Seite 1 von 1
Update Manager
Verfasst: 18.12.2007, 10:06
von SkyDiver
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Update Manager vom VC 2.5 sammeln können?
Ich hab ihn mal aktiviert, die Baselines auch den ESX zugewiesen, er behauptet auch das er im Internet ein Signature Update durchgeführt hat, aber sonst tut er nix. Ich hab extra die ESX Server mit unterschiedlichen Patchständen stehen lassen.

Verfasst: 18.12.2007, 10:39
von echt_weg
Hallo,
das problem habe ich auch. angeblich 0 patche (kritisch/unkritsche) für die hostsysteme. dafür aber 2930 unkritische und 231 kritische für die vms.
sieht für mich so aus als wenn vmware dem manager noch keine updates zur verfügung stellt.
plugins->update manager->schedule->now hat auch nichts gebracht: verbindet sich und sagt alles ok findet aber keine
Verfasst: 18.12.2007, 10:44
von angoletti1
Hi,
das ist auch richtig so, denn der Update Manager kann nur ESX3.5 Hosts mit Updates versorgen und da es dafür keine gibt...
Du hast bestimmt ESX3.0.x Hosts mit unterschiedlichen Patches gestestet, oder?
Grüße
Chris
Verfasst: 18.12.2007, 10:49
von echt_weg
ich hab einen frischen 3.5 build 64607, drei 3.0.1 und einen 3.0.2.
ich bin davon ausgegangen, dass auch 3.0.x hosts upgedatet werden können
Verfasst: 18.12.2007, 11:31
von angoletti1
Yep,
das dachte ich anfangs auch, dem ist aber nicht so. Nur die 3.5er können mit Patches versorgt werden, sobald es welche gibt
Grüße
Chris
Verfasst: 18.12.2007, 15:00
von echt_weg
ok danke dann weiß ich bescheid
Verfasst: 30.12.2007, 18:22
von leika241265
Hallo,
hat schon jemand das patchen von VM getestet. Momentan versuche ich mich daran, konnte aber noch keinen Erfolg verbuchen.
Muss ich die Doku weiter lesen.

Verfasst: 30.12.2007, 19:26
von angoletti1
Yep,
das klappt
Guten Rutsch
Chris
Verfasst: 18.01.2008, 21:02
von Raudi
Da ja nun die ersten Patches da sind habe ich mich mal ans testen gemacht. Ich kann die Patches Downloaden und bekomme die auch im Update Manager angezeigt.
Aber wie nun auf die Hosts verteilen?
Ich habe einfach mal die beiden vorgegebenen "Baselines" an den ESX Host "Attached", aber ich bekomme nur den Status "Not Compliant". Dann habe ich auch mal versucht eine eigene Baseline zu erstellen und da die 9 verfügbaren ESX Updates hinzugefügt. Aber auch dort die gleiche Meldung mit 9 Not compliant Updates und im Status die Meldung Not Compliant.
Oder sollte die Meldung etwa nur ein Hinweis sein, das Patches fehlen? Denn wenn ich dann "Remediate" zum installieren wähle, dann steht da plötzlich folgendes:
9 of 9 updates will be remediated. Und bei alles Patches steht bei Compliance "Missing" und bei Patch Available ein "Yes".
Ich habe mich nun noch nicht getraut hier auf next zu klicken.
Status "Not Compliant", das klingt für mich irgendwie als wenn die gewählte Baseline nicht zum Host passt. Als wenn ich eine Host baseline auf VM's ansetzen wollte. (compliant = konform)
Hat das jemand schon mal weiter getestet?
Gruß
Stefan
Verfasst: 18.01.2008, 22:11
von Raudi
Ich habe noch mal etwas getestet und es scheint so zu sein:
"Not Compliant" im Status bedeutet nur, das es Updates gibt, die nicht installiert sind. Also der Host hat einen nicht aktuellen Stand. "Not Compliant Updates" sind nicht etwa Updates die nicht verträglich oder kompatibel sind, sondern Updates die nicht installiert sind...
Irgendwie finde ich die Begriffe etwas unglücklich gewählt.
Ansonsten hat es perfekt geklappt, nur nach dem Reboot hat der Task noch recht lange auf 73% gestanden.
Gruß
Stefan
Wie kommt den der Updatemanager an seine Patches?
Verfasst: 21.01.2008, 15:33
von ostekl1
Wie kommt den der Updatemanager an seine Patches?
Wenn er die von VMware holt, vermisse ich irgendwo so etwas wie Proxy Einstellungen.
Wenn er sich die Patches aufs irgendeinem Folder (z.B. VC Server) holt, vermisse ich diese entsprechende Konfiguration.
Verfasst: 21.01.2008, 17:24
von angoletti1
Hi,
er läd die Patches von der VMware Seite (zumindest die für die ESX Server).
Einen Proxy kann man setzen. Da fragt er bei der Installation nach.
Grüße
Chris
Verfasst: 22.01.2008, 08:13
von ostekl1
... daran kann ich mich aber irgendwie gar nicht erinnern.
Na ja, irgendwo muss das ja einzustellen sein. Ich habe da auch schon so eine XML gefunden wo das drin steht, aber es funktioniert trotzdem noch nicht.
Zusätzlich gibt es ja neben dem
VMware Infrastructure Client das
VMware Infrastructure Update. Damit soll man die Patches an Rechner zuspielen können wenn die VI Umgebung keine Verbindung zum Internet hat (so wie bei uns).
Allerdings bekomme ich wenn ich über [add Files ...] gehe und dann ein Update ZIP File auswähle immer die Meldung "Invalid Update Bundle".
Hat das schon mal jemand erfolgreich praktiziert?
Verfasst: 06.02.2008, 13:07
von SkyDiver
Noch mal aufgewärmt, hat jemand den Update Manager mit den .zip Files betanken können?
Verfasst: 06.02.2008, 14:54
von ostekl1
... bei mir geht es immer noch nicht. Nach wie vor werden die Updates händisch installiert

Verfasst: 08.02.2008, 15:15
von domei
Bei mir läuft es, bzw. sind bis jetzt 8 updates erschienen. Dünkt mich etwas zu wenig, mehr ladet er aber nicht.
Verfasst: 08.02.2008, 17:09
von ostekl1
wie bist du genau vorgegangen?
Verfasst: 14.02.2008, 16:01
von domei
Genau wie in folgender Anleitung beschrieben:
http://www.rtfm-ed.eu/docs/vmwdocs/Appe ... _Vi3-5.pdf
Aber bei mir klappte es erst nach dem 3. Anlauf, d.h. nach der 3. Neuinstallation vom Updatemanager.
Verfasst: 14.02.2008, 16:50
von ostekl1
na ja, wenn man nur den UpdateManager neu installieren muss geht es ja noch. Ich werde mir die Doku mal zu Gemüte führen und ein wenig testen ...
Danke noch mal für die Rückmeldung
