Seite 1 von 1
VM unter Fusion und WS 7 nutzbar ?
Verfasst: 29.01.2010, 10:42
von Siegmar
Hallo,
ich nutze zu hause VMWare Fusion 3 unter MacOSX Snow Leopard und in der Firma VMWare WS 7.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich meine Windows7-VM, die ich im Fusion erzeugt habe auch auf einen USB-Stick packen kann und auf der Arbeit in der Workstation 7 betreiben kann.
Geht das prinzipiell und was müsste man dafür tun?
Würde das technisch auch mit einem Snow Leopard Server in einer Fusion VM gehen, die ich dann in der Firma unter Windows mit VMWare WS 7 booten könnte?
Bin für Tips dankbar.

Verfasst: 29.01.2010, 10:52
von e-e-e
Hallo,
ich kenne Fusion zwar nicht, treibe aber solche Sachen auch zwischen Linux- und Win-Host. Ich habe in dem Verz. der VM dann immer 2 verschiedene *.vmx, in denen die Pfade zu den Resourcen (Verz., Schnittstellen, Laufwerke) angepasst sind und starte die jeweils passende *.vmx .
Verfasst: 29.01.2010, 14:48
von continuum
Würde das technisch auch mit einem Snow Leopard Server in einer Fusion VM gehen, die ich dann in der Firma unter Windows mit VMWare WS 7 booten könnte?
Das wird nicht gehen - im prinzip ist es aber sonst kein problem VMs zwischen Fusion und WS 7 auszutauschen - einzige Ausnahme: MAC VMs
Verfasst: 29.01.2010, 17:20
von Dayworker
Also gehen sollte das eigentlich schon, daß Problem wird nur das richtige Inst-Medium sein. Die normalen Mac-OS sind nach diversen Berichten im Web und einem Artikel bei Heise in keiner VM lauffähig, nur die Server-Versionen bieten überhaupt diese Möglichkeit. Ich weiß jetzt auch nicht mehr, ob es nur mit Fusion ging oder welches Medium dazu gebraucht wurde/wird. Entweder ging es nur mit der zum Gerät mitgelieferten Server-DVD oder nur mit der Kauf-DVD.
[edit]
Ein bisken suchen, et voila:
Install Snow Leopard in VMWARE 7 Windows Edition und
VMware Mac OS X Guest Package for ESX, Workstation, Player, Server and Fusion.

Verfasst: 29.01.2010, 20:45
von Siegmar
continuum hat geschrieben:Würde das technisch auch mit einem Snow Leopard Server in einer Fusion VM gehen, die ich dann in der Firma unter Windows mit VMWare WS 7 booten könnte?
Das wird nicht gehen - im prinzip ist es aber sonst kein problem VMs zwischen Fusion und WS 7 auszutauschen - einzige Ausnahme: MAC VMs
Und warum sollen gerade die MAC-OS VMs nicht transferierbar sein? Ich dachte bisher immer dass VMs einigermassen generisch sind - also wenn sie in einem Hostsystem laufen sollten sie das auch auf einem anderen tun - vor allem wenn die Virtualisierungssysteme vom selben Hersteller sind.
Oder hat der Host etwa eine Art Blockierungsroutine für bestimmte "Well-Known-OSse" ?
Verfasst: 29.01.2010, 20:56
von Dayworker
Hast du es denn überhaupt geschafft, mal ein MacOS in eine VM zu installieren?
Aus den Links geht hervor, daß es auch noch einigen Änderungen an der VMX bedarf. Welche das sind, hab ich mir jetzt nicht weiter angesehen. Vermutlich bringt aber MacOS für diese alte HW keine passenden Treiber mit und demzufolge gepatcht werden. Das die Sache sowieso nur mit einer Intel-CPU funktioniert, liegt am Mac selber.
Gut möglich, daß VMware auf Anforderung von Apple da Beschränkungen einbauen mußte.
Verfasst: 30.01.2010, 11:16
von Siegmar
Dayworker hat geschrieben:Hast du es denn überhaupt geschafft, mal ein MacOS in eine VM zu installieren?
Aus den Links geht hervor, daß es auch noch einigen Änderungen an der VMX bedarf. Welche das sind, hab ich mir jetzt nicht weiter angesehen. Vermutlich bringt aber MacOS für diese alte HW keine passenden Treiber mit und demzufolge gepatcht werden. Das die Sache sowieso nur mit einer Intel-CPU funktioniert, liegt am Mac selber.
Gut möglich, daß VMware auf Anforderung von Apple da Beschränkungen einbauen mußte.
MacOS in einer VM zu installieren ist kein Problem.
Ich hab das unter VMWare Fusion 3.0 auf Anhieb hin bekommen.
Man nehme einfach die MacOS X Snow Leopard Server DVD und boote in Fusion von dieser.
Nun war halt die nächste Überlegung diese VM auch mal unter VMW WS zu nutzen...
Verfasst: 30.01.2010, 14:40
von Dayworker
Dann probier es doch einfach mal aus. Vielleicht mußt du dazu allerdings noch meine Links in die VM einpflegen, ich weiß nämlich nicht, welche v.HW-Ausstattung Fusion als Grundlage nimmt bzw welche Host-HW außer der CPU noch in den Gast übernommen wird.