Seite 1 von 1

Wie ESX Server u. VI Center Server aktualisieren - Upd Man ?

Verfasst: 20.01.2009, 12:27
von andreas222
Hallo,

bin ein ESX3.5 Newbie.

Unsere Anlage läuft mit Enterprise VI, 2 x ESX, 1 x VC Server.
Der VCServer hat 2 Beinchen (1x privat, 1 X LAN) auf diesem wurde bei der Standard-Installation auch der VUM bzw. die VI komplett (SQL DB etc.) installiert.

Die Windows-Dienste Update Manager Service u. Virtual Center Service sind gestartet.

Bekomme beim ausführen - Windows Start-Menü Eintrag "VMware Infrastructure Update"

Die Fehlermeldung:
"The vmware infrastructure service could not
manage one or more of the selected hosts. Check that this service is supported on those hosts and that the hosts have network connectivity."

Die 2 ESXe tauchen in der Hosts-Liste mit ihrer privat IP auf.
Der VCServer mit seiner priv., u. seiner öffentl. IP.

Fragen:

Denke der VCServer sollte sich die Patches holen u. dann auf die ESXe verteilen..verstehe ich das richtig ?
Der VCServer ist in keiner Active Directory funktioniert VUM deshalb nicht richtig ?
Geht VUM evtl. nur mit ESX3i...? ....zumindest steht in dr Hilfe immer nur ESX3i ?

Wie wird wird eine VI u. deren Komponenten normalerweise aktualisiert ?
Welche Massnahmen sind da voher zu treffen damit der Kram funktioniert ?
Was kann ich überprüfen, lesen ?
Wie kann ich die Version festellen (denke es ist ESX 3.5 Update 2)

Merci
Andreas

Verfasst: 23.01.2009, 09:07
von Heros
Hi,

verstehe dein Problem nicht so richtig aber hier sind die Antworten auf deine Fragen:

Denke der VCServer sollte sich die Patches holen u. dann auf die ESXe verteilen..verstehe ich das richtig ?
--> Ja
Der VCServer ist in keiner Active Directory funktioniert VUM deshalb nicht richtig ?
--> AD ist nicht nötig
Geht VUM evtl. nur mit ESX3i...? ....zumindest steht in dr Hilfe immer nur ESX3i ?
--> Nein, auch mit ESX
Wie wird wird eine VI u. deren Komponenten normalerweise aktualisiert ?
--> Kommt drauf an. ESX mit dem VUM machen jetzt viele
Welche Massnahmen sind da voher zu treffen damit der Kram funktioniert ?
--> Installieren, Konfigurieren, Updates runterladen. Steht alles im Manual
Was kann ich überprüfen, lesen ?
--> ?
Wie kann ich die Version festellen (denke es ist ESX 3.5 Update 2)
--> Schau dir die Build Nummer an und vergleich das mit der Website. Build des ESX steht im VI Client ganz oben und des vCenter findest du im Hilfe Menü oder so

Verfasst: 23.01.2009, 09:23
von andreas222
Hi Heros, hi all,


merci für die Antwort.

Kurz, mein Problem ist das ich die komplette VI Infrastruktur (2 x ESX 3.5 Upd. 2 und 1 Virtual Center Server) mit aktuellen Patches versorgen möchte.

Mir gelingt es nicht über den im Startmenü aufgeführte "C:\Program Files\VMware\Infrastructure\VIUpdate\VMwareUpdateServiceClient.exe" updates herunterzuladen u. zu installieren.
Auch das Installieren der PlugINS im VI Client (auch auf dem VC Server) schlägt fehl.
In der Liste der verfügbaren Updates tauchen VMWare Converter Enterprise u. Update Manager schon auf (sogar doppelt)

Dann Download u. Install - Fehler:
"Unable to connect to remote server"

Der Virtual Center Server wurde bei der Basis-Installation mit allem installiert. Denke damit ist doch alles installiert oder irre ich ?

Folgende Windows Services auf dem VC-Server sind gestartet:

VMware Capacity Planner Service
VMware Converter Enterprise Service
VMware Converter Service
VMware Infrastructure Web Access
VMware License Server
VMware Update Manager Service
VMware VirtualCenter Server

Sorry aber ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Gruesse & Merci
Andreas

Verfasst: 23.01.2009, 11:15
von irix
Hallo andreas222,

sorry aber ich habe die PM eben erst gesehen :|.

Also es laeuft hier genau so wie beschrieben. Einzig der Step "5. Baseline auf Server anwenden (SCAN) um zugucken ob "Not Compliant" angezeigt werden". ist mitterlerweile automatisiert weil man ueber den Taskplaner da im VC einen Job fuer erstellen kann.

Zu deinen Problemen. Schmeiss die Installation weg und fang von vorne an. Aktuell ist ja auch U3. Der UM hat hier eine eigene DB (somit auch eigene DSN) bekommen und schreibt nicht in die des VC mit rein. Den UM kannst du auch "hinterher" installieren und must ihn nicht gleich zusammen mit VIC, VC und Converter installieren.

Wenn dann mal alles installiert ist und gestartet dann reicht es aus erstmal nur einen Download Task fuer die ESX Updates zu definieren. Solange dieses Verzeichnis nicht die 2.5GB enthaelt brauchst du erstmal nicht weitermachen.

Bei deinem Installationsproblem mit den Plugins... pruefe ob DNS funktioniert. Ansonsten kann ich nur bereichten das das UM Plugin ein ewiger Schmerz ist.... das deaktiviert sich staendig, auf meinem Hauptclient kann ich es nichtmal mehr aktivieren wenn ich zu einem VC connecte, es klappt aber ohne Probleme zu einem anderen VC.

Beim lesen deines Post habe ich den Eindruck das euer VC virtualsiert ist und als VM innerhalb eueres Clusters laueft? Gegen die virtualisierung spricht ueberhaupt nix.... allerdings hab ich Bauchschmerzen wenn die VM in dem Cluster liegt welcher gemanaged werden soll. Hier laueft die VM immer auf einem (free) ESXi oder VMware Server 2 bzw. in einem anderen ESX Cluster.

Wenn nach einer frischen Installation der Dienst nicht startet dann Rufe einfach beim VMware Support an... die beissen nicht und ihr hab auch gutes Geld dafuer bezahlt.

Vorab schon mal das Webex Zeug installieren so das die auf deinen Screen gucken koennen... das macht es einfacher.

Gruss
Joerg

Verfasst: 23.01.2009, 11:34
von andreas222
Hi,

merci für die Infos.

Der VC Server ist richtige Hardware (Standalone W2k3 Server in englisch).

Kann ich die Virtual center Installation mit neuerer Software einfach so durchführen...ich meine noch habe ich auf den ESXen erst einen Gast drauf..also alles noch ziemlich im Test-Betrieb ?
VUM 3 kann ich also auch einsetzen ?
Wird an der Konfig der bedien ESXe irgenwas geändert wenn ich den VC server bzw. das VUM neu installiere ?

Ansonsten mache ich RDP auf den VC server u. fummle von dort weiter mit dem VI Client.

Jetzt ist mir noch was aufgefallen der VC Server wurde in einem Netz mit DHCP vorinstalliert...natürlich steht dieser nun mit fester IP in einem andern Netz.
Habe das Gefühl dass sich der VC Server bzw. verschiedene Komponenten den alten Namen/IP gemerkt haben...

Nun habe ich in der Registry die alte IP-Einträge durch die neue IP ersetzt u. gebootet.
Keine Besserung.

Für Tipps immer offen.

Merci vielmals
Andreas

Verfasst: 23.01.2009, 11:44
von irix
andreas222 hat geschrieben:Hi,

merci für die Infos.

Der VC Server ist richtige Hardware (Standalone W2k3 Server in englisch).


Erschwert das arbeiten mit Snapshots ;). Die engl. Version hat aber den Vorteil das man mit den Pfaden fuer die Syspreps keine Probleme hat.

Kann ich die Virtual center Installation mit neuerer Software einfach so durchführen...ich meine noch habe ich auf den ESXen erst einen Gast drauf..also alles noch ziemlich im Test-Betrieb ?
VUM 3 kann ich also auch einsetzen ?
Wird an der Konfig der bedien ESXe irgenwas geändert wenn ich den VC server bzw. das VUM neu installiere ?


Nein, das was man mit der "Neuinstallation" des VC verliert sind einzig und allein die Performance Charts und die CustomFields. Es hat keine Auswirkungen auf die ESX Hosts und die VMs koennen weiterlaufen.

Mit den ganzen Einstellungen des VC verliert man aber einiges an Zeit sofern man sich nicht alles Dokumentiert hat. Lizenszierung, HA, DRS, Warnungen, Email, Scheduled Tasks, Resourcegroups usw.


Ansonsten mache ich RDP auf den VC server u. fummle von dort weiter mit dem VI Client.


Wenn du dich per RDP auf dein VC verbindest dann benutze mal bitte den /console Schalter. Zumind fuer die Installation solltest du das tun.

Jetzt ist mir noch was aufgefallen der VC Server wurde in einem Netz mit DHCP vorinstalliert...natürlich steht dieser nun mit fester IP in einem andern Netz.
Habe das Gefühl dass sich der VC Server bzw. verschiedene Komponenten den alten Namen/IP gemerkt haben...

Nun habe ich in der Registry die alte IP-Einträge durch die neue IP ersetzt u. gebootet.
Keine Besserung.

Für Tipps immer offen.

Merci vielmals
Andreas


Installier den Kram neu.

Gruss
Joerg