Seite 1 von 1

Phantom VM im Virtual Center

Verfasst: 17.10.2008, 13:45
von Mystefix
Hallo zusammen,

hab mal wieder das Problem gehabt, dass bei der Migration des Virtual Centers auf einen anderen Server, die VM die Netzwerkverbindungen verloren hat.

Nachdem ich die VM neugestartet habe und auch den Lock in der DB entfernt habe, habe ich nun folgendes Problem.

Die VM Virtual Center läuft zur Zeit auf Server A, wird aber vom VC auf dem Server B angezeigt.

Jedoch bekomme ich natürlich keine Performancendaten und die VM wird als "powered on" gekennzeichnet.

Wie bekomme ich diesen Fehler weg ?


Edit:

Wundersamer weiße hat sich das VC selbst repariert.

Nur wie bekomme ich das Problem weg, dass die Netzwerkverbindung kaputt geht, wenn ich ein Vmotion dieser VM mache. Es tritt nur bei dieser Windows VM auf. Die Linux VM's haben damit keine Probleme.

Verfasst: 18.10.2008, 13:42
von echt_weg
sicher, dass die portgruppen absolut gleich eingerichtet sind auf beiden esxen? also die wo die vm dranhängt?

Verfasst: 19.10.2008, 13:40
von Mystefix
jup sind alle gleich, wie gesagt, dies tritt nur bei der einen Windows VC VM auf, die anderen VM's haben mit Vmotion überhaupt kein Prblem.

Verfasst: 22.10.2008, 08:52
von Paddrig
Habe ein ähnliches Problem.

Bei einer Migration von ESX 2.5 auf ESX 3.5 lief etwas schief und nun habe ich in beiden VIs (sind unterschiedliche VI Domänen) die VM.

Auf der alten Domäne läuft das System noch. In der neuen dagegen möchte ich diese aus dem Inventory entfernen. Bekomme aber nur ein General Failure.

Verfasst: 22.10.2008, 12:22
von Tschoergez
Hi,

schaut doch mal direkt auf die ESX, ob die VMs dort registriert sind bzw. laufen. Das geht z.B. mit dem VI-Client, mit vmware-cmd und esxtop.

Und dann versucht, die VMs auf dem ESX direkt zu stoppen bzw. zu löschen (je nach Bedarf :-) ).

Evtl. hilft es auch, die Agenten auf den Servern neu zu starten....

Viele Grüße,
Jörg

Verfasst: 22.10.2008, 12:41
von Paddrig
Deregestrierung klappt nicht. Angeblich ist die Maschine in Benutzung.
Kann ich den Agent im laufenden Betrieb neustarten oder hat das irgendwelche Konsequenzen?

Verfasst: 22.10.2008, 12:53
von Tschoergez
Wenn die Maschine in Benutzun ist, dann läuft sie anscheinden auf dem ESX (siehe esxtop)..

dan neustarten der Agenten SOLLTE keine Probleme machen und im laufenden Betrieb gehen.

Viele Grüße,
Jörg