Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

P2V aus Ghost-Images?

P2V, V2V

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 15
Registriert: 13.11.2002, 14:41

P2V aus Ghost-Images?

Beitragvon GuBo » 20.04.2007, 11:55

Hallo alle!

Ich habe eine kniffelige Aufgabe zu lösen:
Von einer pyhsikalischen Maschine, die mit echter physikalischer Rauchwolke ihren Geist aufgegeben hat, stehen nur mehr Ghost Images aller Partitionen zur Verfügung, die virtuell wieder zum Leben erweckt werden sollen. (Die abgerauchte Maschine war ein reines SCSI-System mit mehreren Installationen von Windows NT und XP)

Die Images auf virtuelle Festplatten zu bringen war kein Problem und bis zum Bluescreen wegen vermutlich falscher Treiber bin ich auch schon gekommen.... - aber in der alten Maschine vorher die passenden Treiber Installieren geht nicht mehr!

Wie gehe ich hier am besten vor? (Eine saubere P2V-Migration ist nicht notwendig, es sollen nur Einstellungen und Daten gerettet werden)

GuBo

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 20.04.2007, 14:46

google: vdk.exe

Member
Beiträge: 267
Registriert: 06.05.2005, 20:11
Kontaktdaten:

Beitragvon gerhardg » 20.04.2007, 16:04

alternativ gleich den ghost explorer.

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 20.04.2007, 18:33

Oder natürlich von CD booten, z.B. Ulitmate-P2V.
Wäre bestimmt auch ein interessanter Fall für Platespin Powerconvert (vielleicht kannst Du ja zwei Demo-Konvertierungen beantragen), mich würde das Ergebnis interessieren 8)

Viele Grüße,
Jörg

Member
Beiträge: 15
Registriert: 13.11.2002, 14:41

Beitragvon GuBo » 23.04.2007, 08:05

Hallo continuum + gerhardg!

Vielleicht habe ich das nicht deutlich genug geschrieben: Das Retten von Dateien aus Ghost Images ist kein Problem, dazu gibt es einfache Methoden und VMware wäre gar nicht unbedingt notwendig! (z.B. Ghost Explorer oder die Images auf einem anderen Rechner auf zusätzlichen Fetplatten einspielen).

Viele Einstellungen von Programmen, die irgendwo in der Registry versteckt sind, sind so jedoch nur schwer oder gar nicht zugänglich! Ich möchte daher schon die alte Maschine als virtuelle Mschine zum laufen bringen, damit ich die vorhandene Software starten und damit für mich wichtige Dinge zugänglich sind!

Und hier fehlt mir noch das Wissen, wie ich vor dem Start der VM die richtigen IDE oder SCSI-Treiber reinkriege!

GuBo

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 24.04.2007, 11:09

na, dann bin ich min meinen Vorschlägen ja genau richtig.

Von CD booten, dann den SCSI-Treiber auf die Festplatte bringen. Geht z.B. mit der Ulitmate-P2V-CD oder nem selber gebauten Bart-PE mit dem vmscsi-Plugin oder eben Drittanbieter Tools wie Platespin.

Viele Grüße,
Jörg

Member
Beiträge: 1
Registriert: 02.08.2007, 10:55

Es geht einfacher

Beitragvon klpe1957 » 02.08.2007, 10:59

Ab Windows 2000 empfehle ich, das Image auf eine virtuelle VMDK-Disk zu bringen und diese als System-Disk an eine neue VM zu hängen. Danach die entsprechende Windows-Betriebssystem-CD als ISO mounten und davon booten. Die anlaufende Windows Installation sucht, nach dem man installtion angegeben hat, nach vorhandenen installierten Windows Systemem und bietet eine Reparatur an. Diese erledigt alles, was du benötigst und danach ist das System lauffähig.

Gruß
Klaus


Zurück zu „Converter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste