Seite 1 von 1

OneStep P2V Lösung: WS4.5.2 + vm-vdiskmanager + Bart PE

Verfasst: 25.01.2005, 00:27
von Brubaker
Hallo @all,

gefunden auf http://sanbarrow.com/

Bart PE and VMware

Do you know that you can use WS 4.5.2 and the vmware-vdiskmanager running from Bart PE to do P2V in one step?

Ghost or any other imaging tool is no longer necessary. Go to the box that you want to transform into a Virtual Machine - start from Bart PE - create a raw-disk with WS 4.5.2 and convert this raw-disk into a vmdk that can be stored directly on the VMware-Server. Any reconfiguration can be done on the physical box before you start vdiskmanager. If you have no access to the VMware-server you can store the vmdk on the physical box and write the image to DVDs. Looks like this can be handled very flexible.
Well - I am just at the beginning of this but the first experiments worked better than I had expected. Its a pity that I don't have access to enterprise-class hardware to do some more tests.
Maybe I create a plugin for PEbuilder ....
Details coming soon


Die Details hab ich noch nicht dort erfragt. Vielleicht kann das trotzdem schon jemand bestaetigen? Ich will eine W2k WS in eine VMware umziehen..

Gruss,
Bru

Verfasst: 25.01.2005, 02:22
von continuum
Hi
was willst du genau wissen - jedenfalls bist du hier schon mal richtig.
Neugierige werden bevorzugt behandelt ;-)

Ulli

Verfasst: 25.01.2005, 15:20
von Brubaker
continuum hat geschrieben:Hi
was willst du genau wissen - jedenfalls bist du hier schon mal richtig.
Neugierige werden bevorzugt behandelt ;-)

Ulli


Hi Ulli!

Das nenn ich mal ne motivierte Begruessung in einem Forum! :D

Falls Du noch was hast nehm ich auch was von dem Zeug! ;)

Spass beiseite, und zum Kern:
Ich möchte eine/mehrere bestehende W2k WS SP4 in eine VM WS oder vielleicht sogar auf einen GSX 3.0 umziehen. Macht das einen Unterschied?

gruss,
bru
[/i]

Verfasst: 25.01.2005, 16:44
von continuum
Hi
ob das Ziel WS 4.5 oder GSX 3 heisst macht keinen Unterschied. ESX als Ziel wuerde bedeuten, das du auf virt. SCSI-devices angewiesen bist.

Ob die Sache schwierig wird, haengt eigentlich mehr davon ab wo du her kommst - am einfachsten sind Installationen die als Massenspeichertreiber 'intelide.sys' verwenden und ein 2-3 Jahre altes Board haben.
Bevor es losgehen kann musst du folgendes wissen:
welchen Treiber verwendet dein Echtrechner zum Booten?
welchen Hal hat dein Echtrechner installiert?

wenn du von IDE nach IDE umziehen willst - ist der 'intelide.sys' in system32\drivers vorhanden?
wenn du von SCSI nach SCSI umziehen willst - ist der buslogic Triber vorhanden?
wenn du von IDE nach SCSI umziehen willst - ist ein SCSI-subsystem vorhanden? Daemon-tools oder sowas ...

Wie willst du umziehen?
am einfachsten gehts es wenn du die alte Festplatte in den VMware-rechner einbauen kannst - ansonsten kann man ghost oder true-image oder ... nehmen. Driveimage, PQI usw. kann ich nicht empfehlen.

Wenn du die Methode probieren willst die ich auf meiner Seite beschrieben habe - hast du ein BartPE - am besten eins mit XPE - und bist du schon ein wenig in die Plugin-bauerei eingestiegen?

Am interessantesten ist auf jeden Fall die letzte Methode - in diesem Fall verspreche ich jedenfalls dabei zu bleiben, bis die Sache durch ist.

Bei der ganzen Aktion muss man evtl. massiv in der Registry herumhacken - es soll Leute geben, die davor einen riesen Respekt haben - falls du auch so jemand bist, vergiss die ganze Sache.

Ulli

Aufwand lohnt nicht, Danke..

Verfasst: 26.01.2005, 14:15
von Brubaker
Bei der ganzen Aktion muss man evtl. massiv in der Registry herumhacken - es soll Leute geben, die davor einen riesen Respekt haben - falls du auch so jemand bist, vergiss die ganze Sache.


Respekt nicht aber das Nutzen / Aufwandverhaeltnis steht in einem unguenstigen Verhaeltnis. Vielen Dank fuer Deine angebotene Hilfe. Ich denke ich sollte lieber verzichten.

Beste Gruesss!
bru