Seite 1 von 1

Durchgriff von Windows 10 auf physisches Display möglich?

Verfasst: 28.07.2020, 15:53
von Karstenjb
Hallo,
bei mir läuft VMware Fusion 10 auf einem Mac mit Windows 10 Professional auf der VM.
Um die Leuchtdichte eines speziellen Befundungsmonitors (Barco) zu dokumentieren bietet der Hersteller ein eigenes QA-Tool für Windows an, allerdings nicht für Mac.
Das Programm erkennt allerdings kein physisches Display (auch im Gerätemanager wird nur ein seitens der VM emuliertes Display dargestellt); damit ist dann eine Qualitätskontrolle über das Programm nicht möglich.

Ist es irgendwie möglich vom Windows auf das physische Display durchzugreifen, es also Gerätemanager anzeigen zu können?

Danke :?:

Re: Durchgriff von Windows 10 auf physisches Display möglich?

Verfasst: 28.07.2020, 18:02
von ~thc
Das ist dann ein Widerspruch zur Virtualisierung. Virtuelle Maschinen bestehen nur aus virtueller Hardware und können in den allermeisten Fällen nicht auf die Hardware zugreifen.

Type II Hypervisor (Fusion, Workstation/Player, VirtualBox) sind davon stärker betroffen als z.B. ESXi (Type I), das zum Teil (mit etwas Glück) auf PCI/PCIe-Ebene Hardware "durchreichen" kann.

Re: Durchgriff von Windows 10 auf physisches Display möglich?

Verfasst: 28.07.2020, 19:07
von Karstenjb
~thc hat geschrieben:Das ist dann ein Widerspruch zur Virtualisierung. Virtuelle Maschinen bestehen nur aus virtueller Hardware und können in den allermeisten Fällen nicht auf die Hardware zugreifen.

Type II Hypervisor (Fusion, Workstation/Player, VirtualBox) sind davon stärker betroffen als z.B. ESXi (Type I), das zum Teil (mit etwas Glück) auf PCI/PCIe-Ebene Hardware "durchreichen" kann.


Alles klar, danke !!

Re: Durchgriff von Windows 10 auf physisches Display möglich?

Verfasst: 29.07.2020, 06:11
von Dayworker
Auf Apple-Rechnern du doch das Virtualisierungsproblem eigentlich garnicht. Apple bietet - zumindest solange sie noch Intel-CPUs nutzen - Bootcamp an und damit läßt sich Windows (das aktuelle Bootcamp dürfte nur noch Win10 unterstützen) parallel zu OSX aufsetzen.