Seite 1 von 1
Failover bei Ausfall beider Netzwerkkarten eines vSwitches
Verfasst: 02.03.2009, 22:23
von Markus68
Guten Abend liebe Experten
Hat sich jemand von euch schon mal mit folgender Problematik rumgeschlagen:
-ESX 3.5 Update3 Cluster mit 2 Nodes
- Auf jedem Node ist ein vSwitch für die VM's definiert.
- Jedem vSwitch sind jeweils 2 physische Netzwerkkarten im aktiv / passiv Failover
Mode zugeordnet.
Falls beide Netzwerkkarten eines vSwitches keine Verbindung zum Netzwerk haben sollen die VM's auf dem anderen Cluster Node gestartet werden.
Danke für eure Ideen und Hilfestellung
Markus
Verfasst: 02.03.2009, 22:49
von irix
IIRC gibt keine Funktion im vCenter welche das mit Bordmitteln machen wuerde.
Du must von "aussen" den Linkstatus ermittlen mit Hilfe der API bzw.
Code: Alles auswählen
[root@esx-1-node-1 tmp]# esxcfg-nics -l| grep Down
vmnic12 16:00.00 igb Down 0Mbps Half 1500 Intel Corporation Intel(R) Gigabit VT Quad Port Server Adapter
vmnic16 1a:00.00 igb Down 0Mbps Half 1500 Intel Corporation Intel(R) Gigabit VT Quad Port Server Adapter
und dann eine entsprechende Aktion einleiten. Die koennte dann vMotion benutzen bzw. Quickmigrage oder aber ein Shutdown des Guest mit anschliessender Migration. Die kann wiederum mit der API oder aber RCLI gemacht werden.
Aber ich wuerde nicht wollen das wenn der Switch mal Hustet bzw. einer das Kabel zueckt gleich irgendwas geschieht ausser das ein NAGIOS entsprechend eine Alarmierung per Mail/SMS oder dergleichen macht.
Gruss
Joerg
Verfasst: 03.03.2009, 08:38
von Markus68
Guten Morgen Joerg
Danke für deine schnelle Antwort. Das hilft mir echt weiter. Ich hoffe das VI4 über die benötigten Bordmittel verfügen wird. In der Zwischenzeit verwende ich deinen Ansatz.
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe
Markus
Verfasst: 03.03.2009, 09:18
von mangold
Sind das die einzigen NICS des ESX? Oder hat er die Console über separate NICs? Im ersteren Fall wär das ja ne Host Isolation und das HA lässt sich soweit konfigurieren, dass im Falle einer Host Isolation, die VMs im aktuellen Status belassen werden oder auf einem anderen Host gestartet werden. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Verfasst: 03.03.2009, 10:00
von Markus68
Hallo Mangold
Die Console hat seperate NIC's. Auf diesem Grunde würde bei meinem geschilderten Fall keine Host Isolation auftreten.
Verfasst: 03.03.2009, 10:21
von mangold
ja habe ich befürchtet.
Aber wenn beide NICs an unterschiedlichen physischen Switchen angeschlossen sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass BEIDE Nics keine Verbindung haben UND die Console NICs noch arbeiten sehr gering.
leider habe ich auch keine Möglichkeit gefunden, da was einzustellen.
Verfasst: 03.03.2009, 15:39
von Markus68
Da gebe ich dir vollkommen recht. Das grösste Risiko ist wohl der menschliche Faktor. Meine Problemstellung ist zugegebenermassen auch ein wenig gesucht.