Seite 1 von 1
vSphere Client für Windows7
Verfasst: 22.12.2009, 12:10
von mullfreak
Hallo,
gibt es schon einen funktionierenden vSphere Client für Windows7???
Gruß
Mull
Re: vSphere Client für Windows7
Verfasst: 22.12.2009, 12:22
von irix
mullfreak hat geschrieben:Hallo,
gibt es schon einen funktionierenden vSphere Client für Windows7???
Gruß
Mull
Der aus dem U1 sollte tun.
Gruss
Joerg
Verfasst: 22.12.2009, 15:28
von mullfreak
Danke. Werde ich gleich downloaden und testen.
Kann ich den "alten" Client parallel zum vSphere-Client laufen lassen. Oder ersetzt der vSphere auch den alten Client?
Verfasst: 22.12.2009, 15:44
von irix
Wenn du bewusst den neuen installiert dann ersetzt er den Client. Ich habe auch schon gesehen das der Client beim Connect mit dem vCenter merkt das er "zu alt" ist und fragt nach ob er die neue Version installieren soll welche er dann von vCenter bekommt.
Wann das so ist oder ob das nur beim Wechsel von 2.5 auf 4.0 so oder ein generelles Verhalten kann ich nicht genau sagen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 23.12.2009, 11:05
von mullfreak
Hallo,
hab den Client aus U1 geladen und installiert und er funktioniert! Das einloggen auf 3.5 ist weiterhin möglich.
Gruß und danke.
Mull
Verfasst: 23.12.2009, 11:19
von irix
mullfreak hat geschrieben:Hallo,
hab den Client aus U1 geladen und installiert und er funktioniert! Das einloggen auf 3.5 ist weiterhin möglich.
Gruß und danke.
Mull
Gut zuwissen das es nun ohne den Workaround funktioniert.
Gruss
Joerg
Verfasst: 23.12.2009, 12:47
von Dayworker
Der Vi/vSphere-Client scheint sich immer an den Möglichkeiten des ESX-Servers zu orientieren und bisher wahrt VMware auch die Kompatibilität zu älteren ESX-Versionen.
OT: Da der Vi-Client vom ESX3.5 auch mit dem VMserver2 zusammenspielt, könnte jemand vielleicht bitte mal das Zusammenspiel des vSphere-Clienten mit einer VMserver2-Inst probieren?
Verfasst: 28.12.2009, 15:38
von nbfbe
Hallo zusammen,
ich habe mir den aktuellen Client aus dem "VMware-VIMSetup-all-4.0.0-208156" installiert - dieser startet aber ebenfalls NICHT unter Windows 7. Weder unter x64 noch unter x86.
Mach ich was falsch? Habe ich einen falschen Client?
Gruß
Verfasst: 28.12.2009, 18:22
von Dayworker
Probier die Inst mit "als Admin ausführen" zu starten.
Verfasst: 28.12.2009, 18:40
von continuum
unter 2003 funktioniert der Client ohne Installatio und ohne dotnet3
Vielleicht ist das ja bei Windows aehnlich ?