Hallo.
hier zunächst der Aufbau:
2x HP DL380G5 mit VI3 neueste Patches per SAn an einer EVA4100 mit 14x300GB FC HDD
1x DL360G5 als VCB 1.1 an SAN angebunden über 2x FC-HBA mit neuesten MPIO Treibern.
Als OS W2k3 R2 X64 und Backup Exec 11d als BackupSW.
VCB funktioniert sowohl auf file Ebene als auch auf Image Ebene.
Die Datentransferrate liegt bei 980MB... Im Backup Job werden kleine als auch grosse Dateien gesichert.
Sichern wir die gleiche Partition über einen EVA Snapshot erreichen wir mit dem gleichen Backup Server eine Transferrate von 3800MB.
Wo ist hier der Hund begraben?
Vielen Dank schonmal für alle Tips und Anregungen.
Alex
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VCB proxy - schlechte Performance
Servus Alex,
schau mal hier:
http://forums11.itrc.hp.com/service/forums/questionanswer.do?threadId=1141468
ganz unten steht ein Hinweis keine Mpio Treiber zu installieren. Ich kann dir aber nicht sagen auf welche Versionen sich das bezieht.
Gruß
Alex
schau mal hier:
http://forums11.itrc.hp.com/service/forums/questionanswer.do?threadId=1141468
ganz unten steht ein Hinweis keine Mpio Treiber zu installieren. Ich kann dir aber nicht sagen auf welche Versionen sich das bezieht.
Gruß
Alex
- storageguru
- Member
- Beiträge: 268
- Registriert: 19.11.2006, 21:24
- Wohnort: Hannover, Germany
- Kontaktdaten:
- storageguru
- Member
- Beiträge: 268
- Registriert: 19.11.2006, 21:24
- Wohnort: Hannover, Germany
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe mit VMware telefoniert; seit Version 1.1 sind Multipath Treiber supported.
Was Anderes ..
Wohin mountet ihr den VCB Snapshot auf Euren BackupServern?
Lt. VMware wäre mein Flaschenhals die lokalen Platten auf denen ich momentan den Snapshot mounte.
Habt ihr an den Backup Servern eine LUN im SAN angebunden und dort den Snapshot gemountet?
Wie sehen Eure Konfigurationen aus?
Alex
habe mit VMware telefoniert; seit Version 1.1 sind Multipath Treiber supported.
Was Anderes ..
Wohin mountet ihr den VCB Snapshot auf Euren BackupServern?
Lt. VMware wäre mein Flaschenhals die lokalen Platten auf denen ich momentan den Snapshot mounte.
Habt ihr an den Backup Servern eine LUN im SAN angebunden und dort den Snapshot gemountet?
Wie sehen Eure Konfigurationen aus?
Alex
- storageguru
- Member
- Beiträge: 268
- Registriert: 19.11.2006, 21:24
- Wohnort: Hannover, Germany
- Kontaktdaten:
- storageguru
- Member
- Beiträge: 268
- Registriert: 19.11.2006, 21:24
- Wohnort: Hannover, Germany
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe nun etwas am Konstrukt verändern können:
Von der EVA wird eine LUN an den BackupServer präsentiert.
Dort mountet nun auch der VCB seine Snapshots.
Mache ich von dort einen Image-Level Snapshot und sichere diesen auf das SAN LTO3 dann schaffe ich 5900MB.
Das wäre auch vollkommen in Ordnung.
ABER:
Ein File-Level Snapshot auf diese LUN mit anschliessendem Backup schafft auch nur 980MB.
VMware teilte mir mit, dass die Performance die Quelle liefern muss auf dem der Snapshot gemountet wird.
Das ist in diesem Fall die SAN LUN welche beim Image-Level Snapshot / Backup eine wesentlich höhere Geschwindigkeit schafft.
Wer weiss Rat?
Alex
ich habe nun etwas am Konstrukt verändern können:
Von der EVA wird eine LUN an den BackupServer präsentiert.
Dort mountet nun auch der VCB seine Snapshots.
Mache ich von dort einen Image-Level Snapshot und sichere diesen auf das SAN LTO3 dann schaffe ich 5900MB.
Das wäre auch vollkommen in Ordnung.
ABER:
Ein File-Level Snapshot auf diese LUN mit anschliessendem Backup schafft auch nur 980MB.
VMware teilte mir mit, dass die Performance die Quelle liefern muss auf dem der Snapshot gemountet wird.
Das ist in diesem Fall die SAN LUN welche beim Image-Level Snapshot / Backup eine wesentlich höhere Geschwindigkeit schafft.
Wer weiss Rat?
Alex
hallo
also wenn ich das richtig gelesen habe
wenn du ein image backups, also 1. file mit zig GB erreichst du 5900MB
wenn du Files Backups, also ein paar tausend files, mit relativ kleiner grösse 980MB
also für mich scheint es da logisch zu sein, das er bedeuteten länger braucht um viele kleine files zu backupen im gegensatz zum backup von einer grossen datei
gruss
James
also wenn ich das richtig gelesen habe
wenn du ein image backups, also 1. file mit zig GB erreichst du 5900MB
wenn du Files Backups, also ein paar tausend files, mit relativ kleiner grösse 980MB
also für mich scheint es da logisch zu sein, das er bedeuteten länger braucht um viele kleine files zu backupen im gegensatz zum backup von einer grossen datei
gruss
James
Hallo,
das ist es eben nicht, denn ein SAN based Snapshot der gleichen LUN präsentiert zum Backup Host schafft mit gleichem Inhalt 3800MB !
Ein "normaler" Remote-Agent welcher über das LAN sichert schafft fast mehr Durchsatz.
Daher auch meine Bedenken, dass hier etwas nicht ganz richtig läuft.
Das ein Image Level Backup mit vielen grossen Dateien schneller ist als ein Backup von vielen, kleinen Dateien ist mir bewusst.
Alex
das ist es eben nicht, denn ein SAN based Snapshot der gleichen LUN präsentiert zum Backup Host schafft mit gleichem Inhalt 3800MB !
Ein "normaler" Remote-Agent welcher über das LAN sichert schafft fast mehr Durchsatz.
Daher auch meine Bedenken, dass hier etwas nicht ganz richtig läuft.
Das ein Image Level Backup mit vielen grossen Dateien schneller ist als ein Backup von vielen, kleinen Dateien ist mir bewusst.
Alex
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste