Seite 1 von 1
vmdk-Dateien (virtuelle Festplatten) aufräumen
Verfasst: 09.03.2010, 02:20
von franc
Hallo,
ich habe Fusion 3.02 in Mac OSX laufen und in einem Ordner für ein Windows XP-System völlig unübersichtlich zig verschiedene Dateien, zumeist vmdk-Dateien, z.B.:
Windows XP corp SP3 Hard Disk-000001-s001.vmdk
Windows XP corp SP3 Hard Disk-000001-s002.vmdk
...
Windows XP corp SP3 Hard Disk-000001-s033.vmdk
usw.
Ich würde gerne nur noch eine einzige vmdk haben, die den aktuellen Stand beinhaltet.
Ich habe testweise schon die vielen vmdks, von denen ich dachte, sie seien alt, in einen anderen Ordner verschoben, aber dann fuhr die VM gar nicht mehr hoch. Sagt, dass eine übergeordnete Festplatte nach erstellen der untergeordneten Festplatte geändert worden sei. Ich musste die VM aus der vmdk dann neu erstellen.
Verflixt noch mal. Ich möchte eine saubere VM ohne jeden Snapshot mit so wenig Dateien wie möglich haben. Geht das denn gar nicht?
Was kann ich denn da alles löschen?
Danke, Gruß franc
Verfasst: 09.03.2010, 06:51
von irix
Das was du siehst ist ein sogenannter Snapshot was die *000001* Dateien angeht. Da ich nun Fusion nicht kenne die Frage ob du dort manuell Snapshots machen kannst und wenn ja sollte es dort auch ein "Delete==Commit" geben.
Wenn automatisch Snapshots angelegt werden koennen kann das daran liege das neuere Versionen so ein "automatic" Feature haben. Unter OSX koennte ich mir auch vorstellen das die Timemachine sowas antriggern koennen.... letzteres ist aber eine reine Vermutung.
Das du viele kleine, max. 2GB grosse Dateien hast liegt daran das du bei der Erstellung der vDisks nicht gesagt hast "pre-allocated" sondern soetwas wie 2GBsparse. Somit waechst die Platte langsam mit dem Fuellstand innerhalb der Gast VM.
Gruss
Joerg
Verfasst: 09.03.2010, 18:38
von franc
Es ist kein Snapshot angelegt, siehe Screenshot 3.
In den Festplatteneigenschaften der VM ist ein Häkchen (Screenshot 4):
In Dateien mit je 2 GB unterteilen
Den habe ich jetzt mal rausgenommen und habe auf 'Übernehmen' geklickt.
Daraufhin wurde die Festplatte neu erstellt, aber die vielen Dateien (Screenshot 1,2) bleiben dennoch da.

Verfasst: 09.03.2010, 18:45
von continuum
Wenn eine vmdk in 2Gb chunks gesplittet ist- ist das voellig ok. Es gibt keinen Grund was daran zu aendern - im gegenteil.
Deine Angaben widersprechen sich ... erst sprichst du von *-000001*.vmdks - die zu einen snapshot gehoeren - dann sagst du du haettest keinen snaoshot ...
Verfasst: 09.03.2010, 19:04
von franc
continuum hat geschrieben:.. erst sprichst du von *-000001*.vmdks - die zu einen snapshot gehoeren...
das habe ich doch gar nicht geschrieben. Wie kommst du da drauf?
Verfasst: 09.03.2010, 19:14
von continuum
lies deinen ersten post
Hast du vielleicht Autoprotect aktiviert ?
Das legt auf eine besonders hinterhaeltige Weise auch snapshots an ...
Zu der Frage die vielleicht komt ... ob gesplittete oder einteilige vmdks besser sind les dir mal meinen Vergleich durch:
http://sanbarrow.com/vmdk/monlithicversussplit.html
Ich hoffe der ueberzeugt dich
Verfasst: 09.03.2010, 19:18
von franc
Ach so, ich verstehe was du meinst.
Die 000001 usw sind Snapshots, was ich aber nicht wußte.
Jetzt habe ich jedenfalls noch jede Menge Dateien (wohl diese max. 2 GB-Chunks) im Ordner, von denen die meisten nur ein paar hundert KB groß sind.
Die kann ich dann, wo ich jetzt dieses Häkchen entfernt habe löschen, oder?
Verfasst: 09.03.2010, 19:19
von continuum
Wenn du die loeschst ist deine VM wahrscheinlich kaputt !!!
Verfasst: 09.03.2010, 19:21
von franc
Muss ich damit leben? Kann ich die nicht eindampfen?
Verfasst: 09.03.2010, 19:31
von continuum
Ich weiss nicht ob du eine brauchbare einteilige vmdk hast - ohne das zu wissen ist ein Loeschen zu riskant.
Ist in der vmx file weiterhin die gesplittete vmdk eingetragen ?
Wurde eine neue einteilige vmdk erstellt ?
Verfasst: 09.03.2010, 20:40
von franc
Also jetzt sehe ich klarer:
Es handelte sich um zwei (sehr ähnliche) VMs, der Finder von OSX zeigt das VM-Verzeichnis als eine Datei an, es ist aber ein Ordner, was man dann im Terminal sieht, oder wenn man die "Datei" rechts anklickt und "Paketinhalt anzeigen" wählt.
Als ich die 2 GB chunks aufgelöst hatte, hatte ich die der anderen VM aufgelöst, daher war ich so verwundert immer noch so viele -s0xx.vmdk Dateien vorzufinden.
Die vmdk der anderen VM ist tatsächlich nur noch eine 6 GB Datei.
Bevor ich die nun funktionierende erste VM auch entsplitte, ist das überhaupt sinnvoll?
Ist eine einzige 6 oder 7 GB Datei performanter oder langsamer?
Verfasst: 09.03.2010, 20:55
von continuum
les dir mal meinen Vergleich durch
performanter ? - dafuer gibt es keinen Grund. Wahrscheinlich ist eine 6 Gb datei real genauso fragmentiert als wenn sie von vorne herein gesplittet waere.
Die gesplitteten Versionen haben aber immense Vorteile beim Reparieren, Backupen, Shrinken usw ...
wie gesagt - lies meinen Vergleichstest
Verfasst: 09.03.2010, 21:09
von franc
continuum hat geschrieben:...lies meinen Vergleichstest
Ah, jetzt erst den Link entdeckt. Das spricht ja eine klare Sprache.
Also dann: keine Frage, 2GB chunks.
Die geshrinkte VM wird sofort weggeschmissen
Aber die chunks - müssen das so viele sein? Viele haben nur 328 KB.
Verfasst: 09.03.2010, 21:15
von continuum
Eine vmdk hat eine nominelle Groesse - diese in Gb durch 2 geteilt plus 1 ergibt die Anzahl der Stuecke.
Die Stuecke die jetzt noch klein sind koennen sich spaeter bei Bedarf fuellen.
Achtung: shrinken ist etwas ganz anderes. Das solltest du unabhaengig ob gesplittet oder nicht - bei den wachsenden Typen so oder so regel maessig machen - sonst werden die vmdks imer langs a m e r

Verfasst: 09.03.2010, 21:22
von franc
continuum hat geschrieben:Eine vmdk hat eine nominelle Groesse - diese in Gb durch 2 geteilt plus 1 ergibt die Anzahl der Stuecke.
Ach soo. Klar. Und shrinken ist dann das "die Luft rauslassen" nehme ich an?
Verfasst: 09.03.2010, 21:35
von continuum
Yep - eine vmdk kann nicht von selbst schrumpfen.
Wenn du zB ein ISO runterlaedst und dass in der vm speicherst und anschliessend wieder loeschst - ist trotzdem der Platz fuer das Iso einmal belegt.
Das heisst : je mehr du in der VM arbeitest - umso schneller waechst sie - der Anteil der wirklichen Nutzdaten haengt davon ab - wie wenig geloescht wird.
Je mehr Dateien in der VM geloescht werden um so groesser ist der verschwendete Platz.
Deswegen regelmaessig shrinken.
Shrinken ueberschreibt ungenutzten Festplattenplatz mit Nullen - danach kann VMware diesen "genullten" Platz wieder entfernen.
Verfasst: 09.03.2010, 21:38
von franc
Ah, ja. Das kenn ich noch von VirtualPC, da war das auch schon so, aber deutlich umständlicher als bei VMware.
OK, also danke für die Tipps und guten Abend. Ich weiß jetzt Bescheid
Gruß franc