vmware fusion 2 mit windows xp
Verfasst: 24.01.2016, 23:56
Hallo Leute,
Bin auch neu hier.
Ich arbeite noch mit iMac und Windows XP.
Meine Mac Festplatte hatte Probleme und nach einer Bereinigung, waren beide Partitionen weg. Dann habe ich die 1 Terra Byte Harddisk formatiert.
Zuerst habe ich versucht 2 Partitionen einzurichten und auf jede Partition jeweils den iMac Snow Leopard mit Version 10.6.3 einzurichten.
Das war kein Problem.
Aber die Partition mit dem Windows XP wollte nicht funktionieren.
Zuerst mal bekam ich die Meldung eine Startdiskette einzulegen.
Sowas hab ich nicht gehabt.
Dann blieb mir nur noch die Alternative mit VMWare Fusion 2 bzw. 3.
Bei Fusion 3, wollte diese nur ein Windows 7 installieren (64 Bit).
Na ja, die Welt geht voran, ich weiss.
Aber wenn ich nicht gerade ein Programm mein Eigen nennen wuerde, wuerde ich das ja auch tun. Dieses Programm laeuft nur auf einer Maximalen Windows 32 Bit Version.
So habe ich es dann mit Fusion 2 versucht.
Frueher gab es die Moeglichkeit, dass eine separate Installation von Windows XP eingerichtet werden konnte. Und VMWare dann hin und hersprang.
Aber das ist mir nicht gelungen, das so einzurichten.
Nach und nach lernt man dazu.
Also was ich nicht verstehe, ist folgendes.
Da hab ich eine Festplatte mit 499 GB Platz und VMWare verwendet davon nur 40 GB.
1) Sind nun die restlichen 459 GB dieser Platte verloren und unnutzbar geworden?
Eine Erfahrung reicher geworden.
Man kann auf den Bootcamp (also gesondert von VMWare, separat Daten ablegen.
Diese Daten koennen aus Filmen, Bilder oder sonstigem Zeug bestehen.
Die Dateien die VMWare jedoch dort zusaetzlich ablegt, (bei mir ist das ein Original Images), sollte man nicht, bzw. niemals loeschen.
VMWare kann diese Dateien auch ansteuern.
------------------
2) iMac erkennt die angesteckten Geraete, doch Windows XP unter VMWare erkennt diese nicht.
Die sind dann nur ueber Ordnerfreigabe zu erreichen.
3) Die Namen der Externen Fesplatten werden nicht angezeigt.
Noch eine Erklaerung.
Da ich in der Vergangenheit so viele Probleme mit dem Internet und Viren hatte, habe ich das Windows XP komplett dicht gemacht. Da kommt weder was rein, noch was raus. Ich akzeptiere kein Update. (Wo man sowieso kein Update mehr von Microsoft bekommen kann und Unterstuetzung von Webseiten wie, Softonic, machen sich nur ueber jeden lustig. Ich mag die nicht.
4) Asiatische Schriften auf den Externen Festplatten werden nur in Rechteckigen Kaestchen angezeigt.
Also genauer gesagt in den Verzeichnis-Fenstern.
In den Programmen werden sie richtig dargestellt. Fuer dieses Loesung, habe ich die Sonderschriften von Windows XP installieren koennen.
Eine Hilfe kann ich jetzt schon anbieten.
Fuer jene die nicht mit Softonic und Co KG zurechtkommen.
Hier ein Link, der einem nicht nur Software, sondern auch Literatur, kostenlos zur Verfuegung stellt, ohne Werbung. Es ist auch keine Registrierung noetig.
https://archive.org/
Wenn hierfuer jmd eine Loesung hat, bin ich schon sehr dankbar dafuer.
Danke.
Bin auch neu hier.
Ich arbeite noch mit iMac und Windows XP.
Meine Mac Festplatte hatte Probleme und nach einer Bereinigung, waren beide Partitionen weg. Dann habe ich die 1 Terra Byte Harddisk formatiert.
Zuerst habe ich versucht 2 Partitionen einzurichten und auf jede Partition jeweils den iMac Snow Leopard mit Version 10.6.3 einzurichten.
Das war kein Problem.
Aber die Partition mit dem Windows XP wollte nicht funktionieren.
Zuerst mal bekam ich die Meldung eine Startdiskette einzulegen.
Sowas hab ich nicht gehabt.
Dann blieb mir nur noch die Alternative mit VMWare Fusion 2 bzw. 3.
Bei Fusion 3, wollte diese nur ein Windows 7 installieren (64 Bit).
Na ja, die Welt geht voran, ich weiss.
Aber wenn ich nicht gerade ein Programm mein Eigen nennen wuerde, wuerde ich das ja auch tun. Dieses Programm laeuft nur auf einer Maximalen Windows 32 Bit Version.
So habe ich es dann mit Fusion 2 versucht.
Frueher gab es die Moeglichkeit, dass eine separate Installation von Windows XP eingerichtet werden konnte. Und VMWare dann hin und hersprang.
Aber das ist mir nicht gelungen, das so einzurichten.
Nach und nach lernt man dazu.
Also was ich nicht verstehe, ist folgendes.
Da hab ich eine Festplatte mit 499 GB Platz und VMWare verwendet davon nur 40 GB.
1) Sind nun die restlichen 459 GB dieser Platte verloren und unnutzbar geworden?
Eine Erfahrung reicher geworden.
Man kann auf den Bootcamp (also gesondert von VMWare, separat Daten ablegen.
Diese Daten koennen aus Filmen, Bilder oder sonstigem Zeug bestehen.
Die Dateien die VMWare jedoch dort zusaetzlich ablegt, (bei mir ist das ein Original Images), sollte man nicht, bzw. niemals loeschen.
VMWare kann diese Dateien auch ansteuern.
------------------
2) iMac erkennt die angesteckten Geraete, doch Windows XP unter VMWare erkennt diese nicht.
Die sind dann nur ueber Ordnerfreigabe zu erreichen.
3) Die Namen der Externen Fesplatten werden nicht angezeigt.
Noch eine Erklaerung.
Da ich in der Vergangenheit so viele Probleme mit dem Internet und Viren hatte, habe ich das Windows XP komplett dicht gemacht. Da kommt weder was rein, noch was raus. Ich akzeptiere kein Update. (Wo man sowieso kein Update mehr von Microsoft bekommen kann und Unterstuetzung von Webseiten wie, Softonic, machen sich nur ueber jeden lustig. Ich mag die nicht.
4) Asiatische Schriften auf den Externen Festplatten werden nur in Rechteckigen Kaestchen angezeigt.
Also genauer gesagt in den Verzeichnis-Fenstern.
In den Programmen werden sie richtig dargestellt. Fuer dieses Loesung, habe ich die Sonderschriften von Windows XP installieren koennen.
Eine Hilfe kann ich jetzt schon anbieten.
Fuer jene die nicht mit Softonic und Co KG zurechtkommen.
Hier ein Link, der einem nicht nur Software, sondern auch Literatur, kostenlos zur Verfuegung stellt, ohne Werbung. Es ist auch keine Registrierung noetig.
https://archive.org/
Wenn hierfuer jmd eine Loesung hat, bin ich schon sehr dankbar dafuer.
Danke.