Seite 1 von 1
Empfehlung für neuen vCenter Server: Welches OS bzw. DB?
Verfasst: 15.02.2010, 15:28
von bartman
Hallo,
ich plane gerade ein wenig die Zukunft:
Aktuelle habe ich eine ESX Farm bestehend aus 5 Hosts, es werden sicher nicht mehr als 8 in den nächsten Jahren.
Iche werde dieses Jahr unser komplettes SAN austauschen, das jetztige läuft aus der Wartung bzw. ist nicht offiziell ESX 4 fähig.
Mein Plan:
# Neuinstallation eines vCenter 4 Servers
# Die ESX 3.5 Hosts aus der alten vCenter löschen und auf dem neuen vCenter4 aufnehmen
# Das neue SAN einbauen lassen und entsprechend konfigurieren.
# Einen 3.5 ESX Host freischaufeln bzw. VMs auf die übrigen Hosts verteilen.
# Den Server mit ESX 4 neuinstallieren und ins vCenter aufnehmen.
# Die VMs von ESX 3.5 auf 4.0 migrieren und so weiter.
Frage: Welches Betriebssystem würdet ihr auf dem vCenter Server installieren?
W2K8 oder W2K8R2? 32 oder 64 bit?
Und welche Datenbank würdet ihr mir empfehlen?
MS SQL oder MS SQLexpress?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ciao
Klaus
Verfasst: 15.02.2010, 15:40
von deathrow
W2K8 oder W2K8R2? 32 oder 64 bit?
Wieviel RAM willst Du ansprechen?

(R2 wird imho noch nicht unterstützt)
MS SQL oder MS SQLexpress?
Wenn ich mich recht entsinne, war die Express so bis 50 Hosts "freigegeben". Mußt Du wissen, was praktischer ist - DB mit auf dem Server oder entfernte DB auf anderem Server.
# Die ESX 3.5 Hosts aus der alten vCenter löschen und auf dem neuen vCenter4 aufnehmen
Denk an den FlexLM-Lizenzservice! Sonst gibt es keine Lizenzen mehr...

Verfasst: 15.02.2010, 15:44
von bartman
Danke, das ging flott.
Der Server hat 4GB RAM mit DualCore CPU.
Bin eigentlich kein Freund von entfernten Datenbanken, weil keine Erfahrung

Verfasst: 15.02.2010, 15:50
von deathrow
Du kannst das Teil auch virtualisieren, ansosnten lies mal hier:
http://thurgroup-informatik.blogspot.co ... enter.html
Verfasst: 15.02.2010, 15:52
von irix
- W2K8_64
Grund:
Mittelfristing will VMware nur noch einen 64bit Unterbau supporten fuer vCenter. Siehe auch letzte ReleaseNotes. Ein W2k8_R2 steht leider nicht in der Supportmatrix
- MS SQL 2008
Support schlaegt immer Haende ueber dem Kopf zusammen wenn man die Express hat. Eine 2005er will man ja nun heute extra nicht mehr kaufen oder?
Gruss
Joerg
Verfasst: 15.02.2010, 16:01
von bla!zilla
Ich würde nur noch 64 Bit installieren, warum sollte man noch 32 Bit einsetzen? Also W2K8 x64 und MS SQL 2008. Schöne Kombi und läuft wunderbar.
Verfasst: 15.02.2010, 16:22
von bartman
die würfel sind gefallen:
dann werde ich w2k8 64bit installieren.
und meine kolleginn rief mir zu, dass sie auch noch MS SQL 2005 Server am laufen hat.
Denke das ist okay.
SQL Express ist ja auch nur bis max 5 Hosts freigegeben.
Vielen Dank für die Tipps & Hilfe
Klaus
Verfasst: 15.02.2010, 17:28
von sirrossi
Moin, moin,
mit dem SQL Express sind es nur 5 Hosts.
Somit solltest Du im Budget eine Posiiton für die größere SQL DB vorsehen.
Mit Windows 2008 (ohne R2) als 64-bit solltest Du für die nächste Zeit Ruhe haben, bis zum nächsten großen Release

Verfasst: 16.02.2010, 13:38
von PeterDA
Hi,
kleine Anmerkung:
wenn du einen SQL Server auf einer anderen Maschine niehmst sollte dir klar sein, dass dir dein vCente rabstürzt wenn du diese Maschine neustarten musst (z.B. nach Win Updates). Das ist besonderst nervig wenn der SQL auf einer VM läuft und man das Update per vCenter Console gestartet hat. Dann muss auf welchem Host der vCente rleif, was bei aktiviertem DRS nevig sein kann.
Hatte das mal und es hat mich zu sehr genervt.....
Gruß Peter
Verfasst: 18.02.2010, 10:19
von bartman
So letzte Frage bezüglich dieses Themas:
Welche DB würdet ihr empfehlen?
MS SQL 2005 oder 2008?
Lizenzen wären für beide vorhanden, allerdings wenig MS SQL Know-How
Danke euch
Klaus
Verfasst: 18.02.2010, 11:39
von PeterDA
Wenn beide Lizenzen da sind würde ich die 2008er nehmen, da ist man länger auf der suporteten Seite!
Gruß Peter