Seite 1 von 1
englischer VI Client aber Performance Plugin auf deutsch!?
Verfasst: 06.05.2009, 09:04
von enssenje
Hallo Zusammen,
ich habe neulich das vCenter Update 4 in unserer produktiven Umgebung ausgerollt. Alles soweit in Ordnung. Gestern allerdings, sprach mich ein IT Kollege an und fragte, warum das "neu" hinzugekommende Performance Plugin denn eigentlich auf deutsch sei!?
Nachgeschaut und tatsächlich. VI Client komplett auf englisch, lediglich dieses Plugin wird als "Leistungsübersicht" dargestellt.
Ich kann das nicht nachvollziehen, da ich ein englisches Betriebssystem auf meinem Notebook installiert habe und das Plugin bei mir komplett auf englisch dargestellt wird.
Hat noch jemand dieses Phenomän und wenn ja hat es schon jemand geschafft, dass Plugin auf einem deutschen Betriebssystem in englisch darzustellen, ohne etwas an den Spracheinstellungen zu adjustieren?
Danke im Voraus.
Verfasst: 06.05.2009, 09:58
von irix
Ja das ist hier auch so und der Grund wird folgender sein. Das Plugin ist ein seperater Webservice. Das ganze wird als Webseite eingebunden und somit wird dein IE "schuld" sein da dort garantiert nicht "en" als bevorzugte Sprache drin steht.
Wenn es nur um den "Reiter" gehen wuerde dann koennte man diesen in der XML Konfigurationsdatei abaendern. Ob da alle anderen Texte auch drin stehen weis ich nicht mehr da ich nicht soweit herunter gescrollt hatte. Wenn du die Datei editierst dann dran denken es mit einem UTF-8 faehigen Editor zutun.
Gruss
Joerg
Verfasst: 06.05.2009, 10:05
von enssenje
Danke für den Tip. Ich werde es nachher mal ausprobieren!
Verfasst: 06.05.2009, 11:19
von enssenje
Mhhhhh also in der StatsReportExtension.xml kann man wirklich nur den Namen des Reiters für die jeweilige "Region" verändern. Auch wenn ich im IE die bervorzugte Sprache auf Englisch einstelle, ändert sich rein gar nichts im VI Client.
Ich glaube, ich werde mal einen Support Request beim VMware aufgeben

.
Verfasst: 06.05.2009, 11:30
von irix
Aber mein erster Tipp war doch ein anderer und hast du den ausprobiert?
Ok.. kann ich selber beantworten das scheint nicht zuklappen
Ansonsten hat hier doch neulich einer gepostet, als es um die generellen Sprachprobleme ging den VI Client mit --locale=en-us oder so aehnlich aufzurufen.
Ich versuche das mal wieder zufinden.
Gruss
Joerg
Verfasst: 11.05.2009, 09:46
von enssenje
Hi Zusammen,
der nette VMware Support meinte folgendes zu dem Thema:
Das Performance Overview Plugin passt sich dem Betriebssystem des Servers an, dass bedeutet: ist auf dem vCenter Server ein deutsches OS installiert, so wird das Plugin ebenfalls auf deutsch angezeigt.
Das selbe Phenomän gilt bei einem englisch installiertem OS mit deutschen Einstellungen - Location "Germany", etc..
Es es ist somit nicht VI Client abhängig.
Jedoch sagte man mir telefonisch, dass das Ticket an die Entwicklungsabteilung weitergegeben wurde und in einem nächsten Patch Release berichtigt sei.
Ich selbst habe die Umgebungsvariablen noch nicht auf komplett englisch umgestellt...werde es aber die tage mal ausprobieren.
Sollte jemand Erfolg damit haben, bitte posten...Das gleiche gilt natürlich auch für auftretende Fehler

.
Verfasst: 11.05.2009, 15:08
von Martin
Ich habe mir schon vor einiger Zeit angewöhnt in den Verzeichnissen von VI Client und Server alle "de" Verzeichnisse einfach zu löschen
Martin
Verfasst: 11.05.2009, 15:13
von irix
Diese Holzhammermethode wende ich hier auch an.
Gruss
Joerg
Verfasst: 27.10.2009, 13:12
von DschingisKarn
Hi
Interessanter Thread.
Auch ich hab dieses Problem, jedoch keine wirkliche Lösung.
vCenter 4 auf einem W2k8 std EN, Lokalisierung Germany.
vCenter Client auf einem WinXP.
Hier habe ich auch die DE Verzeichnisse gelöscht.
Leider scheint es aber so das eine Art "Mischbetrieb" entstanden ist. Im vCenter bekomme ich zwar die Menüs in Englisch angezeigt, Events, Tasks, verschiedene Einstellungen jedoch in Deutsch.
Ist ja schön das VMware auch an Administratoren gedacht hat die kein Englisch können, aber das ist echt ein Witz.
Was muss ich tun um das ganze durchgängig auf Englisch zu bekommen?
Gruß
Dschingis
Verfasst: 27.10.2009, 13:22
von irix
Aendere mal deine Verknuepfung zum start des VI Clients und haenge ein "--locale en_US" dran.
Code: Alles auswählen
"D:\programme\VMware\Infrastructure\Virtual Infrastructure Client\Launcher\VpxClient.exe" --locale en_US
Bitte um Feedback.
Gruss
Joerg
Verfasst: 27.10.2009, 13:26
von continuum
Ist ja schön das VMware auch an Administratoren gedacht hat die kein Englisch können
nicht wirklich - fuer meinen Geschmack sind die deutschen Uebersetzungen schlichtweg lausig - und in keiner Weise geeignet einem Admin der mit Englisch nicht so gut klar kommt das leben zu erleichtern - eher im gegenteil.
Erst neulich hatten wir doch wieder so ein schoenes skurriles Beispiel ...
Englisch: blockdevice
Deutsch: blockiert
der nichts ahnende Admin denkt prompt- da laeuft irgendwas falsch ...
Verfasst: 27.10.2009, 14:48
von mangold
das ist genau der Grund warum ich in unserer neuen Umgebung nur noch englische Server und Komponenten installiere, zumindest dann wenn keine User drauf gehen.
Die Krönung des schlechten Übersetzten sind eh die MS KB Artikel und die Management Konsole von Tivoli Storage Manager, bis zur Unbrauchbarket übersetzt.
Verfasst: 27.10.2009, 18:11
von McStarfighter
Die MS Kownledge Base wird ja durch Automatismen übersetzt, ist auch gut zu lesen bei denen. Und da muß man halt Abstriche machen ...
Verfasst: 29.10.2009, 07:39
von DschingisKarn
@continuum
Es war von mir ja auch ironisch gemeint.
Das diese "Ich übersetz auf Teufel komm raus" Methoden nicht wirklich sinnvoll sind ist uns ja allen klar. In unserm Job ist Englisch einfach Pflicht, da geht nix dran vorbei.
Habe meinen Aufruf des Clients geändert ... sieht gut aus. Vielen Dank.
Hatte es zuvor nicht getestet da sich der Kollege weiter oben nicht sicher war ob der Aufruf so stimmt.
DANKE!!!