Seite 1 von 1

Coldclone mit Converter CD v4.1.1 zu langsam

Verfasst: 05.02.2013, 12:02
von Supaman
hallo,

ich habe einen SBS 200, der derzeit als DC läuft und auf einen ESXi 5.1 virtualisiert werden soll.
das ganze ist ein sehr kleines netzwerk, kein exchange o.ä., es gibt nur disen einen DC und ein paar
clients mit benutzerkonten die darauf zugreifen.

der server hat 500GB die als raid konfiguriert sind.

ich würde am liebsten mit einer coldclone boot cd arbeiten und dazu in die v4.1.1 die nötigen treiber eingebunden.

problem:
nach 24h ist der status grade mal 35%, d.h. für den import würde ich ca. 3 tage + nachträgliche arbeiten
benöten, sofern nach import auch alles fehlerfrei läuft, so groß ist das zeitfenster aber nicht.

netzwerk ist gigabit, der der zielserver mit aktueller hardware,d.h.
in 2-4 stunden *sollte* das technisch möglich sein.

irgendwelche ideen?

gruß,

supa

Verfasst: 05.02.2013, 12:20
von irix
Es gibt wohl den Trick wo SSL deaktiviert wird. Allerdings weis ich nicht ob sich das auf den Converter 5 oder auch auf den 4er bezog. Verwende mal die Forensuche bzw. guck im VMTN.

Gruss
Joerg

Verfasst: 05.02.2013, 12:27
von Magicans
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=2020517

steht zwar decrease performance, das genaue Gegenteil tritt aber meist ein.

http://communities.vmware.com/thread/333786

Verfasst: 05.02.2013, 13:02
von irix
Die Frage wir man das in der ColdClone ISO umbiegt?

Wird eine Volume verkleinerung mit gemacht und wird die Originalgroesse beibehalten?

Gruss
Joerg

Verfasst: 05.02.2013, 13:13
von Supaman
das mit dem SLL hatte ich auch schon gefunden, bezieht sich aber auf die version 5.x

die converter ISO ist eine ganz normale CD und mit den entprechenden tools problemslos zu bearbeiten.
im kern ist das eine modifizierte bart PE CD. ich habe aber im ganzen dateisystem keine XML datei gefunden, wo sowas eingetragen ist.

der import soll erstmal nur 1:1 in adäquater zeit erfolgen. auf welchem wege ist mir auch relativ egal,
auf jedenfall aber coldclone von bootcd oder usb stick. image ziehen und von anderem pc
mit converter 5.0 importieren würde ggf gehen, ein direkter import wäre mir aber lieber.

gruß,

supa

Verfasst: 05.02.2013, 16:50
von continuum
... schoen - endlich mal ein Versuchs-karnickel 8)

Ich hab neulich im VMTN gepostet dass man SSL in der Enterprise Coldclone CD abstellen kann - aber keinen hats interessiert.

Bin gerade etwas schreibfaul - wenn es dich interessiert dann schick mir ne PM mit Telefonnummer.
Dann erklaer ich dir was du machen musst.

Wenn die ColdcloneCd zu langsam ist - es gibt noch ein paar weitere Methoden fuer Coldclones
- mit Linux und dd
- mit Linux per iSCSI
- MOA per vmware-vdiskmanager
...