Seite 1 von 1
Networker in VMWare Fusion
Verfasst: 22.01.2014, 09:37
von TinuHH
Guten Morgen,
ich betreibe Fusion (z.Zt. 5.x) auf meinem MacBook, habe dort ein Windows 7 laufen. Ich möchte meine Windows 7 PC ablösen und bin dabei, nach und nach alle Software in die VM zu verlagern. Das klappt auch recht gut, nur bei einem Produkt nicht, und zwar EMC NetWorker Administrator Konsole.
Installiert wird das Teil durch den Aufruf des Backupservers im Browser auf Port 9000:
http://<Backupserver>:9000
Das klappt auch, ein Icon wird auf dem Desktop abgelegt.
Wenn ich dieses starten will, wird Java aufgerufen, dann kommt das Anmeldefenster mit den User-Credentials. Anschließend - NICHTS! Keine Meldung, keine Fenster, nichts.
Nativ unter Windows 7 auf dem PC klappt das.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Danke und viele Grüße
Martin
Verfasst: 22.01.2014, 10:36
von Dayworker
Für solche fehlenden Fenster gibt es in 90 Prozent der Fälle nur eine Ursache, Virenscanner bzw Securtiy-Suiten von Avast, Avira, Kaspersky, Norton, Comodo etc. Was ist es bei dir?
Parallel solltest du auch direkt im EMC-Forum anfragen, falls ich damit falsch liegen sollte.
Verfasst: 22.01.2014, 10:48
von TinuHH
Bei uns ist es Sophos. Mal schauen ob der Schuld ist´.
Danke erstmal!
Gruß
Martin
Verfasst: 22.01.2014, 11:07
von irix
Kann denn diese VM andere Netzwerkteilnehmer erreichen und wenn ja wie wird es denn unter Fusion per Default gemacht? Sprich Bridged oder NAT?
Aktuelles Fusion Pro bringt einen Netzwork Editor mit.
Verfasst: 23.01.2014, 08:12
von TinuHH
irix hat geschrieben:Kann denn diese VM andere Netzwerkteilnehmer erreichen und wenn ja wie wird es denn unter Fusion per Default gemacht? Sprich Bridged oder NAT?
Ja, alles andere funktioniert einwandfrei. Auch z.B. der Zugriff auf die Management-Oberfläche von Switchen, für die auch Java benötigt wird. Alle Server im Netz sind erreichbar, alle benötigten Protokolle gehen.
Der NW Client ist die Ausnahme.
Zum Netzwerk: Die VM ist mit "Share with my Mac" angebunden.
Danke und Gruß
Martin
Ergänzung
Verfasst: 23.01.2014, 09:42
von TinuHH
Hallo,
ich habe noch etwas im Java-Log gefunden:
Missing Application-Name: manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jh.jar
Missing Permissions manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jh.jar
Missing Codebase manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jh.jar
Missing Application-Name: manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/looks.jar
Missing Permissions manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/looks.jar
Missing Codebase manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/looks.jar
Missing Application-Name: manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jide-dock.jar
Missing Permissions manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jide-dock.jar
Missing Codebase manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jide-dock.jar
Missing Application-Name: manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jide-components.jar
Missing Permissions manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jide-components.jar
Missing Codebase manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jide-components.jar
Missing Application-Name: manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jcfield.jar
Missing Permissions manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jcfield.jar
Missing Codebase manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/jcfield.jar
Missing Application-Name: manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/antlr.jar
Missing Permissions manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/antlr.jar
Missing Codebase manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/antlr.jar
Missing Application-Name: manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/forms.jar
Missing Permissions manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/forms.jar
Missing Codebase manifest attribute for:<SERVER>:9000/LGTOnmc/java/forms.jar
Nach allem, was ich im Netz gefunden habe, stören diese Meldungen grundsätzlich nicht die korrekte Ausführung des Programms.
Vielleicht ist es aber doch wichtig.
Danke und Gruß
Martin
Verfasst: 23.01.2014, 10:43
von irix
- Alle Dienste der Anwendung gestartet?
- Temporaer mal FW ausmachen
- EMC Support fragen
Gruss
Joerg
Verfasst: 23.01.2014, 11:26
von Dayworker
Kann denn diese VM andere Netzwerkteilnehmer erreichen und wenn ja wie wird es denn unter Fusion per Default gemacht? Sprich Bridged oder NAT?
Zum Netzwerk: Die VM ist mit "
Share with my Mac" angebunden.
Welches VMware-Netzwerkinterface soll das bitte sein?
Du hast Bridged = vmnet0, Host-only = vmnet1 und NAT = vmnet8 zur Auswahl und wenn du das nicht weißt, kann dir auch der EMC-Support nicht helfen. Falls dieser überhaupt noch Support leisten will, wenn du den Betrieb in einer virtuellen Maschine angibst...
Dein Log-Snippet verstehe ich so, daß vermutlich ein Tomcat-Apache auf Port 9000 die Java-Komponenten ausliefern will. Neben der Firewall würde ich mir daher nochmals Sophos zur Brust nehmen und Ausnahmen erstellen.
Verfasst: 23.01.2014, 11:49
von irix
OSX ist anders und die Anwendung benutzt andere Termi. Warum werden Sie bei VMware auch nicht wissen. Unsere Admins haben hier Fusion ich koennte mal gucken gehen.....
Gruss
Joerg
Verfasst: 23.01.2014, 12:18
von Dayworker
Das OSX anders ist, war mir klar. Aber strickt VMware in Fusion allen Ernstes extra an den Bezeichnungen rum, anstatt die seit Jahren in anderen Desktopprodukten gebräuchlichen Termi zu verwenden???
Das würde dann natürlich die vielen Bugs auch bei den hochpreisigeren Produkten erklären.

Verfasst: 23.01.2014, 12:30
von irix
Dayworker hat geschrieben:Das OSX anders ist, war mir klar. Aber strickt VMware in Fusion allen Ernstes extra an den Bezeichnungen rum, anstatt die seit Jahren in anderen Desktopprodukten gebräuchlichen Termi zu verwenden???
By default, Fusion provides one Share with my Mac configuration that uses NAT. You can add additional NAT configurations to perform actions such as turning off the DHCP service or using a subnet IP or subnet mask other than the default.
Was man WIE und WO machen muss damit das von Windows/Linux moegliche Bridged verwendet werden kann weis ich nicht.
Das würde dann natürlich die vielen Bugs auch bei den hochpreisigeren Produkten erklären.

Das ist Stammtischniveau.
Gruss
Joerg
Verfasst: 23.01.2014, 13:25
von TinuHH
Dayworker hat geschrieben:VMware-Netzwerkinterface soll das bitte sein?
Du hast Bridged = vmnet0, Host-only = vmnet1 und NAT = vmnet8 zur Auswahl und wenn du das nicht weißt, kann dir auch der EMC-Support nicht helfen. Falls dieser überhaupt noch Support leisten will, wenn du den Betrieb in einer virtuellen Maschine angibst...
Ich kann Dir nicht sagen, warum das hier in den Netzwerkeinstellungen so heißt. Habe Fusion erst seit ein paar Tagen in Betrieb und mit dieser Einstellung läuft es bis auf diese eine Ausnahme klaglos.
Dein Log-Snippet verstehe ich so, daß vermutlich ein Tomcat-Apache auf Port 9000 die Java-Komponenten ausliefern will. Neben der Firewall würde ich mir daher nochmals Sophos zur Brust nehmen und Ausnahmen erstellen.
Sophos ist runter, ohne jeden Effekt.
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass diese Meldung keinerlei Effekt auf die korrekte Ausführung der Applikation hat. Auf dem nativen Windows-PC funktioniert alles prima, obwohl genau diese Meldungen auch hier in der Java-Konsole zu sehen sind.
Viele Grüße
Martin
Verfasst: 23.01.2014, 23:15
von Dayworker
Na wenn die Netzwerkeinstellungen wenigstens über mehrere Versionen dieselben Standardeinstellungen haben, kann man damit ja auch leben. Bei Workstation und Player war das leider nicht immer der Fall und man mußte da schon genau sagen, was man wie eingestellt hat.
Frag doch aber trotzdem mal bei EMC an, weshalb du diesen Java-Snippet siehst und ob dieser Fehler bekannt ist.
Verfasst: 24.01.2014, 07:33
von TinuHH
Dayworker hat geschrieben:Frag doch aber trotzdem mal bei EMC an, weshalb du diesen Java-Snippet siehst und ob dieser Fehler bekannt ist.
DAnke, das werde ich miachen. Dachte, dass vielleicht im VMware-Umfeld sowas bekannt ist.
Danke für's Gedanken machen!
Grüße
Martin
Verfasst: 24.01.2014, 10:11
von Dayworker
VMware hat mit Java nichts zu tun und wenn du die Einträge wie von dir geschrieben auch auf Echtblech hast, muß deren Ursache woanders liegen.
Verfasst: 24.01.2014, 10:19
von irix
Ich wuerde in der Doku nachgucken ob es das Bedant zu "Bridged" gibt weil NAT ja nun jemachdem was auch auf dem MAC selber laeuft Probleme machen kann und man ja auch aktiv mithelfen muss.
Gruss
Joerg