Seite 1 von 1

Brauche möglichst SUPERSCHNELLE Antwort auf FUSION-Problem

Verfasst: 10.02.2010, 23:19
von docs
Hallo,
ich hoffe, einer von Euch kann mir weiterhelfen.
Also, auf meinem Mac läuft VMware Fusion 2.0, hierbei wird Windows XP emuliert - so heißt es wohl (bin kein Experte). Nun mein Problem: Mein letzter Snapshot ist schon einige Monate her. Seither hat sich einiges verändert, insbesondere habe ich umfangreiche Daten in MS Outlook eingetragen.
Leider ist heute Windows beim Runterfahren hängengeblieben. Mir blieb nur noch übrig, VM-Ware zu schliessen. Daraufhin wurde ein Snapshot des hängengebliebenen Windows-Fensters erstellt. Beim erneuten Hochfahren von VM-Ware Fusion kam dieses Snapshot dann zwangsläufig wieder zum Vorschein, es bewegte sich dann aber nichts. Beim Wiederherstellen meines alten Snapshots sind jetzt aber alle Outlook-Daten weg.
Gibt es eine Möglichkeit, wieder an die Outlook-Daten (die ja in dem Snapshot, der zum Zeitpunkt des "aufgehängten" Windows erstellt wurde, sein müssen) zu kommen?
Im voraus vielen Dank für jegliche kompetente Hilfe!

Verfasst: 10.02.2010, 23:40
von continuum
VM sofort stehen lassen und nicht weiter benutzen.

Von Panik und voreiligen Aktionen absehen


Dann lies dir diesen link durch - da beschreibe ich welche Daten ich brauche.

http://sanbarrow.com/sickbay.html

Verfasst: 12.02.2010, 01:49
von continuum
so so ... super dringend also 8)

Verfasst: 14.02.2010, 01:01
von McStarfighter
Naja, vielleicht definiert er "DRINGEND" anders ... Schweizer Modell wohl ... :D

Verfasst: 14.02.2010, 22:36
von docs
Sorry, bitte nicht böse sein. Aber ich habe die Tragweite des Problems wahrscheinlich doch nicht erkannt, da der Computer nach meiner letzten Nachricht den Dienst vollständig quittiert hat. Mittlerweile habe ich das ganze zum Händler geschleppt, der mir aber nur geringe Chancen gemacht hat, an die Daten ranzukommen, die evtl. nicht als Snapshot gespeichert sind.
Da ich selbst nicht die Kenntnisse und auch nicht die Zeit habe, mich voll reinzuknien, bleibt es mir nur "Danke" für die schnelle Antwort zu sagen!

Verfasst: 19.05.2010, 12:02
von climbing78
Hallo,

wie hast du dein Problem in den Griff bekommen?
Ich habe momentan dasselbe Problem.
Der Windows XP Startvorgang hängt und Windos kann nicht gestartet werden. Der dazugehörige Snopshot liefert mir auch immer wieder dieses -Bild-.
Danke dir für deine Antwort.

Gruss Franziska

Verfasst: 19.05.2010, 12:41
von Dayworker
:?: :?: :?: Welchen Snapshot :?: :?: :?:
Es wäre sehr hilfreich, wenn du einen Thread mit allen Angaben verfaßt und deine Config nicht über viele Threads verteilen würdest. ;)

Wenn du dich aber schon mal in diesen Thread einklinkst, solltest du auch Ulli's Antwort gelesen haben und seinem Link folgen. Die dort zu machenden Angaben solltest du aus deinem System zusammentragen.

Die Lösung

Verfasst: 19.05.2010, 22:22
von docs
Mittlerweile ist einige Zeit vergangen. Ich habe mich abgeregt und die Lösung gefunden. Ich habe mich von einem Teil der Daten verabschiedet, VMWare runtergeschmissen und Bootcamp draufgemacht. Jetzt startet der Rechner unter XP, bei Bedarf kann ich ihn unter Mac OS X laufen lassen. Bei dem hohen Anteil von MS Powerpoint-Anwendungen war MS Powerpoint für Mac für mich ohnehin nicht mehr tragbar. Also: nur noch manchmal OS X. Mit VMFusion bin ich jedenfalls nicht zufrieden. Für den häufigen Einsatz mit verschiedensten Win-Anwendungen meines Erachtens unbrauchbar bzw. defektanfällig oder inkompatibel - zumindest für den Nicht-Fachmann, der nicht in den Tiefen des Betriebssystems herumexperimentieren kann.

Verfasst: 20.05.2010, 12:41
von McStarfighter
Naja, also Fusion verlangt jetzt nicht grad Tiefenkenntnisse des Systems. Aber man muß halt auch ein klein wenig Geduld und ein klein wenig Ahnung überhaupt mitbringen ...

Verfasst: 21.05.2010, 00:53
von Dayworker
Das ist aber reichlich viel für einen normalen Wunschbenutzer nach Apple-Philosophie verlangt. Apple brüstet sich ja gerade damit, daß man nichts vom System wissen muß und trotzdem alles funktioniert.
Witzigerweise läßt sich noch viel mehr aus MAC OS X rausholen, wenn man trotzdem die Bash zur Hilfe nimmt.

Verfasst: 21.05.2010, 16:55
von McStarfighter
Gemäß Steve Jobs: "Denkt nicht selbst nach, das machen wir schon für euch!"

Wie wir Deutschen wissen, hat das ja bisher immer sehr gut funktioniert. ;)

Verfasst: 21.05.2010, 18:43
von Dayworker
Bild

Verfasst: 21.05.2010, 21:17
von stefan.becker
Tja, das Grundproblem ist wohl auch, dass Apple User statt nem Backup lieber der Time Machine vertrauen, die aber auch gerne mal dem Namen entsprechend zu sehr in die Vergangenheit reist :)

Verfasst: 21.05.2010, 21:43
von McStarfighter
Och, die Time Machine ist ja vom Grundgedanken her recht interessant. Es kann und darf aber nicht das einzige an Backup sein, auf das man sich verläßt.

Microsoft hat mit seinen Schattenkopien im Grundsatz ähnliches erschaffen. Fehlt nur noch ne brauchbare Explorer-Modifikation, damit das wie bei Apple nutzbar ist ...

Verfasst: 21.05.2010, 23:21
von Dayworker
Wieso zusätzliche Explorer-Modifikation?
Seit W2k3 und Vista_ab_HPrem_oder_Business ist für die Nutzung von Schattenkopien doch alles notwendige enthalten. Wenn Backups von einem anderen Gerät aus verwaltet und archiviert werden sollen, bietet sich WHS an. Das gibt es für wenig Geld auch im Verbund mit HW auf Atom-Basis. ;)

Verfasst: 21.05.2010, 23:45
von McStarfighter
Ich meine mit der Modifikation ne visuelle Umsetzung, wie es die Apple Time Machine hat. Also diese Timeline-Browsen ...