Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

CDROM Iso oder Laufwerk verbinden, Transfer sehr langsam

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 68
Registriert: 19.11.2008, 11:39

CDROM Iso oder Laufwerk verbinden, Transfer sehr langsam

Beitragvon netzlaff » 09.11.2009, 13:17

Hallo Leute,

habe seit geraumer Zeit Probleme mit der Geschwindigkeit, wenn ich einer virtuellen Maschine mein CDROM-Laufwerk oder eine lokale ISO-Datei einhänge. Er verbindet auch tadellos, aber wenn ich dann was versuche von der CD zu kopieren oder zu starten, dann ist es super langsam.

Habe schon folgendes getestet:
- Netzwerk-Verbindung -> alles Gigabit
- Remotedesktop auf eine VM (Windows) und dort Dateien von meinen Client in die VM kopiert, über Windows-Freigabe -> war schnell
- Datei per NFS von ESX zu ESX kopiert -> schnell
- ISO Datei auf ESX, dann in VM eingehangen -> schnell

Also alles ist irgendwie schnell, außer wenn ich halt CDROMs einhänge. Das komische ist, es war mal schnell, weil ich die VMs alle über meinen Client per ISO-Datei auf den ESX installiert habe...

Jemand eine Idee wonach man noch schauen könnte?

Danke ;)

Member
Beiträge: 68
Registriert: 19.11.2008, 11:39

Beitragvon netzlaff » 13.11.2009, 12:30

Niemand eine Idee?

Haben jetzt umgestellt auf vSphere 4, aber das Problem ist leider geblieben...

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 13.11.2009, 14:04

Schon mal drüber nachgedacht, daß das CDROM vielleicht nur im PIO-Mode arbeitet. Wenn dann der Prozessor alle paar Millisekunden Daten von dort abholen soll, sinkt die Datenrate fast ins Bodenlose. Schau mal in deiner VM, ob der DMA-Modus eingeschaltet ist.

Member
Beiträge: 68
Registriert: 19.11.2008, 11:39

Beitragvon netzlaff » 13.11.2009, 14:25

Bild

DMA ist automatisch auf Mode 2... sollte also korrekt eingestellt sein.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 13.11.2009, 17:24

Ich meinte eigentlich die Einstellung im VM-OS. ;)

Member
Beiträge: 68
Registriert: 19.11.2008, 11:39

Beitragvon netzlaff » 13.11.2009, 18:12

Dort habe ich keine Einstellung für DMA gefunden, wo ist das denn da?

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.11.2009, 00:23

Wenn du jetzt noch verraten würdest, welches Gast-OS du einsetzt...

Member
Beiträge: 68
Registriert: 19.11.2008, 11:39

Beitragvon netzlaff » 16.11.2009, 08:06

Das ist bei Windows (XP, 2003+2008 Server) und auch bei Linux (Ubuntu 8.04.3LTS) VMs.


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste