Hallo Zusammen,
ich habe mich gerade gefragt wie vCenter bzw. die ESX-Hosts einen Failover managen können, wenn das vCenter auf einem der Hosts liegt welcher gerade ausgefallen ist. Woher kommt dann der Befehl die VMs auf einem anderen Host zu starten, wenn das vCenter nicht mehr erreichbar ist? Handeln die Hosts das unter sich direkt aus?
Außerdem: Was passiert wenn das vCenter seine Daten auf einem SQL-Server speichert, der selbst wieder eine VM ist. Wenn diese VM nun auf einem ESX liegt der ausfällt das vCenter aber nicht, wie kann vCenter dann entscheiden wie zu verfahren ist, wenn es nicht an seine Daten / Datenbank kommt?
Vielleicht kann mir das ja Jemand erklären.
Vielen Dank und viele Grüße,
Brocki
ps. Meine Fragen gelten ebenso für VirtualCenter 2.5
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Virtuelles vCenter - HA und Failover-Frage
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast