Seite 1 von 1

blöde Frage zu Consolidated Backup

Verfasst: 30.07.2008, 12:44
von peter2203
muß das Bandlaufwerk direkt (über SCSI oder SAS) an den Consolidated-Backup-Proxy-Server angeschlossen sein? Wahrscheinlich nein, oder - wenn wir das Bandlaufwerk und den Proxy Server über einen Fibre-Channel-SAN Switch koppeln, geht das doch genauso, oder?

Verfasst: 30.07.2008, 13:48
von SkyDiver
Wie das Bandlaufwerk angeschlossen ist, interessiert überhaupt nicht.

Du machst mit dem VCB sowieso nur Backups auf Disk und kannst das ganze dann mit jedem beliebigen Programm auf Band bringen, egal wie angebunden

Verfasst: 30.07.2008, 14:01
von peter2203
Hallo SkyDiver,

hab ich das Prinzip also jetzt richtig kapiert, dass

- VCB z.B. einen Snapshot von Server X der auf ESX Server Y läuft macht,
- von diesem Snapshot dann eine, wie auch immer, full, incr, diff usw. "Backup-to-Disk" Sicherung auf eine lokale Platte am VCB Proxy macht
- und dann der Snapshot wieder aufgehoben wird.

Danach mache ich dann meine Backup Exec Band-Sicherung von meinem Backup-to-Disk-ordner. Und das Backup Exec Integration Modul macht also nix anderes, als für die o.g. Schritte VCB aufzurufen und die erfolgreiche Ausführung abzuwarten?!

Verfasst: 30.07.2008, 15:22
von SkyDiver
Ich hab zwar das BackupExec Integration Modul noch nicht gesehen, aber ich denke es läuft wie alle anderen Produkte.

VCB macht nen Snap...
VCB macht ein Full Backup der virtual Disk + Config Files aus SAN
VCB macht Snap zurück.
BackupExec sichert von lokaln Platten

oder

VCB macht nen Snap...
VCB mountet Virtual Disk und BackupExec macht Backup direkt aus gemounteter Disk
VCB macht Snap zurück.