Hi Leute,
wie kann ich über VI Perl sämtliche Cluster auflisten lassen??
Gruß mtbf40
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
alle Cluster auflisten
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Mit der Powershell:
(auch wenn ich sonst kein Fan von sowas bin: Die Sachen, die mit der Powershell gehen, gehen super-einfach und superschnell, da kann man ganz mächtige Einzeiler bauen...)
Mit dem viperltoolkit: Kann ich Dir hoffentlich morgen sagen, da hab ich aus dem Kopf keine Beispiele parat...
Viele Grüße,
Jörg
Code: Alles auswählen
Get-Cluster

(auch wenn ich sonst kein Fan von sowas bin: Die Sachen, die mit der Powershell gehen, gehen super-einfach und superschnell, da kann man ganz mächtige Einzeiler bauen...)
Mit dem viperltoolkit: Kann ich Dir hoffentlich morgen sagen, da hab ich aus dem Kopf keine Beispiele parat...
Viele Grüße,
Jörg
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
soderle, da hammas:
Viele Grüße,
Jörg
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/perl -w
#
#
#
use strict;
use warnings;
use VMware::VIM2Runtime;
use VMware::VILib;
## Verbindungsparamter:
my $myservice = 'https://192.168.9.34/sdk/vimService';
my $user = 'administrator';
my $password = 'vmware';
# Einloggen im VC
Vim::login( service_url => $myservice,
user_name => $user,
password => $password);
my $cluster = Vim::find_entity_views(
view_type => 'ClusterComputeResource',
);
foreach (@$cluster)
{
my $Cluster_name = $_->name;
print "\tCluster : $Cluster_name\n";
}
Viele Grüße,
Jörg
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
ääh, doch!
its halt perl
musst Dich natürlich bei der Powershell auch vorher einloggen, also die paar Zeilen zählen net für den Vergleich.
Aber dafür kann man mit dem viperltoolkit wirklich alles machen, was die API hergibt (von Bugs mal ausgenommen
). Die Powershell-Commandlets können da nur einen Bruchteil davon (zugegeben: natürlich genau den Bruchteil, der für 80% aller Aufgaben ausreicht).
***Ironie an***:
Und naturgemäß sehen Perl-Skripte professioneller aus, weil sie viel mehr Sonderzeichen beinhalten(z.B. die ganz $_-Kombinationen in den foreach-Schleifen, und das ewige hin-und-her mit @ oder $ oder @$ oder $@ für die Variablen). Powershell-Scripte lassen sich ja schon fast wie klartext lesen.
Viele Grüße,
Jörg
Viele Grüße,
Jörg
its halt perl

musst Dich natürlich bei der Powershell auch vorher einloggen, also die paar Zeilen zählen net für den Vergleich.
Aber dafür kann man mit dem viperltoolkit wirklich alles machen, was die API hergibt (von Bugs mal ausgenommen

***Ironie an***:
Und naturgemäß sehen Perl-Skripte professioneller aus, weil sie viel mehr Sonderzeichen beinhalten(z.B. die ganz $_-Kombinationen in den foreach-Schleifen, und das ewige hin-und-her mit @ oder $ oder @$ oder $@ für die Variablen). Powershell-Scripte lassen sich ja schon fast wie klartext lesen.
Viele Grüße,
Jörg
Viele Grüße,
Jörg
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast