Seite 1 von 1
vmdk datei öffnen
Verfasst: 28.01.2005, 07:40
von mad-max
hallo zusammen....
ich habe nun aus einem winxp rechern mit hilfe des p2v assistenten eine "imagedatei" erzeugt mit der endung .vmdk
das problem was ich nun habe ist, dass wenn ich unter dem gsx server eine virtl. maschine öffnen will, so kann ich nur dateien mit der endung .vmx offnen.
frage; wie bekomme ich nun meine vmdk datei geöffnet?
gruss
mad-max
Verfasst: 29.01.2005, 00:51
von continuum
Hi
vmdks brauchst du in der Regel gar nicht oeffnen, denn das macht die VM schon selber. Hier mal auf die schnelle ein Ueberblick ueber die benoetigten Dateien:
vmx ---- das ist sozusagen die Einkaufsliste mit der du einen neuen Rechner bestellst : 2 Festplatten, ein CD, 2 Nics, 512MB RAM usw ... Diese Datei muss man VMware ansagen, damit es weiss, welche VM Feuer unter den Hintern bekommen soll - diese Datei - kleiner Tip fuer Windows-user kann man doppelklicken.
vmdk ---- 1kb grosse Datei - dies ist die virtuelle Festplatte, besser gesagt eine Liste in der steht, aus welchen Stuecken die Festplatte besteht.
*s001.vmdk... *f001.vmdk .... diese mitunter sehr grossen Dateien sind die Stuecke der Festplatte
*REDO* - in diesen Dateien steht alles was seit dem letzten snapshot in der VM passiert ist - keinesfalls unbedacht wegwerfen!!!
*nvram - dies ist eine Liste der BIOS-einstellungen
*.log - hier wird vermerkt was die VM seit dem letzten Start alles angestellt hat - kann als Beweismittel vor Gericht verwendet werden.
In deinem Fall musst du dir mit dem Wizzard eine neue VM (eine vmx-Datei) anlegen lassen und deine vorhandene Festplatte in der Einkaufsliste eintragen.
Ulli
Verfasst: 31.01.2005, 15:26
von mad-max
hallo und danke dir erst mal für deine antwort...
aber irgendwie verstehe ich das nicht.
wie gesagt, ich habe dem p2v assistenten gesagt er soll ein sorce system clonen. dabei ist eine *.vmdk über 9 gb und eine *.rok (sehr klein

) entstanden.
was ich nun nicht verstehe, wie kann ich nun das geclonte system über den gsx server öffnen.
ich glaube ich habe hier ein kleines verständnisproblem
gruss
mad-max
Verfasst: 01.02.2005, 21:12
von cdv
1. System mit P2V "clonen"
2. virtuelle Platte mit P2V die Re-configuration durchführen.
... wobei es bei Punkt 1 zwei Wege gibt:
a.) P2V auf einer Virtuellen Maschine installieren und das System dort auf eine zweite Platte "clonen" bzw. "rüberziehen.
b.) P2V auf einer physischen Maschine installieren und den Pfad angeben wo das file hingeschreiben werden soll.
... je nachdem was ausgewählt wurde muss dann Schritt 2 durchgeführt werden.
ich bevorzuge P2V auf einer Virtuellen Maschine ..
Verfasst: 01.02.2005, 23:03
von continuum
Ich glaube eher dass ueberhaupt erst einmal eine neue VM fehlt, der man diese Platte zum Lutschen geben koennte.