- Disk 1 mit Original-OS ("A"), in Domäne mit AD
- Disk 2 mit zweitem XP Pro ("B") als Multiboot zu "A"
- In "B" VMWare installiert mit virtueller Disk, die ein Image der Systemdisk von "A" bekam und mit MergeIDE behandelt wurde: System "C", ein Klon von "A"
An sich klappte das auch prima, bloss... seit heute kann ich beim Booten aus der ORIGINAL-Partition ("A") nicht mehr in die Domäne einloggen. Das System beklagt sich nach Eingabe von UserID und Passwort, dass es den Domänencontroller nicht fände, oder dass es meinen Account nicht gäbe - ohne sich auf das Eine oder Andere festlegen zu wollen. Wenn ich mich allerdings genau gleich in der VM einlogge ("C"), klappt alles Bestens - der fehlende Account kann es also nicht sein. Das ist zwar keine Katastrophe, da ich in der VM ja arbeiten kann - aber es wäre mir deutlich wohler, wenn meine Originalinstallation auch noch liefe. Komischerweise haben beide Systeme eine Zeit lang parallel funktioniert. Wann genau das Original nicht mehr ging, weiss ich nicht, weil ich mich selten in "A" einloggte. Möglicherweise entstand das Problem, als ich in "C" die VMWare-Tools installierte, aber das ist nur Spekulation.
Ich kann nur vermuten, dass durch irgendeinen Mechanismus die Computer SID geändert wurde und so die Original-Partition aus der Domäne geschmissen wurde... aber ich bin ziemlich ratlos, was da geschehen ist. Hat jemand eine Ahnung? Wie gesagt funktioniert die VM-Installation problemlos weiter - im umgekehrten Fall hätte ich es ja noch verstanden.
Was ich natürlich jetzt probieren könnte, wäre, den umgekehrten Weg zu gehen und das virtuelle System wieder in eine neue Partition des physikalischen systems zu migrieren, also Image anlegen und dann auf einer physischen Partition restoren. Würde sowas funktionieren? Hardware habe ich nichts Spezielles, und da es sich bei unserem XP um eine "Geschäftslizenz" handelt, ist keine Aktivierung notwendig (war es noch nie). Im Idealfall könnte ich dann diese physikalische Partition direkt zum Booten einer VM nutzen (als Raw Disk), aber da weiss ich nicht, ob ich es wagen soll... auf jeden Fall wollte ich erst mal nachfragen, was hinter der Sache stecken könnte, und was ihr dazu meint.
Theoretisch wäre es auch denkbar, dass auf der VM durch eine automatische Installation (wir haben Centennial und Columbus auf unseren Systemen, so dass manchmal nach dem Einloggen etwas geupdatet wird) in der VM ("C") deren SID (oder andere Daten) so geändert wurde, dass von der Domäne das "Original" ("A") nicht mehr als zur Domäne gehörend akzeptiert wird. In dem Fall wäre es natürlich prima, wenn man für Originalsystem und VM-Klon dieselbe (raw) Partition nutzen könnte...[/list]
