Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESX Cluster mit anderem VirtualCenter verwalten?

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 08.05.2008, 10:47

ESX Cluster mit anderem VirtualCenter verwalten?

Beitragvon timob » 08.05.2008, 10:59

hallo allerseits!

wir haben momentan einen ESX cluster (AH) bestehend aus
zwei servern in der version 3.5 am laufen.

nun muss ich den virtualcenter server auf eine andere
hardware umziehen lassen und möchte natürlich den
cluster dort auch wieder übernehmen?

ist das ohne weiteres möglich oder treten dort probleme
auf bzw. auf was muss geachtet oder konfiguriert werden?

der neue VCS hat eine andere ip-adresse und das AH ist auch soweit
konfiguriert. fehlen halt nur noch die beiden ESX hosts.
beim hinzufügen erscheint eine meldung, dass der host bereits
von einer anderen IP-adresse verwaltet wird und ob man fortfahren
möchte. habe ich erstmal noch nicht bestätigt. ;)

schonmal danke für tipps.


grüße
timob

Member
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2008, 11:48

Beitragvon nitro » 08.05.2008, 11:30

Hallo timob,

also das eine Meldung kommt, dass der Host bereits von einer anderen IP Adresse verwaltet wird ist normal. Sobald du diese bestätigst wird der jeweilige Host aus dem alten VC Server aus der Verwaltung herausfliegen und in den neuen VC Server mit aufgenommen.

Alle Settings die du im alten VC Server gemacht hast, die nicht direkt die ESX Server betreffen ( also keine Netzwerk oder Storage Settings ) sind natürlich auf dem neuen VC Server nicht da, da diese in der lokalen Datenbank gespeichert sind. ( So Sachen wie die Ordnerstruktur z.B. )

Ich denke das man die Daten der Datenbank exportieren und wieder importieren kann. Eventuell bist du aber schneller wenn du das manuell wieder einrichtest. Es kommt halt darauf an wie viele bzw. wie komplex deine Struktur auf dem alten VC Server war.

Bei der Config des Clusters bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das du das auch manuell wieder einrichten musst (sind ja nur paar Klicks).

Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter.

Grüße,
nitro

Member
Beiträge: 237
Registriert: 08.05.2008, 15:36

Beitragvon nadsas » 29.05.2008, 11:16

du muss natrülich die SQL DB mitnehmen, sonst musst Du den Cluster neu bauen.


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste