Hallo Forum,
Ich versuche, mehrere neue ESX Server ins VC aufzunehmen mit folgender Methode:
Bestehende ESX Host Farm, zusätzliche Hosts mit Disk clones der bestehenden installationen (eine Disk des Mirrors in einen neuen Host, neue Disk rebuilden, in den nächsten neuen Host, usw...), Console IP und Hostnamen per script geändert und versuche nun diese "neuen" Hosts im VC zu adden.
VC meldet nun, diese Hosts seien bereits im VC vorhanden...
Muss man (wie Bei Windows Domänen Members die SID) irgendetwas zusätzlich ändern nebst IP und Hostnamen.
Warum diese Methode? Die Server sind extrem customized (aber alles approved) und habe keine Lust alle neu aufzusetzen.
Ideen oder ähnliche Erfahrungen?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
ESX Farm problem
- angoletti1
- Experte
- Beiträge: 1323
- Registriert: 08.07.2005, 16:41
- Wohnort: bei Trier
Hi,
mal gucken ob ich noch alles zusammen bekomme.
Hast du den hostname überall geändert?
/etc/hosts
/etc/sysconfig/network
/usr/lib/vmware-mui/apache/conf/httpd.conf
Könnte auch noch am SSL certificate liegen.
In der /etc/vmware/esx.conf die Zeile /system/uuid und, die MACADDR Zeilen in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-vswif* löschen.
mal gucken ob ich noch alles zusammen bekomme.
Hast du den hostname überall geändert?
/etc/hosts
/etc/sysconfig/network
/usr/lib/vmware-mui/apache/conf/httpd.conf
Könnte auch noch am SSL certificate liegen.
In der /etc/vmware/esx.conf die Zeile /system/uuid und, die MACADDR Zeilen in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-vswif* löschen.
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
weitere Infos auch hier:
http://communities.vmware.com/message/1052740
http://computing.dwighthubbard.info/ind ... -installs/
http://www.google.de/search?hl=de&clien ... uche&meta=
viele grüße,
jörg
http://communities.vmware.com/message/1052740
http://computing.dwighthubbard.info/ind ... -installs/
http://www.google.de/search?hl=de&clien ... uche&meta=

viele grüße,
jörg
Hi,
Folgendes habe ich bereits (erfolglos) versucht:
/etc/hosts angepasst
/etc/sysconfig/network angepasst
/etc/vmware/esx.conf die Zeile /system/uuid gelöscht und neue mac addr generiert
/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-vswif neue MAC Addresse generiert
/etc/ssh/ssh_host_key gelöscht
/usr/lib/vmware-mui/apache/conf/httpd.conf gibts bei mir nicht (ESX3.5)
VC Service neu gestartet.
Noch immer habe ich die Fehlermeldung: "The Host x.x.x.x is already connected to this VirtualCenter server."
Leider habe ich kurzfristig keine Möglichkeit mehr vor Ort den "MasterHost" nochmals zu klonen, nachdem er aus dem VC entfernt wurde.
Kann man das VC "binding" per CLI entfernen ?
Gruss
Geeko71
Folgendes habe ich bereits (erfolglos) versucht:
/etc/hosts angepasst
/etc/sysconfig/network angepasst
/etc/vmware/esx.conf die Zeile /system/uuid gelöscht und neue mac addr generiert
/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-vswif neue MAC Addresse generiert
/etc/ssh/ssh_host_key gelöscht
/usr/lib/vmware-mui/apache/conf/httpd.conf gibts bei mir nicht (ESX3.5)
VC Service neu gestartet.
Noch immer habe ich die Fehlermeldung: "The Host x.x.x.x is already connected to this VirtualCenter server."
Leider habe ich kurzfristig keine Möglichkeit mehr vor Ort den "MasterHost" nochmals zu klonen, nachdem er aus dem VC entfernt wurde.
Kann man das VC "binding" per CLI entfernen ?
Gruss
Geeko71
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast