VCB Lösung in grösseren Umgebungen!?
Verfasst: 18.10.2007, 16:08
Hallo Leute,
ich hatte heute eine interessante Diskussion zu VCB. Erst mal die Gegebenheiten. Eine Farm aus 15 ESX 3.02 Servern mit VC 2.02. Alles hängt an einer HP EVA 8000. Es laufen ca 150 VMs. In der Regel fast alles Windows 2003. Der Kunde setzt momentan Tivoli TSM mit Agenten im OS ein. Die Überlegung war jetzt mit VCB ein Imagelevel Backup über SAN zu ermöglichen. Erst mal so weit ganz Gut, aber es traten immer mehr Fragen auf. Diese wären:
- Kann man mehrere ESX parallel mit VCB sichern?
- Bei wievielen VMs ist die Grenze? (Backupfenster, weil DB Dienste gestoppt werden)
- Wo liegt der Bottleneck (HBA, Platten, VCB)
- Wie stelle ich Dateikonsistentz sicher? (Datenbanken, etc.)
- Best Practise
- ISCSI oder SAN nutzen?
- Was kann man mit dem Tivoli Backup Enabler alles anstellen
Welche Erfahrungen habt Ihr so gesammelt?
ich hatte heute eine interessante Diskussion zu VCB. Erst mal die Gegebenheiten. Eine Farm aus 15 ESX 3.02 Servern mit VC 2.02. Alles hängt an einer HP EVA 8000. Es laufen ca 150 VMs. In der Regel fast alles Windows 2003. Der Kunde setzt momentan Tivoli TSM mit Agenten im OS ein. Die Überlegung war jetzt mit VCB ein Imagelevel Backup über SAN zu ermöglichen. Erst mal so weit ganz Gut, aber es traten immer mehr Fragen auf. Diese wären:
- Kann man mehrere ESX parallel mit VCB sichern?
- Bei wievielen VMs ist die Grenze? (Backupfenster, weil DB Dienste gestoppt werden)
- Wo liegt der Bottleneck (HBA, Platten, VCB)
- Wie stelle ich Dateikonsistentz sicher? (Datenbanken, etc.)
- Best Practise
- ISCSI oder SAN nutzen?
- Was kann man mit dem Tivoli Backup Enabler alles anstellen
Welche Erfahrungen habt Ihr so gesammelt?