Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
vCenter Installation auf SQL Server Standard
vCenter Installation auf SQL Server Standard
gibt es eigentlich einfache Installationsanleitung für 'vCenter mit SQL Server Standard' für nicht SQL Server Spezialisten
-
- Member
- Beiträge: 359
- Registriert: 28.11.2011, 09:46
Die Doku von VMware ist recht brauchbar. Gewisse Grundkenntnisse im Umgang mit dem Managementstudio sollten vorhanden sein, denn so ganz trivial ist das einrichten der Datenbanken nicht. Für eine simple Installation empfiehlt sich eher all-in Variante mit der SQL-Express, vorausgesetzt die Umgebung überschreitet nicht die Limitierung seitens VMware.
Ich hab das letztes Jahr mal in einem Post festgehalten:
http://vknowledge.net/2012/08/22/how-to ... e-vcenter/
http://vknowledge.net/2012/08/22/how-to ... e-vcenter/
vMario156 hat geschrieben:Ich hab das letztes Jahr mal in einem Post festgehalten:
http://vknowledge.net/2012/08/22/how-to ... e-vcenter/
Wurde gleich mal als Lesezeichen hinzugefügt. Sehr netter Artikel

-
- King of the Hill
- Beiträge: 13046
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
@Mario,
nunja... zumind. getrente Partitionen fuer Data/Backup moechte man ja haben. Ein richtiger DBA wuerde dann noch TempDB sowie Logs evtl. auslagern. Fuer Data dann 64KB Blocksize beim formatieren des NTFS und mal dann kein Quick.
Aber zurueck zum vCenter.... DB Scripte und dann ODBC(64bit) bzw. eine 32Bit ODBC fuer den VUM. Letzter bekommt ein eigenes Volume welches bei uns auch noch den VMware Syslog Collector aufnimmt. (Fuer die welche keinen Syslog bereits haben oder auf vCentre Log Insight nicht warten wollen)
Gruss
Joerg
nunja... zumind. getrente Partitionen fuer Data/Backup moechte man ja haben. Ein richtiger DBA wuerde dann noch TempDB sowie Logs evtl. auslagern. Fuer Data dann 64KB Blocksize beim formatieren des NTFS und mal dann kein Quick.
Aber zurueck zum vCenter.... DB Scripte und dann ODBC(64bit) bzw. eine 32Bit ODBC fuer den VUM. Letzter bekommt ein eigenes Volume welches bei uns auch noch den VMware Syslog Collector aufnimmt. (Fuer die welche keinen Syslog bereits haben oder auf vCentre Log Insight nicht warten wollen)
Gruss
Joerg
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste