Windows 7 VM auf SSD
Verfasst: 21.04.2013, 12:22
Hi Community,
Windows 7 bringt zur Optimierung der Performance einige Mechanismen mit, wie zB eine regelmäßig ausgeführte Defragmentierung sowie Fetch bzw Superfetch. Diese werden zT von Windows automatisch deaktiviert, wenn eine SSD Festplatte erkannt wird, weil dadurch unnötigerweise Daten auf der Platte verschoben werden und eine SSD diese Optimierungen nicht benötigt, da es dort keine Schreib-/Leseköpfe mehr gibt.
Wird aber nun eine Windows VM auf einer SSD installiert, wird die virtuelle Festplatte nicht als SSD erkannt. Sollte man nun, um unnötige Datenschiebereien auf der virtuellen Festplatte zu verhindern, diese Dienste deaktivieren?
Thx & Bye Tom
Windows 7 bringt zur Optimierung der Performance einige Mechanismen mit, wie zB eine regelmäßig ausgeführte Defragmentierung sowie Fetch bzw Superfetch. Diese werden zT von Windows automatisch deaktiviert, wenn eine SSD Festplatte erkannt wird, weil dadurch unnötigerweise Daten auf der Platte verschoben werden und eine SSD diese Optimierungen nicht benötigt, da es dort keine Schreib-/Leseköpfe mehr gibt.
Wird aber nun eine Windows VM auf einer SSD installiert, wird die virtuelle Festplatte nicht als SSD erkannt. Sollte man nun, um unnötige Datenschiebereien auf der virtuellen Festplatte zu verhindern, diese Dienste deaktivieren?
Thx & Bye Tom