Seite 1 von 1

VMWare Fusion - bessere Grafikkartentreiber ?

Verfasst: 28.03.2008, 09:35
von derElbe
Guten Tag,
erstmal muss ich sagen, dass das Forum nicht vor Übersicht strotzt, Ich glaube nicht das ich hier das richtige erwischt hab, aber es scheint garkein richtiges Forum zum Thema Fusion zu geben oder?

Jedenfalls möchte ich gern ein Spiel spielen, Mythos. Ich hab eine Virtualisierung in Mac OS X laufen, leider sagt mir das Programm, das ich nicht die richtigen Pixel und VertexShader unterstütze und google sagte mir, dass ich da neue Grafikarten.-treiber brauche.
Kann ich einfach irgendwelche Treiber installieren ? Oder Treiber die meiner tatsächlichen Grafikkarte entsprechen ? Kann Fusion meine Hardware Graka nutzen ?
Danke und MfG

Verfasst: 28.03.2008, 11:27
von franzkat
Kann ich einfach irgendwelche Treiber installieren ? Oder Treiber die meiner tatsächlichen Grafikkarte entsprechen ? Kann Fusion meine Hardware Graka nutzen ?


Nein, du kannst keine Treiber für deine tatsächliche Grafikkarte installieren, weil ja Fusion mit einer virtuellen Grafikkarte arbeitet, die mit deiner tatsächlichen zunächst mal nichts zu tun hat. Man kann aber unter Fusion in den Einstellungen für eine virtuelle Maschine unter "Grafik" die Checkbox : "3D-Grafiken beschleunigen" aktivieren. Nach der Erläuterung werden damit DirectX 9.0-kompatible Grafikkarten in virtuellen Maschinen aktiviert. Dort steht auch, dass man eine Liste der Spiele und Anwendungen, die damit funktionieren, in den Versionshinweisen finde.

aber es scheint gar kein richtiges Forum zum Thema Fusion zu geben oder?


Du hast Recht. Diesbezüglich sollte mal der Admoin aktiv werden und Fusion/Mac OSX einen angemessenen Platz hier im Forum mit einem eigenen Board spendieren.

Verfasst: 28.03.2008, 11:34
von derElbe
Danke für deine Antwort!
Ich hab die Checkbox schon aktiviert, leider ohne Erfolg. Wirklich schade, denn von der Leistung her müsste meine Maschine das packen.

Verfasst: 28.03.2008, 16:14
von franzkat
Wenn das nicht per Virtualisierer funktioniert, dann installier dir doch über Bootcamp eine native Windows-Partition, dann sollte es mit dem Spiel klappen, auch wenn du dann den Aufwand mit dem Umbooten als Preis bezahlen mußt.

Verfasst: 28.03.2008, 18:03
von derElbe
genau das möchte ich ja vermeiden. Wirklich Schade.

Verfasst: 28.03.2008, 19:09
von franzkat
genau das möchte ich ja vermeiden. Wirklich Schade


Was spricht denn aus deiner Sicht dagegen ?

Verfasst: 28.03.2008, 23:07
von derElbe
nunja ich nutze gern Mac OS X, viel lieber als Windows. Ich hab das Gefühl, dass ich da eine Menge Zeit verliere. Mehr spricht eigtl nicht dagegen.

Verfasst: 29.03.2008, 08:28
von franzkat
nunja ich nutze gern Mac OS X, viel lieber als Windows. Ich hab das Gefühl, dass ich da eine Menge Zeit verliere.


Ich nutze auch gerne Mac OSX und habe mir trotzdem eine Bootcamp-Partition angelegt. Das Schöne bei Fusion (aber auch Parallels) ist ja, dass du auch innerhalb des Virtualisierers die Bootcamp-Partition aufrufen und als virtuelle Maschine starten kannst, o h n e umzubooten. In das jeweils andere System boooten tust du dann nur, wenn du die Spiele spielen willst, die ein natives Windows voraussetzen. Mit zusätzlichem Zeitaufwand ist das eigentlich nicht verbunden. Du kannst ja standardmäßig Mac OSX als Bootvariante eingestellt haben; und wenn du in deine Bootcamp-Partition booten willst, drückst du halt die ALT-Taste und wählst Windows aus.

Verfasst: 29.03.2008, 23:27
von derElbe
das ist wirklich sehr nett von dir, aber ich hab das schon alles so eingerichtet und ich würde dennoch den reboot lieber vermeiden.
Ich brauch einfach meine anderen Programme nebenbei ;)
Danke nochmal und scheinbar gibt es keine Lösung für mein Problem ;(