Hallo zusammen,
habe folgenden physischen Server:
IBM Netfinity
2xRAID1, Windows NT 4.0 Terminal-Server Edition.
möchte via BartPE mit TrueImage-Plugin ein Image erstellen und danach auch wieder via Bart-PE das Image in eine VM restoren.
Laufwerke auf dem phys. Server:
C:, FAT16, 200 MB, wahrscheinlich IBM-Wartungspartition
D:, NTFS, 4 GB, Windows-System-Partition
E:, FAT16, 2 GB, Daten-Partition
R:, NTFS, 2,2 GB, Daten-Partition
Ein Image mit der Bart-PE + TI kann ich ohne Probleme machen. Es werden 2 Disks mit 4 Partitionen gefunden.
Dann erstelle ich eine VM auch mit 2 Disks.
Boote darauf mit der BartPE und möchte jeweils die beiden Disks reinladen.
Könnte danach die VM problemlos starten bis kurz vor der Benutzer-Anmeldung. Diese sehe ich leider nicht! Scheisse, kurz davor...!
Was mir aufgefallen ist, dass schon beim Image erstellen, Acronis das Laufwerk R: einfach wechselt auf den Buchstaben F: ! Und auch Laufwerk D: wird plötzlich zu E: !
Das sehe ich dann auch beim Restore dass die Buchstaben komplett nicht mehr stimmen! Besonders dass aus Laufwerk D: plötzlich E: wird, passt wahrscheinlich Windows überhaupt nicht! (Komisch ist zwar dann dass Windows ohne Probleme bis zur Anmeldung heran normal bootet!)
Habe dann versucht via BartPE und Partition Magic den Buchstaben zu ändern, das gelang aber nicht!
Kann mir jemand sagen warum Acronis schon beim erstellen des Images die Buchstaben wechselt? Hat dies mit dem RAID zu tun?
Oder was habe ich falsch gemacht?
Vielen Dank.
Gruss Willis
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
P2V: TrueImage Backup mit BartPE --> Restore: Laufwerksb.
Hallo Ulli,
vielen Dank für deine Antwort.
Dein Project sieht mir aber auf den ersten Blick ein bisschen kompliziert aus.
Mein Bart ist ein bisschen speziell. Genauer gesagt ist darauf auch "Ultimate P2V" integriert.
Aber wenn ich mit Acronis beide Disks und alle Partitionen sehe und auch das Image erstellen einwandfrei läuft, sollten die Raid-Treiber doch erkannt werden.
(Habe natürlich vorher auf dem physischen Server den empfohlenen Standard-SCSI-Treiber installiert)
Gruss Willis
vielen Dank für deine Antwort.
Dein Project sieht mir aber auf den ersten Blick ein bisschen kompliziert aus.
Mein Bart ist ein bisschen speziell. Genauer gesagt ist darauf auch "Ultimate P2V" integriert.
Aber wenn ich mit Acronis beide Disks und alle Partitionen sehe und auch das Image erstellen einwandfrei läuft, sollten die Raid-Treiber doch erkannt werden.
(Habe natürlich vorher auf dem physischen Server den empfohlenen Standard-SCSI-Treiber installiert)
Gruss Willis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
