Seite 1 von 1
EVC aktivieren
Verfasst: 25.11.2009, 16:54
von turboadm
Hallo Kollegen
Wir haben in unserem ESX 3.5 U4 Cluster 4 Hosts mit Xeon X5355/X7350 jetzt kommt ein Host mit X7460 dazu. Bisher konnten die Systeme ohne EVC laufen. Für den X7460 muss aber im Cluster EVC aktiviert werden. Wie kann man dies realisieren ohne den gesamten Cluster herunterfahren zu müssen. Geht dies bei laufenden VM's überhaupt.
Dank für INfos im Voraus.
Verfasst: 25.11.2009, 17:39
von irix
Nein geht nicht. Der Cluster und die VMs muessen aus sein weil ja CPU Features deaktiviert werden und das ist dumm wenn Programme dabei laufen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 25.11.2009, 21:45
von turboadm
Hallo danke für die Antwort. Aber kann ich vielleicht die Maschinen von einem Host aus dem Cluster wegmoven den Host aus dem Cluster nehmen. Dann einen neuen Cluster anlegen wo ich den Host reinschiebe, die Maschinen wieder dahin verschiebe. Das dann nach und nach mit den anderen Hosts genau so. Geht das nicht?
Gruss
Verfasst: 25.11.2009, 21:56
von irix
Einen ESX bekommt man nur aus dem Cluster wenn dieser im Wartungsmodus ist. Somit kannst du also nur einen neuen Cluster aufmachen und dort die Hosts reinbewegen.
Bringt aber nix weil dann am Ende ein Host uebrig bleibt welcher alle VMs haelt und du nicht einen Schritt weiter bist.
Gruss
Joerg
Verfasst: 26.11.2009, 09:35
von turboadm
Hi Joerg
Also danke das du dich mit dem Case beschäftigst. Ich habe es jetzt getestet. Folgender Ablauf:
- Neuen Cluster angelegt EVC aktiviert
- Im produktiven Cluster alle Maschinen von einem Host auf die anderen Hosts im Cluster verteilt mit VMotion(DRS ausgeschaltet)
- Leeren Host in Maintenance-Mode gesetzt und in den neuen Cluster verschoben
- VM aus dem Produktiv-Cluster per VMotion auf den Host im neuen Cluster gemoved
- funktioniert! Hab ich etwas übersehen?
- Jetzt kann ich den nächsten Host leeren und diesen dann auf gleichem Weg verschieben.
Gruss
Verfasst: 26.11.2009, 09:43
von sirrossi
Moin turboadm,
so sah auch die bei uns umgesetzte Vorgehensweise aus.
Ist zwar ein händischer Aufwand, jedoch bleibt die Umgebung für die Nutzer weiter einsatzbereit.

Verfasst: 26.11.2009, 09:50
von irix
turboadm hat geschrieben:- VM aus dem Produktiv-Cluster per VMotion auf den Host im neuen Cluster gemoved
- funktioniert! Hab ich etwas übersehen?
Oh.. haette nicht Gedacht das dieser Schritt so funktioniert
Gruss
Joerg
Verfasst: 26.11.2009, 15:22
von nbfbe
Hallo,
vMotion funktioniert auch Cluster übergreifend? Schön zu wissen
Gruß
Verfasst: 26.11.2009, 21:33
von Tschoergez
VMotion geht clusterübergreifend... Muss nur im gleichen Datacenter bleiben.
Habt Ihr die Vorgehensweise mal ausprobiert?
Ich denke, dass genau beim VMotion in den EVC-aktivierten Cluster ne Fehlermeldung kommt.
Die VMs müssen beim aktivieren von EVC wie auch immer einmal ausgeschaltet werden. Wie Jörg schon geschrieben hat

wird dabei die CPU-Maske für jede VM gesetzt, und das geht nicht im laufenden Betrieb (sonst gäbs wohl schnell viele Bluescreens)...
Viele grüße,
jörg
Verfasst: 30.11.2009, 10:32
von turboadm
Hallo nochmal
Hab das ganze Szenario getestet (w.o. beschrieben). Funktioniert ohne Fehlermeldung. Bin gerade dabei unsere gesamten VM's auf den neuen Cluster zu verschieben (sind inzwischen schon 80 VM's von 100) und dann die leeren Server in den Cluster zu moven. Setzt natürlich voraus, dass man genügend Resourcen zur Verfügung hat. Sollten aber ja vorhanden sein, um Patches oder Wartungsarbeiten durchzuführen, ohne die VM's zu stoppen.
Gruss an alle
Verfasst: 06.03.2010, 23:25
von sasser
Hallo, hab ich eingentlich Nachteile (Performance etc) bei aktiviertem EVC ? Überlege es gerade bei meinen HP DL 585 G5 - G6 mit Opteron 8xxx CPUs unter ESX v4. Danke.

Verfasst: 20.08.2010, 11:41
von stahly
sasser hat geschrieben:Hallo, hab ich eingentlich Nachteile (Performance etc) bei aktiviertem EVC ? Überlege es gerade bei meinen HP DL 585 G5 - G6 mit Opteron 8xxx CPUs unter ESX v4. Danke.

Das wüsste ich auch mal gerne! Hat keiner eine Antwort?
Verfasst: 12.03.2012, 14:55
von sasser
stahly hat geschrieben:sasser hat geschrieben:Hallo, hab ich eingentlich Nachteile (Performance etc) bei aktiviertem EVC ? Überlege es gerade bei meinen HP DL 585 G5 - G6 mit Opteron 8xxx CPUs unter ESX v4. Danke.

Das wüsste ich auch mal gerne! Hat keiner eine Antwort?
Ist zwar ein alter Eintrag aber hier alles Wichtige zu EVC inkl. der Performanecfrage:
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=1005764