Wie ESX Server u. VI Center Server aktualisieren - Upd Man ?
Verfasst: 20.01.2009, 12:27
Hallo,
bin ein ESX3.5 Newbie.
Unsere Anlage läuft mit Enterprise VI, 2 x ESX, 1 x VC Server.
Der VCServer hat 2 Beinchen (1x privat, 1 X LAN) auf diesem wurde bei der Standard-Installation auch der VUM bzw. die VI komplett (SQL DB etc.) installiert.
Die Windows-Dienste Update Manager Service u. Virtual Center Service sind gestartet.
Bekomme beim ausführen - Windows Start-Menü Eintrag "VMware Infrastructure Update"
Die Fehlermeldung:
"The vmware infrastructure service could not
manage one or more of the selected hosts. Check that this service is supported on those hosts and that the hosts have network connectivity."
Die 2 ESXe tauchen in der Hosts-Liste mit ihrer privat IP auf.
Der VCServer mit seiner priv., u. seiner öffentl. IP.
Fragen:
Denke der VCServer sollte sich die Patches holen u. dann auf die ESXe verteilen..verstehe ich das richtig ?
Der VCServer ist in keiner Active Directory funktioniert VUM deshalb nicht richtig ?
Geht VUM evtl. nur mit ESX3i...? ....zumindest steht in dr Hilfe immer nur ESX3i ?
Wie wird wird eine VI u. deren Komponenten normalerweise aktualisiert ?
Welche Massnahmen sind da voher zu treffen damit der Kram funktioniert ?
Was kann ich überprüfen, lesen ?
Wie kann ich die Version festellen (denke es ist ESX 3.5 Update 2)
Merci
Andreas
bin ein ESX3.5 Newbie.
Unsere Anlage läuft mit Enterprise VI, 2 x ESX, 1 x VC Server.
Der VCServer hat 2 Beinchen (1x privat, 1 X LAN) auf diesem wurde bei der Standard-Installation auch der VUM bzw. die VI komplett (SQL DB etc.) installiert.
Die Windows-Dienste Update Manager Service u. Virtual Center Service sind gestartet.
Bekomme beim ausführen - Windows Start-Menü Eintrag "VMware Infrastructure Update"
Die Fehlermeldung:
"The vmware infrastructure service could not
manage one or more of the selected hosts. Check that this service is supported on those hosts and that the hosts have network connectivity."
Die 2 ESXe tauchen in der Hosts-Liste mit ihrer privat IP auf.
Der VCServer mit seiner priv., u. seiner öffentl. IP.
Fragen:
Denke der VCServer sollte sich die Patches holen u. dann auf die ESXe verteilen..verstehe ich das richtig ?
Der VCServer ist in keiner Active Directory funktioniert VUM deshalb nicht richtig ?
Geht VUM evtl. nur mit ESX3i...? ....zumindest steht in dr Hilfe immer nur ESX3i ?
Wie wird wird eine VI u. deren Komponenten normalerweise aktualisiert ?
Welche Massnahmen sind da voher zu treffen damit der Kram funktioniert ?
Was kann ich überprüfen, lesen ?
Wie kann ich die Version festellen (denke es ist ESX 3.5 Update 2)
Merci
Andreas