Seite 1 von 1
Converter mit BartPE
Verfasst: 23.03.2007, 19:58
von continuum
Verfasst: 26.03.2007, 15:06
von continuum
Leute - was ist das eine langweilige Scene hier

Verfasst: 30.03.2007, 12:50
von storageguru
Sorry, aber blöde frage, was soll darauf zu sehen sein?
Mfg Marco
Verfasst: 30.03.2007, 13:37
von rosco
Frage ich mich jetzt auch gerade...
ausser die Installation vom Converter..

Verfasst: 30.03.2007, 13:49
von storageguru
Hmmm, bei mir hat sich das bild garnicht bewegt.
Verfasst: 30.03.2007, 15:07
von continuum
Ja genau - falls ihr VMware-video-codecs abspielen koennt, seht ihr den Start von VMware Converter.
Ansich nichts besonderes - allerdings ist das Windows auf dem ich den Converter installiere eine LiveCD - (BartPE-variante)
Wem also die Enterprise Version des Converters zu teuer oder zu eingeschraenkt vom Funktionsumfang ist - hat hier eine Alternative die wesentlich mehr kann.
Cold Clones sind kein Thema - nur ein direktes Speichern auf ESX ist noch ein Problem.
Wer also des oefteren sagen wir mit Ghost ein System imaged und es auf einem Fileserver oder USB-disk fuer einen spaeteren Transport nach ESX zwischenlagert spart sich mit meiner MOA CD einen Schritt - und damit evtl sehr viel Zeit. - Denn MOA kann physikalische Platten direkt in eine VMDK migrieren.
Ach ja - man kann natuerlich auch ein physiklisches System direkt als VM starten denn MOA hat die VMware Workstation mit eingebaut.
Wie gesagt ist das nur ein kleiner Appetithappen - wer mehr wissen will oder zB P2V-assistant oder Virtual PC oder Parallels von BartPE aus laufen lassen will, muss schon mal genauer hinschauen.