Seite 1 von 1
Host-Arbeitsspeicher wird voll ausgenutzt
Verfasst: 13.08.2009, 17:09
von ZeDoM
Hallo Community,
ich habe ein echtes Problem und zwar wenn eine virtuelle Maschine neu erstellt wird und ich dieser 2GB zuteile (Unser Host hat 32 GB) und diese nach der Konfiguration dann starte und installieren will, stelle ich fest, dass bereits im Installationsvorgang der Host der virtuellen Maschine 95-100% der 2GB zuteilt, obwohl diese intern gar nicht mal so viel verwendet. Nach der Installation war dies immer noch. Die VM belegte ca. 350 MB, der VM waren aber ca. 2 GB zugeteilt?!?!?!
Es sind keine Reservierungen vorhanden!
Sogar als ich noch eine VM erstellte und noch eine, betrug die Arbeitsspeicherbelegung immer 95-100%. Bei den anderen VMs die vorher bereits liefen ist dies nicht der Fall.
Hat jmd. eine Idee woran das liegen könnte?
Die Hosts habe ich schon gewechselt zum Erstellen einer virtuellen Maschine. Genauso auch VC neu gestartet.
Wir benutzen VMware ESX 3.5 U4, sowie VC 2.5 U4.
Vielen Dank im voraus!
LG ZeDoM
Verfasst: 13.08.2009, 17:33
von McStarfighter
Ich kenne mich zwar nicht mit ESX und VC aus, aber unter Workstation kann man die Option des "Memory Trimming" aktivieren, um damit auch nur den tatsächlich benötigten RAM im Host zu belegen ...
Verfasst: 13.08.2009, 17:49
von JMcClane
Ich versteh den Beitrag nicht so ganz, aber der Speicherbedarf geht nach einiger Betriebszeit zurück. Nach einem Reboot der VM braucht sie immer etwas mehr. VMWare Tools sollten natürlich installiert sein.
Verfasst: 13.08.2009, 21:16
von ZeDoM
die VMware tools sind installiert und die VM wurde mindestens 10 Mal neu gestartet. Nach jedem Start, sobald das OS geladen wird springt die Nutzung des Arbeitsspeichers auf dem Host von ca. 350 (Windows Server 2003) auf 2 GB. Ich verstehe das nicht.
In der VM selbst werden im Task-Manager nur 350 belegte MB RAM angezeigt.
Es ist einfach blöd, da ein Host mit 32 GB nach kurzer Zeit keinen freien RAM mehr zur verfügung hat.
Es verhält sich so wie bei einem Windows Server 2008 Hyper-V. Dieser reserviert den für die VM angegebenen Arbeitsspeicher sofort und gibt diese n nicht frei, auch wenn dieser gar nicht verwendet wird.
Bei unseren Servern wars bislang so, dass nur der RAM im Host belegt wird, der vom Gast auch wirklich verwendet/benötigt wird.
Jmd eine Idee?
LG
Verfasst: 14.08.2009, 11:02
von Tschoergez
such mal hier im forum nach virtual machine memory alarm!
das ist normales verhalten von Windows VMs, dass die beim starten immer 100% speicher bekommen, denn windows nullt beim starten einmal den kompletten speicher aus. deshalb greift windows eben auf jede Speicherseite einmal zu, aus sicht des VMkernel sind das dann eben 100% (wenn auch nur ganz kurz einmal). Danach geht die speicherauslastung zurück, und der ESX gibt der VM nur noch ,das was sie wirklich braucht (ANzeige "guest memory usage im summary tab).
Darum dieses bekannte Treppenmuster in den performance charts.
Alles ganz normal!
viele grüße,
jörg
Verfasst: 15.12.2009, 08:51
von TOM_M
Hallo,
ich habe hier auch 3 VMs die sich den kompletten zugewiesen Speicher greifen - bei
4 weiteren ist das nicht so - diese gehen etwas sparsamer mit dem Arbeitsspeicher um!
Hier wurden 6 VMs mit "P2V" migriert - eine neu erstellt!
Habt Ihr eine Idee dazu???
Danke
TOM
Verfasst: 05.08.2010, 07:49
von nikolausfenis
Hallo,
gibt es zwischenzeitlich schon was neues?
Bei mir ist das bei einigen Maschinen auch so.
z.b.
windows 2003 server
4gb zugeteilt
1,5 gb in benutzung
laut windows 2,5 verfügbar
jedoch nimmt vmware die vollen 4gb
vmware tools sind drauf.
mfg
nikfe
hallo
Verfasst: 29.09.2010, 10:59
von nikolausfenis
hat keiner eine Idee?
Mem.AllocGuestLargePage schon mal auf 0 gesetzt, bringt aber auch nichts.
mfg
nikfe
Verfasst: 29.09.2010, 14:21
von continuum
es wuerde helfen wenn du mal ein vmware.log so einer VM hochlaedst ....
es laufen doch keine Hintergrunddienste wie defrag-when-idle oder sowas ?
gibt es Virenscanner die arbeiten when idle ?
Verfasst: 29.09.2010, 15:58
von Dayworker
Solange der ESX(i)-Host ausreichend Speicher für die VMs frei hat, braucht er doch überhaupt nicht mit dem Speicherknabbern anzufangen. Dann laufen die VMs auch mit ihrem vollem zugeteilten Speicher.
Reservierungen kenne ich auch nur für Gäste, damit diese in jedem Fall über ausreichend Speicher verfügen und nicht durch's Swappen ausgebremst werden.
Wie Ulli schon sagt, würde uns daher dein zu einem Freehoster verlinktes, vollständiges "vmware.log" sicher weiter bringen.

Verfasst: 19.10.2010, 14:37
von ZeroQool
Hallo,
bei uns kann ich ebenfalls das gleiche feststellen, aber soweit ich sehe betrifft das nur VM's auf denen Windows Server 2008 oder Win7 installiert ist.
Verfasst: 19.10.2010, 14:57
von irix
ZeroQool hat geschrieben:Hallo,
bei uns kann ich ebenfalls das gleiche feststellen, aber soweit ich sehe betrifft das nur VM's auf denen Windows Server 2008 oder Win7 installiert ist.
Der Wind bei Win7/W2k8 kommt unter Umstaenden auch aus einer andere Ecke. Hier ist per default ASLR aktiviert was die Effizienz von TPS extrem schmaelert.
Gruss
Joerg
Verfasst: 19.10.2010, 15:11
von Supi
irix hat geschrieben:Der Wind bei Win7/W2k8 kommt unter Umstaenden auch aus einer andere Ecke. Hier ist per default ASLR aktiviert was die Effizienz von TPS extrem schmaelert.
Gruss
Joerg
Hast du das wirklich mal nachstellen können?
hier
http://blogs.kraftkennedy.com/index.php ... e-vsphere/
http://blogs.kraftkennedy.com/index.php ... rocessors/
geht mann eher nicht davon aus.
Gruß
Stefan