Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VM aus Template & Vorlage erstellen

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 24
Registriert: 12.06.2006, 15:05

VM aus Template & Vorlage erstellen

Beitragvon nwoehler » 01.04.2008, 15:36

Hallo!

Ich habe mir zuerst eine Linux-VM angelegt, danach diese als Template konvertiert. Anschließend habe ich mir eine Vorlage zurechtgebaut, sodass z.B. der Systemname = VM-Name ist etc.

Beim Erstellen einer neuen Virtuellen Maschine auf Basis des Templates und der Vorlage übernimmt er diese Einstellungen allerdings nicht. Der komplette Vorgang zum erstellen der VM dauert ungefähr eine halbe Stunde (10GB HDD der VM). Allerdings finde ich eine halbe Stunde echt mega lang um so eine kleine, doofe VM zu erstellen. Wie funktioniert rein technisch dieser Vorgang? Mein ESX-Server hat 'nen Xeon mit 3Ghz und 4GB Ram sowie 2x 750GB SATA2 HDDs. Der Server, auf dem das VS läuft, ist sehr schmal dimensioniert, was allerdings "glaube" ich, nicht weiter stören sollte, da läuft ja nur ne Datenbank.

Ansonsten ist das System ziemlich jungfreulich. Eine angelegte VM, also absolut nicht ausgelastet.

Gruß Nils

Benutzeravatar
Experte
Beiträge: 1323
Registriert: 08.07.2005, 16:41
Wohnort: bei Trier

Beitragvon angoletti1 » 01.04.2008, 15:43

Hi,

beim Erstellen einer VM aus einem Template wird die VMDK, also 10GB kopiert.
Wenn du bloß 2x750GB Platten drin hast, ist die Dauer von 30min OK, da von den Platten gleichzeitig gelesen und geschrieben wird.

Member
Beiträge: 24
Registriert: 12.06.2006, 15:05

Beitragvon nwoehler » 01.04.2008, 16:19

Um das evtl. nochmal richtig zu stellen, die beiden Festplatten laufen als Raid1.

Benutzeravatar
Experte
Beiträge: 1323
Registriert: 08.07.2005, 16:41
Wohnort: bei Trier

Beitragvon angoletti1 » 01.04.2008, 16:28

Yep, das macht keinen großen Unterschied. Lesen und schreiben auf der selben Platte = lahm.

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 01.04.2008, 21:51

*** OFF TOPIC*** bei solchen Aktionen sind Aktionen sind die Raptor-SATA-Platten cool, die haben ne plexiglasscheibe oben drin, da sieht man dann richtig (besser gesagt nicht mehr richtig), wie der schreib-lese-kopf hin- und her springt.... :-)

Ansonsten hat Chris recht, 10GB kopieren mit gleicher Quell- und Zielplatte (ist ja noch nicht mal gestriped) dauert...

Viele Grüße,
Jörg


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste