Seite 1 von 1

Was passiert bei einer Virtualisierung auf dem Quellsystem?

Verfasst: 09.01.2007, 15:22
von Kallepohl
Wie schon der Titel lautet, meine Frage was passiert (wird installiert) auf dem Quellrechner wenn ich VmWare Converter nutze? Bleibt es völlig unangetastet? Gibt es Risiken? Ist es mit Linux Systemen auch möglich?

Verfasst: 09.01.2007, 15:25
von continuum
Hi
Converter kann mit Linux nicht viel anfangen.

Ob etwas auf dem Quellsystem veraendert wird haengt von der Methode ab, die du verwendest.
Coldclones mit der Enterprise-version sollten nichts aendern - alle Verfahren des Hot-cloneing installieren Dateien auf dem Quellsystem

Ulli

Verfasst: 09.01.2007, 16:13
von Kallepohl
Was genau meinst du mit Coldclone?
Offline Backup wie mit Drive Image oder Norton Ghost?
Ist das Coldclone in der Freeware Version enthalten?

Verfasst: 09.01.2007, 18:28
von continuum
Wie ich schon sagte - Coldclones mit der Enterprise-version ...

Die Enterpriseversion verwendet ein WinPE und man kann dann mit dem Converter bzw mit einer colclone.exe (die nicht in der freien Version enthalten ist) ghost-aehnlich vorhehen > also ein System, das gerade nicht laeuft von LiveCD booten und in eine vmdk konvewrtieren.

Du kannst das natuerlich auch wie bisher mit ghost machen und dir jede Menge Geld sparen ...