Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Neues VC bevölkern

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Profi
Beiträge: 900
Registriert: 12.02.2005, 13:57
Wohnort: Süd-Niedersachsen

Neues VC bevölkern

Beitragvon GTMK » 24.01.2008, 18:37

Hi,

wie an anderer Stelle erwähnt, habe ich mein VirtualCenter neu aufgesetzt und möchte es nun mit meinen ESX-Hosts bevölkern. Ich würde folgendermaßen vorgehen:

- VC-Server auf VC-alt stoppen (und nie wieder starten)
- Lizenzfile vom alten auf den neuen VC-Server übertragen
- Add host... auf VC-neu

Die auf den ESX-Hosts laufenden Gäste sollten nach meinem Verständnis davon nichts mitbekommen. Mir ist nicht ganz klar, woher die Hosts wissen, mit welchem VC sie reden - was muß ich ggfs. unternehmen, damit sie das alte VC vergessen? Einfach den mgmt-vmware vor dem "Add host" durchstarten?

Habe ich etwas vergessen oder übersehen? Daß die Struktur im VC flöten geht, ist klar, aber die läßt sich wiederherstellen. Wesentlich ist, daß die Gäste unbeeindruckt weiterlaufen.

Georg.

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 24.01.2008, 23:25

Hi,

die ESX einfach ins neue VC einbinden. Dabei gehen natürlich alte Berechtigungen, Alarme, Performance-daten usw verloren (die waren ja in der alten Datenbank).

Die Agenten auf den ESX werden automatisch aktualisiert, und auf den neuen VC "vereidigt" (im alten tauchen sie dann als disconnected auf).

Die VMs laufen davon unberührt weiter, Struktur geht ganz richtig dabei verloren...

Viele grüße,
Jörg


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste