke!

Verfasst: 03.05.2010, 23:28
von Tschoergez
Wenn Du den ESX nur aus dem VC entfernst (mit "remove") passiert den Datastores gar nix. Die bleiben erhalten, sind nur evtl. nicht mehr zu sehen, wenn der ESX der letzte im vc war, der darauf zugriff hatte.

Du musst nur beim neuaufsetzen aufpassen, dass Du nicht aus versehen über vorhandene VMFS-partitionen "drüber-instalierst"...

viele grüße,
jörg

Verfasst: 04.05.2010, 21:35
von dabra
Danke!

D. h. am besten die FC Kabel bei der Installation entfernen, da ich den ESX lokal installieren möchte :-)

Verfasst: 04.05.2010, 23:02
von irix
dabra hat geschrieben:Danke!

D. h. am besten die FC Kabel bei der Installation entfernen, da ich den ESX lokal installieren möchte :-)


Dieses vorgehen wuerde den "Best practices" entsprechen und wird endsprechend auf den ICM und FastTrack Schulungskursen auch so gelehrt.

Gruss
Joerg