Seite 1 von 1

im VirtualCenter ESX an anderem Standort managen

Verfasst: 12.03.2009, 11:01
von Piddi
Hallo zusammen,

habe hier mal bischen gesucht aber noch nichts passendes gefunden.

Bisher haben wir in einen Standort 2 ESX-Cluster. AN diesem Standort steh auch der VC.

An anderen Standorten sollen jetzt ggf einzelne ESX-Hosts (keine Cluster) dazukommen.
Mich würde hier mal interessieren ob es praktikabel ist den einzelnen Host in den vorhandenen VC im anderen Standort einzubinden oder ob ich mir hiermit die Leitung zumache. Oder bin ich hier bessere beraten den Host direkt anzusteuern und nicht in VC aufzunehmen.

Hat hier jemand Erfahrungswerte?

Verfasst: 12.03.2009, 13:58
von deathrow
Naja, solange Du nicht die Sicherung über die VPN-Leitung schiebst..

Verfasst: 12.03.2009, 14:07
von Piddi
ne, das is nicht geplant ;-)

Verfasst: 12.03.2009, 14:58
von echt_weg
klappt problemlos

Verfasst: 12.03.2009, 17:39
von PeterDA
Hi würde das auch machen, da es doch viel einfacher ist wenn man sich nur an einem VI Client anmelden muss und nicht mehrere.

Gruß Peter

Verfasst: 13.03.2009, 07:39
von bolder
Wir haben das im Einsatz mit einem VC und derzeit 19 verschiedenen Standorten mit unterschiedlicher Anzahl von ESX-Servern.
Läuft völlig Problemlos.

Gruß
Olaf

Verfasst: 13.03.2009, 08:14
von Piddi
prima, das wollte ich hören :-)

Verfasst: 16.03.2009, 10:58
von PANIC
Da du nichts über die Anbindung der Außenstelle schreibst. gebe ich dir aber mal folgendes Dokument mit.

http://viops.vmware.com/home/blogs/mana ... tualcenter

Haben auch einge Außenstellen angebudnen an ein zentrales VC.
Kalppt 1a.

Wenn du manchmal "not responding" vom ESX im VC angezeigt bekommst, hilft dir folgendes weiter.

http://www.yellow-bricks.com/2009/02/11 ... esx-hosts/

Verfasst: 16.03.2009, 11:14
von Piddi
das hört sich doch gut an, danke. Unsere Außenstellen sind übrigens mit min. 2 MBit angeschlossen....

Verfasst: 16.03.2009, 11:21
von PANIC
Bei 2 Mbit/s sehen ich keine Probleme, kommt natürlich immer auf die Auslastung der Leitung an ;-)