Hallo,
ich lese mir gerade das Whitepaper zum VCB durch. Vorher habe ich mir den Backup Guide durchgelesen. Hierbei ist mir aufgefallen, dass in der Supportmatrix nicht wirklich viele Backupprogramme unterstützt werden. Unsere Lösung, HTBackup von BridgeHead, ist nicht aufgeführt.
Kann ich den trotzdem eine andere Backuplösung benutzen, wenn diese Pre/Post Scripte ausführen kann? In der Anleitung steht leider nicht viel drin, außer dass man das angepasste Zip File für die passende Backuplösung benutzen soll. Was wird den speziell für die Backuplösung konfiguriert. Benuzt einer eine Backuplösung die nicht in der Matrix drin steht? Ich möchte auf keinen Fall unser SAN durch einen Backupjob zerstören und bin deshalb ein "bischen" unschlüssig.
Gruß
fussi
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VCB Proxy mit einer nicht supporteten Backuplösung
-
- Member
- Beiträge: 38
- Registriert: 23.09.2006, 15:34
Vorhandene BackupExec Scripte anpassen
Hallo,
Du kannst die BackupExec Scripte relativ einfach anpassen und dann von fast jeder Backupsoftware starten.
Die andere Möglichkeit ist sich selbst die Befehle vcbMounter in ein Scipt zu packen.
Gruß,
Jan
Du kannst die BackupExec Scripte relativ einfach anpassen und dann von fast jeder Backupsoftware starten.
Die andere Möglichkeit ist sich selbst die Befehle vcbMounter in ein Scipt zu packen.
Gruß,
Jan
Hallo Jan Ostrowski,
vielen Dank für die Antwort.
D.h. ich muß nur zu sehen, das die VMWare Maschienen in meinem W2k3 Server gemountet werden und dann kann ich diese sichern (also Snapshot, mounten, demounten, Snapshot löschen)? Hierzu benötige ich die Scripte, oder brauch ich die noch für was anderes?
Für ein inkrementelles Backup muß meine Backuplösung nicht über die Attribute sondern über den Zeitstempel gehen. Dies scheinen die einziegen Einschränkungen zu sein!?
Gruß
fussi
vielen Dank für die Antwort.
D.h. ich muß nur zu sehen, das die VMWare Maschienen in meinem W2k3 Server gemountet werden und dann kann ich diese sichern (also Snapshot, mounten, demounten, Snapshot löschen)? Hierzu benötige ich die Scripte, oder brauch ich die noch für was anderes?
Für ein inkrementelles Backup muß meine Backuplösung nicht über die Attribute sondern über den Zeitstempel gehen. Dies scheinen die einziegen Einschränkungen zu sein!?
Gruß
fussi
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast